Tiramisu Gugelhupf

Tiramisu Gugelhupf: Ein einfacher und traditioneller Genuss für jede Gelegenheit

Einführung

Als Kind konnte ich mich nie zurückhalten, wenn der Duft von frisch gebackenem Tiramisu durch die Küche zog. Dieses nostalgische Dessert weckte nicht nur Erinnerungen an besondere Familienfeiern, sondern auch die Vorfreude auf das nächste gemeinsame Abendessen. Heute lade ich euch ein, diese süße Erinnerung mit mir zu teilen, indem wir gemeinsam einen köstlichen Tiramisu Gugelhupf zubereiten. Dieser Gugelhupf ist perfekt für den nächsten Familienabend, feierliche Anlässe oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun!

Lasst uns gleich loslegen und diesen feinen Kuchen, der die Aromen von traditionellem Tiramisu mit der formschönen Gugelhupfform vereint, in unsere Küche bringen.

🧂 Zutaten

  • 4 Eier
  • 220 g Zucker
  • 320 g Mehl
  • 200 g Mascarpone
  • 100 ml starker Kaffee (abgekühlt)
  • 50 ml Amaretto (oder Rum)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Eine Prise Salz
  • Kakaopulver zum Bestäuben

👩‍🍳 Anleitung

  1. Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
  2. In einer großen Schüssel die Eier und den Zucker schaumig schlagen – das dauert etwa 5 Minuten.
  3. Den Mascarpone und den abgekühlten Kaffee dazugeben und alles gut verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
  4. In einer separaten Schüssel die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver und Salz) vermischen und dann vorsichtig unter die Eiermasse heben.
  5. Den Amaretto hinzufügen und alles gründlich vermengen.
  6. Den Teig in eine gut gefettete Gugelhupfform füllen und für ca. 40-50 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  7. Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen, bevor ihr ihn auf ein Kuchengitter stürzt.
  8. Nach dem Abkühlen den Kuchen mit Kakaopulver bestäuben und schon ist euer Tiramisu Gugelhupf fertig zum Servieren!

💡 Tipps & Variationen

  • Gesunde Alternativen: Für eine leichterere Version könnt ihr den Zucker durch Kokosblütenzucker ersetzen und für eine glutenfreie Option einfach glutenfreies Mehl verwenden.
  • Veganer Tiramisu Gugelhupf: Ersetze die Eier durch 1/2 Tasse Apfelmus und die Mascarpone durch pflanzliche Alternativen wie Cashewcreme.
  • Servieren: Angeschnitten bleibt der Kuchen im Kühlschrank gut bis zu 3 Tage frisch. Ideal für den nächsten Kaffeeklatsch!

🩺 Gesundheits- & Lifestyle-Tipp (Optional)

Obwohl dieser Gugelhupf ein ganz besonderes Dessert ist, kann er, in Maßen genossen, auch Teil einer ausgewogenen Ernährung sein. Die Eier liefern wertvolle Proteine, während der Kaffee antioxydative Eigenschaften hat. Denkt daran: Bewusste Ernährung heute kann sich positiv auf eure Gesundheit in der Zukunft auswirken – das gilt auch für deine finanzielle Gesundheit, denn Vorbeugung kann Gesundheitskosten senken!

❤️ Fazit

Ich hoffe, ihr lasst euch von diesem Rezept inspirieren und entdeckt die Freude beim Backen eures eigenen Tiramisu Gugelhupfs. Es ist ein wahrer Genuss, der sowohl das Herz als auch den Gaumen erfreut. Wenn ihr diese süße Kreation nachbackt, lasst es mich in den Kommentaren wissen oder taggt mich auf Social Media – ich liebe es, eure Versionen zu sehen! Viel Spaß beim Backen!

Similar Posts