Warmer Milchreis mit Zimt und heißen Kirschen serviert in einer Schüssel

Warmer Milchreis mit Zimt und heißen Kirschen

Ein Hauch Kindheit: Warmer Milchreis mit Zimt und heißen Kirschen

Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, taucht ein ganz bestimmter Duft sofort in meiner Nase auf: warmer Milchreis mit Zimt und heißen Kirschen. Das war immer unser Trostpflaster nach einem langen Tag voller Abenteuer—ob verschneite Wintertage, regnerische Sonntage oder einfach, wenn das Herz nach Geborgenheit rief. Das sanfte Aroma von Vanille und Zimt gepaart mit dem süß-säuerlichen Geschmack der Kirschen zaubert mir jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht. Und ich verspreche dir: Dieses Rezept für klassischen Milchreis mit heißen Kirschen bringt genau dieses heimelige Gefühl auf deinen Tisch.


Warum du diesen Milchreis mit Zimt und heißen Kirschen lieben wirst

Hier sind ein paar Gründe, warum mein Milchreis mit Zimt und heißen Kirschen einfach immer ankommt:

  • Seelenwärmer pur: An kalten Tagen gibt es nichts Schöneres als eine Schüssel dieses cremigen Milchreis’, getoppt mit dampfend heißen Kirschen und einer ordentlichen Prise Zimt.
  • Nostalgie zum Löffeln: Für mich ist dieses Gericht ein Stück Kindheit. Vielleicht weckt es ja auch bei dir Erinnerungen – oder wird zu einem neuen Lieblingsritual.
  • Einfach gemacht, aber immer ein Hit: Für das Rezept brauchst du keine ausgefallenen Zutaten und trotzdem kommt der Geschmack direkt aus Omas Küche.
  • Perfekt für die ganze Familie: Ob Groß oder Klein – Milchreis lieben wirklich alle, und die fruchtigen Kirschen machen ihn einfach unwiderstehlich.

Das brauchst du für perfekten Milchreis mit Zimt und heißen Kirschen

Bevor wir loslegen, hier meine Zutaten-Tipps für das beste Ergebnis (ich schwöre auf gute Basics für echten Wohlfühlessen):

  • 1 Liter Vollmilch: Ich nehme am liebsten frische Vollmilch für extra Cremigkeit. (Du kannst auch eine pflanzliche Alternative probieren, wenn’s laktosefrei sein soll.)
  • 250 g Milchreis: Rundkornreis ist hier Pflicht. Er saugt die Milch wunderbar auf.
  • 4 EL Zucker: Klassisch, aber wer mag, kann mit Kokosblütenzucker eine feine Karamellnote zaubern.
  • 1 EL Butter: Macht den Reis besonders geschmeidig und rundet den Geschmack ab.
  • 1 Vanilleschote oder 1 Päckchen Vanillezucker: Frisch ausgeschabte Vanille ist natürlich ein Highlight – aber Vanillezucker tut’s auch, wenn’s schnell gehen muss.
  • Zimt: Unverzichtbar! Am besten ganz kurz vorm Servieren drüber streuen, das intensiviert das Aroma.
  • Kirschen samt Saft (aus dem Glas ist total okay!): Ich liebe die Süße und das bisschen Säure – perfekt als Topping.
  • Speisestärke: Damit bekommst du die heißen Kirschen schön sämig.

Schritt-für-Schritt: So gelingt dein Milchreis mit heißen Kirschen

Hier kommt mein liebster Weg zu deinem perfekten Milchreis-Erlebnis:

  1. Butter schmelzen
    In einem großen Topf die Butter langsam schmelzen lassen. Daran wird sich gleich der Reis reiben – für extra Aroma.
  2. Reis anschwitzen
    Den Milchreis hineingeben und 1-2 Minuten sanft anschwitzen. Kein Stress, das gibt dem Ganzen später die zarte Textur.
  3. Milch und Zucker dazu
    Jetzt kommt die (zimmerwarme!) Milch zusammen mit dem Zucker hinein. Das Mark einer Vanilleschote plus die ausgekratzte Schote ebenfalls dazugeben. Zur Not tut’s Vanillezucker!
  4. Aufkochen & Hitze reduzieren
    Unter ständigem Rühren einmal aufkochen lassen – ich bleibe da immer gerne kurz dabei, damit nichts anbrennt. Dann die Hitze reduzieren, Deckel drauf, und auf kleiner Flamme ca. 30 Minuten ziehen lassen. Zwischendurch immer liebevoll umrühren (geduldig sein – das lohnt sich!).
  5. Kirschen andicken
    Die Kirschen samt Saft in einem extra Topf erhitzen. Ein bisschen Vanillezucker dazu, dann Speisestärke mit einem Schuss kaltem Wasser glattrühren und unter Rühren zugeben– die Kirschen sollten ruhig schön dickflüssig werden.
  6. Servieren
    Milchreis auf tiefe Teller oder Schüsseln verteilen, ordentlich heiße Kirschen darüber geben und mit Zimt bestäuben. Jetzt heißt es nur noch: genießen!

Meine Geheimtipps für den besten Milchreis mit Zimt und heißen Kirschen

Ein paar Tricks, die meinen Milchreis mit heißen Kirschen immer besonders machen (ein bisschen Erfahrung schadet beim klassischen Dessert wirklich nie):

  • Geduld ist alles: Je liebevoller du rührst, desto cremiger wird dein Milchreis. (Und nichts setzt am Topfboden an – yay!)
  • Milch nicht kalt verwenden: Wenn du die Milch vorher etwas erwärmst, bleibt die Konsistenz gleichmäßiger.
  • Vanille intensivieren: Schon mal probiert, die ausgekratze Schote im Kühlschrank ein paar Tage in Zucker zu legen? Das ergibt Vanillezucker Deluxe!
  • Zimt frisch reiben: Ein Hauch frisch geriebener Zimt ist wirklich ein Gamechanger.
  • Extra Cremigkeit: Wer mag, gibt zum Schluss noch einen Löffel Sahne oder einen Stich Butter unter den heißen Milchreis. So wird alles besonders geschmeidig.
  • Die perfekten Kirschen: Neben Kirschen aus dem Glas passen auch anderes Kompott oder Beeren (z. B. Heidelbeeren oder Zwetschgen).

Kreative Variationen und einfache Zutaten-Alternativen

Vielleicht möchtest du deinen Milchreis mit Zimt und heißen Kirschen mal etwas abwandeln? Hier sind ein paar Ideen:

  • Milchersatz: Hafer-, Soja- oder Mandelmilch eignen sich super, falls du’s vegan magst.
  • Zuckerfrei genießen: Ersetze den Zucker durch Xylit oder Erythrit – funktioniert überraschend gut!
  • Mit Kokos-Twist: Ein Schuss Kokosmilch im Milchreis verleiht exotisches Flair (und schmeckt himmlisch zu Kirschen!).
  • Fruchtig variieren: Probier’s mal mit Apfelkompott, selbstgemachter Pflaumensoße oder frischen Beeren als Topping.
  • Knuspertopping: Ein paar gehackte Mandeln oder Pistazien oben drauf sorgen für extra Crunch.

Servieren & Aufbewahren: So bleibt dein Milchreis mit heißen Kirschen unwiderstehlich

Milchreis mit Zimt und heißen Kirschen schmeckt frisch am besten – direkt vom Herd, wenn er noch schön warm ist. Aber:

  • Resteverwertung: Übrig gebliebener Milchreis hält sich im Kühlschrank locker 2 Tage (abgedeckt). Er wird beim Abkühlen etwas fester – einfach mit einem Schuss Milch und kurz in der Mikrowelle oder im Topf erneut erwärmen. Kirschen getrennt lagern!
  • Zum Mitnehmen: Super praktisch für das Lunchpaket oder das Dessert am nächsten Tag. Einfach in ein Schraubglas schichten.
  • Servierideen: Ich streue immer noch ein bisschen Zimt oder geraspelte Schokolade drüber (für ganz besondere Wohlfühlmomente).

FAQ: Deine Fragen zum perfekten Milchreis mit Zimt und heißen Kirschen

Wie verhindere ich, dass der Milchreis anbrennt?
Unbedingt häufig umrühren und nicht zu heiß kochen. Ein schwerer Topf verteilt die Hitze auch besser – das hilft!

Kann ich Milchreis auch im Reiskocher machen?
Ja, viele nutzen dafür den Porridge-Modus. Ich liebe aber das klassische Kocherlebnis am Herd – da kann ich besser nachjustieren und abschmecken.

Geht das Rezept auch vegan?
Klar! Pflanzliche Milchsorten wie Hafer- oder Mandelmilch sind eine tolle Alternative. Schmeckt ein bisschen anders, aber echt lecker.

Welche anderen Früchte passen zum Milchreis?
Neben Kirschen sind Apfelkompott, Pflaumenröster oder Beeren ziemlich genial. Saisonal einfach anpassen!

Wie mache ich Milchreis extra cremig?
Mit einem Löffel Sahne oder etwas mehr Butter am Ende wird der Milchreis besonders zart. Geduld und sanftes Rühren sind aber der wahre Geheimtipp!


Ich hoffe, du probierst meinen Milchreis mit Zimt und heißen Kirschen bald aus – und genießt diesen leckeren Nostalgie-Moment genauso sehr wie ich. Wenn du eigene Variationen hast, lass es mich gern wissen. Guten Appetit und ganz viel Genuss!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *