Traditionelles Deutsches Sauerteigbrot – Rustikales Landbrot wie beim Bäcker

Das Originalrezept mit nur 4 Zutaten – knusprige Kruste, saftige Krume!

📋 Zutaten (für 1 Laib)

Sauerteigansatz (3 Tage vorher):

  • 50 g Roggenmehl (Type 1150)

  • 50 ml lauwarmes Wasser

  • 1 TL Honig

Hauptteig:

  • 300 g Weizenmehl (Type 550)

  • 200 g Roggenmehl

  • 10 g Salz

  • 350 ml Wasser

  • 150 g aktiver Sauerteig


👨‍🍳 Traditionelle Zubereitung

1. Sauerteig aktivieren

  1. Tag 1: Mehl + Wasser + Honig mischen, 24h bei 22°C gehen lassen

  2. Tag 2: Mit 50g Mehl/50ml Wasser füttern

  3. Tag 3: Nochmals füttern → Blasen zeigen Aktivität

2. Teigführung

  1. Alle Zutaten 10 Min. kneten (Teig bleibt klebrig!)

  2. Stückgare: 3 Std. bei Raumtemperatur, alle 30 Min. falten

  3. Kaltgare: 12-18 Std. im Kühlschrank (Aroma-Entwicklung)

3. Backen

  1. Ofen mit Gusstopf auf 250°C vorheizen

  2. Teig in gefetteten Gärkorb geben, 1 Std. ruhen lassen

  3. Einschneiden, 30 Min. mit Deckel backen

  4. 20 Min. bei 200°C ohne Deckel fertigbacken

 

 

  • “Brotbackkurse in [Bundesland]”

  • “Traditionelle deutsche Bäckereien”

  • “Sauerteig ansetzen Anfänger”

  • “Deutsches Brot ohne Hefe”

  • “Bauernbrot backen Holzofen”