🥟 Schwäbische Maultaschen – Das ultimative Originalrezept

Hier ist das ultimative Originalrezept für schwäbische Maultaschen, inspiriert von traditionellen Zubereitungsarten, wie sie in Schwaben seit Generationen überliefert werden. Die Maultaschen, auch liebevoll „Herrgottsbscheißerle“ genannt, sind gefüllte Nudelteigtaschen, die klassisch in Brühe serviert oder gebraten mit Zwiebeln genossen werden. Dieses Rezept ist für ca. 20–25 Maultaschen (4–6 Personen) und kombiniert die besten Tipps aus der schwäbischen Küche.


Zutaten

Für den Nudelteig:

  • 300 g Mehl (Typ 405)
  • 3 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Öl
  • 1–2 EL Wasser (je nach Bedarf)

Für die Füllung:

  • 2 altbackene Brötchen (oder 100 g Weißbrot)
  • 100 ml lauwarme Milch
  • 200 g frischer Blattspinat (alternativ 150 g TK-Spinat)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g durchwachsener Speck (optional, für mehr Würze)
  • 250 g gemischtes Hackfleisch
  • 200 g Bratwurstbrät (oder Kalbsbrät, beim Metzger erhältlich)
  • 1 Ei
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL Majoran (getrocknet)
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss (frisch gerieben)

Zum Servieren:

  • 1 l kräftige Rinderbrühe
  • 2 Zwiebeln (für Röstzwiebeln)
  • 50 g Butter
  • Schnittlauch (fein gehackt)

Zubereitung: Schritt für Schritt

1. Nudelteig vorbereiten

  • Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde formen. Eier, Salz und Öl in die Mulde geben.
  • Mit den Händen oder einem Handmixer (Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, esslöffelweise Wasser hinzufügen.
  • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.

2. Füllung zubereiten

  • Brötchen einweichen: Die altbackenen Brötchen in kleine Stücke schneiden und in lauwarmer Milch einweichen (ca. 10 Minuten). Danach gut ausdrücken.
  • Spinat vorbereiten: Frischen Spinat waschen, in kochendem Wasser 1 Minute blanchieren, abschrecken, abtropfen lassen und fein hacken. Bei TK-Spinat einfach auftauen und ausdrücken.
  • Zwiebeln, Knoblauch und Speck: Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Speck (falls verwendet) ebenfalls würfeln. In einer Pfanne ohne Fett den Speck auslassen, Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten. Spinat dazugeben, kurz mitdünsten, dann abkühlen lassen.
  • Füllung mischen: In einer großen Schüssel Hackfleisch, Brät, Ei, ausgedrückte Brötchen, Spinat-Zwiebel-Mischung, Petersilie und Majoran vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

3. Teig ausrollen und füllen

  • Den Teig in zwei Portionen teilen. Auf einer bemehlten Fläche (oder mit einer Nudelmaschine) dünn ausrollen (ca. 2 mm dick) zu langen Bahnen von etwa 15 cm Breite.
  • Auf eine Teigbahn in der Mitte die Füllung in kleinen Portionen (ca. 1 EL) im Abstand von 4–5 cm platzieren. Die Ränder mit etwas Wasser oder Eiweiß bestreichen.
  • Die zweite Teigbahn darüberlegen oder die freie Seite der Bahn über die Füllung klappen. Rund um die Füllung andrücken, um Luft herauszudrücken.
  • Mit einem Kochlöffelstiel oder Teigrad zwischen den Füllungen eindrücken und die Maultaschen auseinanderschneiden. Die Ränder gut verschließen.

4. Maultaschen garen

  • Einen großen Topf mit Salzwasser oder Brühe zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, sodass das Wasser nur siedet (nicht sprudelt).
  • Die Maultaschen portionsweise hineingeben und 10–15 Minuten gar ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.

5. Servieren

  • In Brühe: Die Maultaschen in heißer Rinderbrühe anrichten. Zwiebeln in Ringe schneiden, in Butter goldbraun rösten und über die Maultaschen geben. Mit Schnittlauch bestreuen.
  • Gebraten (optional): Maultaschen in einer Pfanne mit Butter von beiden Seiten goldbraun anbraten und mit Röstzwiebeln servieren.
  • Klassisch dazu: Schwäbischer Kartoffelsalat.

Tipps für den perfekten Genuss

  • Vorrat: Maultaschen lassen sich gut einfrieren. Nach dem Formen (vor dem Kochen) auf ein mit Grieß bestreutes Blech legen, einfrieren und dann in Gefrierbeutel umfüllen.
  • Variation: Für eine vegetarische Variante das Fleisch durch mehr Spinat, Frischkäse oder gehackte Pilze ersetzen.
  • Schneller Tipp: Fertigen Nudelteig aus dem Kühlregal verwenden, um Zeit zu sparen.

Guten Appetit! Diese Maultaschen bringen den Geschmack Schwabens direkt auf deinen Teller – ein Stück Heimat, das auch die Mönche im Kloster Maulbronn stolz gemacht hätte. 🥟