Pikante Kohl-Zwiebel-Puffer mit Knoblauch-Joghurt-Sauce

Schritt-für-Schritt-Kochanleitung

  1. Kohl und Zwiebeln vorbereiten
    . Den Kohl fein schneiden und die Zwiebeln hacken. In einer großen Schüssel den geschnittenen Kohl mit den gehackten Zwiebeln vermengen. Eine Prise Salz hinzufügen und 5–10 Minuten ziehen lassen, bis der Kohl weich ist.

  2. Knoblauch und Zwiebeln anbraten : Pflanzenöl
    in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Fein gehackte Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und ca. 4–5 Minuten goldbraun und aromatisch anbraten.

  3. Den Krapfenteig zubereiten:
    In einer großen Rührschüssel die drei Eier verquirlen, dann den sautierten Knoblauch und die Zwiebeln, das süße Paprikapulver und den Pfeffer hinzufügen. Mehl und griechischen Joghurt oder Sauerrahm unterrühren. Rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Die Kohl-Zwiebel-Mischung zum Teig geben und alles gut verrühren.

  4. Krapfen frittieren:
    Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Den Krapfenteig löffelweise in die Pfanne geben und mit der Löffelrückseite leicht flach drücken. Die Krapfen portionsweise von jeder Seite ca. 3–4 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Aus der Pfanne nehmen und auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.

  5. Zubereitung der Knoblauch-Joghurt-Sauce:
    In einer kleinen Schüssel die fein gehackten Gurken, den französischen Senf und eine Prise Paprikaflocken (falls verwendet) vermengen. 3 EL griechischen Joghurt oder Sauerrahm hinzufügen und verrühren. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  6. Servieren und garnieren:
    Servieren Sie die knusprigen Kohl-Zwiebel-Puffer heiß, garniert mit frischer Petersilie und mit der Knoblauch-Joghurt-Sauce als Beilage.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien : 250

  • Protein : 6 g

  • Fett : 18 g

  • Kohlenhydrate : 20 g

  • Ballaststoffe : 4 g

  • Zucker : 5 g

  • Natrium : 350 mg

Die Ursprünge und die Popularität des Rezepts

Kohlpuffer sind ein fester Bestandteil der osteuropäischen und mediterranen Küche. Dieses Gericht ist eine tolle Möglichkeit, Kohl kreativ und geschmackvoll zu verwenden. Es ist ein vielseitiges Rezept, das als Snack, Vorspeise oder sogar als Beilage zu einem Hauptgericht genossen werden kann. Die Knoblauch-Joghurt-Sauce sorgt für einen cremig-würzigen Kontrast, der die herzhaften Krapfen perfekt ergänzt.

Gründe, warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Schnell und einfach : Mit minimaler Vorbereitungszeit können Sie in weniger als 45 Minuten eine köstliche Mahlzeit oder einen Snack zubereiten.

  • Voller Geschmack : Die Kombination aus süßem Paprika, Knoblauch und sautierten Zwiebeln macht diese Krapfen unglaublich aromatisch.

  • Vielseitig : Sie können die Puffer individuell gestalten, indem Sie dem Teig weitere Zutaten wie Karotten oder Zucchini hinzufügen.

Gesundheitliche Vorteile

  • Kohl : Kohl ist reich an Vitamin C und K, Ballaststoffen und Antioxidantien und unterstützt die Gesundheit des Immunsystems und der Verdauung.

  • Knoblauch : Knoblauch ist für seine antimikrobiellen Eigenschaften bekannt und kann das Immunsystem stärken und die Herzgesundheit verbessern.

  • Griechischer Joghurt : Griechischer Joghurt ist eine hervorragende Protein- und Probiotikaquelle und unterstützt die Verdauungsgesundheit.

Serviervorschläge

Diese Krapfen können mit einem einfachen Beilagensalat, geröstetem Gemüse oder einer Suppe serviert werden. Mit Dip-Saucen wie Knoblauch-Joghurt-Sauce oder einem würzigen Tomaten-Dip sind sie auch eine tolle Vorspeise.

Kochtipps

  • Überfüllen Sie die Pfanne nicht : Braten Sie die Krapfen in mehreren Portionen, damit sie gleichmäßig garen und von allen Seiten knusprig werden.

  • Überschüssiges Öl abgießen : Lassen Sie die Krapfen nach dem Frittieren auf Papiertüchern ruhen, um überschüssiges Öl aufzusaugen und sie knusprig zu halten.

  • Verwenden Sie eine beschichtete Pfanne : Eine beschichtete Bratpfanne erleichtert das Wenden der Krapfen und sorgt dafür, dass sie nicht kleben bleiben.

Variationen zum Ausprobieren

  • Käse hinzufügen : Für zusätzlichen Geschmack und Cremigkeit mischen Sie etwas geriebenen Käse (z. B. Parmesan oder Mozzarella) in den Teig.

  • Scharfe Variante : Für eine würzige Note geben Sie dem Teig gehackte Chilis oder Chilipulver hinzu.

  • Vegane Variante : Verwenden Sie für eine vegane Alternative einen pflanzlichen Joghurt und einen Leinsamen- oder Chia-Ei-Ersatz.

Abschluss

Diese Kraut-Zwiebel-Puffer mit Knoblauch-Joghurt-Sauce sind ein köstliches, knuspriges und sättigendes Gericht. Sie passen perfekt zu jeder Mahlzeit oder jedem Snack und bieten eine ausgewogene Mischung aus frischem Gemüse, herzhaften Gewürzen und cremiger Dip-Sauce. Ob als Beilage oder pur – diese Krapfen sind garantiert ein echter Publikumsliebling.

  1. Kann ich diese Krapfen vorbereiten?
    Ja, Sie können die Krapfen vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren . Vor dem Servieren können Sie sie im Ofen oder in einer Pfanne aufwärmen.

  2. Kann ich anderes Gemüse im Krapfenteig verwenden?
    Ja, Sie können geriebene Karotten, Zucchini oder sogar Süßkartoffeln zum Teig hinzufügen, um einen anderen Geschmack und eine andere Textur zu erzielen.

  3. Kann ich diese Krapfen glutenfrei zubereiten?
    Ja, Sie können das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung oder Kichererbsenmehl ersetzen, um eine glutenfreie Variante zu erhalten.

  4. Wie bleiben die Krapfen knusprig?
    Die Krapfen nach dem Frittieren auf Küchenpapier abtropfen lassen und nicht stapeln, da sie sonst matschig werden können.

  5. Kann ich die Krapfen backen, anstatt sie zu frittieren?
    Ja, Sie können die Krapfen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 200 °C (400 °F) etwa 20–25 Minuten backen und nach der Hälfte der Zeit wenden, damit sie gleichmäßig garen.

  6. Wie kann ich die Krapfen würziger machen?
    Für einen würzigeren Geschmack geben Sie mehr Paprikaflocken oder gehackte frische Chilis zum Teig.

  7. Wozu kann ich diese Krapfen servieren?
    Dazu passt ein frischer Salat, gebratenes Gemüse oder eine Suppe. Sie passen auch gut zu Dips wie Sauerrahm, Hummus oder Salsa.

  8. Kann ich die Krapfen einfrieren?
    Ja, Sie können die Krapfen vor dem Frittieren einfrieren. Legen Sie sie in einer Schicht auf ein Backblech, frieren Sie sie ein und bewahren Sie sie anschließend in einem luftdichten Behälter auf . Frittieren Sie sie, wenn Sie sie servieren möchten.

  9. Kann ich zum Braten eine andere Ölsorte verwenden?
    Ja, Sie können Olivenöl , Sonnenblumenöl oder jedes andere Pflanzenöl mit einem hohen Rauchpunkt verwenden.

  10. Kann ich den Krapfen Fleisch hinzufügen?
    Ja, Sie können dem Teig Hackfleisch wie Hühnchen oder Rindfleisch hinzufügen, um ein gehaltvolleres Gericht zu erhalten. Stellen Sie jedoch sicher, dass das Fleisch vollständig durchgegart ist, bevor Sie es unterrühren