Zwetschgenkuchen mit Vanillepudding
Zwetschgenkuchen mit Vanillepudding – Ein Traditionelles Rezept für Herz und Seele
Einleitung
Als Kind erinnere ich mich an die warmen, goldenen Herbsttage, an denen die Luft frisch und die Natur bunt war. Mein Lieblingsmoment war immer der, wenn meine Großmutter ihren Zwetschgenkuchen mit Vanillepudding aus dem Ofen holte. Der süße Duft von frischen Zwetschgen und cremigem Vanillepudding erfüllte die Küche und ließ uns alle zusammenkommen, um eine besondere Leckerei zu genießen. Dieses Rezept ist das perfekte Dessert für einen gemütlichen Sonntag mit der Familie oder ein einfaches, aber beeindruckendes Highlight bei einem Freundesabend. Heute teile ich mit euch mein geliebtes Rezept für Zwetschgenkuchen mit Vanillepudding, das nicht nur traditionell, sondern auch einfach nachzubereiten ist.
🧂 Zutaten:
- 300 g Mehl
- 1 Packung Puddingpulver (Sahnepudding)
- Zuckermenge nach Geschmack (ca. 100 g)
- 250 g Zwetschgen (Pflaumen)
- 200 ml Milch
- 100 g Butter
- 1 Prise Salz
👩🍳 Zubereitung:
- Heize deinen Ofen auf 180°C vor (Ober-/Unterhitze).
- In einer großen Schüssel vermischst du das Mehl, das Puddingpulver, den Zucker und die Prise Salz gut.
- Schmelze die Butter in einem kleinen Topf und gib die Milch hinzu. Rühre die Mischung gut durch, bis sie leicht abgekühlt ist.
- Gieße die Butter-Milch-Mischung in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und rühre, bis ein glatter Teig entsteht.
- Fette eine Backform (ca. 26 cm Durchmesser) ein und verteile den Teig gleichmäßig darin.
- Halbiere die Zwetschgen und lege sie mit der Schnittfläche nach oben auf den Teig.
- Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten, bis er goldbraun und durchgebacken ist. (Du kannst die Stäbchenprobe machen, um sicherzugehen, dass er fertig ist.)
- Lass den Kuchen nach dem Backen kurz abkühlen, bevor du ihn in Stücke schneidest und servierst.
💡 Tipps & Variationen:
- Gesunde Alternativen: Du kannst das Mehl durch eine glutenfreie Mischung ersetzen, um einen glutenfreien Zwetschgenkuchen zu kreieren. Ebenfalls kannst du einen Pflanzenbasierten Pudding verwenden, um das Rezept vegan zu gestalten.
- Servierideen: Serviere den Kuchen warm mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Er schmeckt auch kalt köstlich!
- Aufbewahrung: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt der Kuchen bis zu 3 Tage frisch.
🩺 Gesundheits- & Lifestyle-Tipp
Die Zwetschgen in diesem Rezept sind nicht nur köstlich, sondern auch gesund! Sie sind reich an Antioxidantien und Ballaststoffen, die gut für die Verdauung sind. Ein gesunder Genuss wie dieser kann dich auch motivieren, allgemein auf deine Ernährung zu achten, was langfristig viele Vorteile für deine Gesundheit mit sich bringen kann.
Fazit
Ich lade dich ein, die Wärme und den köstlichen Geschmack von Zwetschgenkuchen mit Vanillepudding in deiner eigenen Küche zu erleben. Wenn du dieses Rezept ausprobierst, lass es mich in den Kommentaren wissen oder markiere mich auf deinen sozialen Medien – ich würde mich freuen, deine Kreation zu sehen! 🍰💕
#fblifestyle #LeckeresEssen #Selbstgemacht







