Vergiss nicht eine herrliche Mokka_Creme_Torte mit viel Geschmack darf auf einer festlichen Kaffee_Tafel nicht fehlen. Danach ist sie der Klassiker unter den Tortenš„§ und steht auf der Tortenliste ganz oben.
Wenn ihr das Rezept gelesen habt, werdet ihr euch denken, warum Zwei verschiedene Cremās ?? das hatte keinen Grund; Sie kƶnnten sich das aber auch einfacher machen. Nun im Nachhinein kann ich euch mitteilen, dass jede einzelne Creme im Geschmack so herrlich und in der Herstellung war, dass man wirklich nur eine Creme wƤhlenš„§ kƶnnte. Von der müsste man dann allerdings die doppelte Menge vorbereiten, damit es zum Füllen und Einstreichen reicht. Solltet ihr die Torte nachbacken wollen habt ihr jetzt die Mƶglichkeit zu wƤhlenš„§. Einen Tipp geben kann ich euch leider nicht, ich selbst würde mich auch schwer entscheidenš„§ kƶnnen.
āļøZutaten für den Biskuit mit Ćl:
ā¢235 g. Zucker
ā¢1 Vanillezucker
ā¢5 Eier
ā¢Salz
ā¢230 g. Mehl
ā¢50 g. StƤrke
ā¢15 g. Kakao ungesüĆt
ā¢1 Backpulver
ā¢100 ml. Milch
ā¢100 g. Joghurt natur
ā¢100 ml. starker Kaffee
ā¢200 ml. geschmacksneutrales Ćl
āļøZutaten für die TrƤnke:
ā¢40 g. Zucker
ā¢80 ml. Espresso
ā¢45 ml. Schokoladenlikƶr
āļøZutaten für die Creme zum Füllen:
ā¢1 TL. Vanilleextrakt
ā¢5 TL. SanApart (oder anderes Sahnestandmittel)
ā¢8 g. lƶslicher Kaffee
ā¢300 g. Mascarpone
ā¢240 ml. Sahne
ā¢65 g. Puderzucker
ā¢2 EL. heiĆes Wasser
āļøZutaten Creme zum Einstreichen:
ā¢140 g. Mascarpone
ā¢3-4 EL TrƤnke von oben
ā¢300 ml. Sahne
ā¢35 g. Puderzucker
ā¢6 g. Kakao
āļøZubereitung Biskuit:
Backofen auf 181° C. Unter/Oberhitze vorheizen.
Kaffee aufbrühen und auskühlen lassen.
jetzt alle Zutaten sollen Zimmertemperatur haben. Springformboden à 24cm mit Backpapier belegen. Weizenmehl, Backpulver, Stärke und Kakao sieben und vermischen.
Danach die Eier mit der Prise Salz in der Küchenmaschine anschlagen, Zucker mit Vanillezucker einrieseln lassen und in ca. 8 Min hellcremig aufschlagen, Joghurt, Kaffee, Milch und Ćl in einem dünnen Strahl zulaufen lassen und kurz untermischen. Das Mehlgemisch dazugeben und unterheben. Jetzt den Teig in die Springform füllen und für ca. 40 Min backen. Nach dem Backen in der Springform erkalten lassen, Springform entfernen, Kuchen stürzen und abdecken.
Zubereitung TrƤnke:
Jetzt Kaffee aufbrühen und in einer kleinen Pfanne zusammen mit dem Zucker ein paar Min kƶcheln_einreduzieren lassen. Als nƤchstes den Likƶr dazumischen und alles abkühlen lassen. Danach bitte, 4 Esslƶffel. legen Sie dieser TrƤnke zur Seite für die Cremeš„£ zum auĆen Einstreichen.
Zubereitung Creme zum Füllen:
Danach diesen lƶslichen Kaffee mit heiĆen Wasser überbrühen, auflƶsen lassen, durch ein Sieb laufen lassen und komplett abkühlen. Den Mascarpone, Puderzucker, und Vanilleextrakt kurz geschmeidig mischen. Kaffeegemisch zugeben (mein Tipp: nach und nach beimengen, zwischendurch probieren ob der Geschmackš„£ nicht zu intensiv wird.) Die kalte Sahne dazugeben und leicht anschlagen,nach und nach SanApart oder anderes Sahnestandmittel einrieseln lassen und schlagen Sie die Creme fertig auf.
Nun den Kuchen 2x waagrecht teilen damit 3 Tortenbƶdenš„£ entstehen. legen Sie den Tortenboden auf eine Tortenplatte , mit einem Tortenring umschlieĆen. Nun Diesen Tortenboden mit der TrƤnke betrƤufeln, verteilen Sie mit der HƤlfte der Crem und mit dem 2. Tortenboden abdecken. Wieder trƤnken und mit der restlichen Creme verteilen. Mit dem 3. Tortenboden abdecken und im Kühlschrank lassen ā am besten über ganzen Nacht.
Zubereitung Cremeš„£ zum Einstreichen und Fertigstellung:
Puderzucker, Kakao, Mascarpone und Tränke geschmeidig rühren, kalte Sahne dazugeben und schlagen Sie es leicht an. SanApart einrieseln lassen und schlagen Sie die Creme fertig auf.
Jetzt die Torte aus der Kühlung holen und vom Tortenring lƶsen. Tortendeckel unbd AuĆenrƤnder einstreichen (etwas Creme für Garnieren zur Seite legen) und glatt abziehen. geben Sie die Restliche Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle , Dekoration aufspritzen. Nach Wunsch Garnieren ā ich habe dunkle und weiĆe Schokolade darüber gestreut und den unteren Rand mit Schokoraspelš„§ bestreut.
Zum Schluss Ich wünsche euch gutes Gelingen und viel Freude beim Backen.