Pflaumenkuchen mit Streuseln

Ein Hauch Kindheit: Mein Lieblingsrezept für Pflaumenkuchen mit Streuseln

Es gibt Rezepte, die sind viel mehr als nur ein Stück Kuchen – sie sind kleine Zeitmaschinen, die einen direkt zurück in die Kindheit beamen. Genau das ist für mich der Pflaumenkuchen mit Streuseln. Ich erinnere mich noch an die Spätsommertage, wenn meine Mutter uns alle in die Küche gerufen hat, weil die erste große Pflaumenernte anstand. Der Duft von saftigen Pflaumen und knusprigen Streuseln aus dem Ofen – gibt es etwas Besseres? Ich glaube nicht! Heute möchte ich mein liebstes Pflaumenkuchen-Rezept mit Streuseln mit euch teilen, damit ihr euch ein Stück Sommer nach Hause holen könnt.


Warum du diesen Pflaumenkuchen mit Streuseln lieben wirst

  • Unglaublich saftig und fruchtig: Die Kombination aus frischen Pflaumen und lockerem Rührteig ist einfach unschlagbar. Jeder Bissen schmeckt nach Sommer und macht einfach gute Laune.
  • Herrlich knusprige Streusel: Ich weiß nicht, wie’s euch geht – aber für mich sind Streusel das Beste am Pflaumenkuchen! Die extra Portion Butter und Zucker oben drauf macht jede Kuchenecke zum Highlight.
  • Supereinfach & gelingsicher: Auch wenn Backen nicht zu euren Hobbys zählt, könnt ihr diesen Kuchen mit Streuseln easy hinbekommen. Das Rezept ist absolut anfängertauglich.
  • Perfekt für jede Gelegenheit: Ob zum Sonntagskaffee, Geburtstagsfeier oder einfach so – ein frischer Pflaumenkuchen mit Streuseln passt einfach immer auf den Tisch.

Diese Zutaten brauchst du für Pflaumenkuchen mit Streuseln

  • 500 g Pflaumen: Am liebsten verwende ich reife, aber noch feste Pflaumen – so bleibt der Kuchen schön saftig, aber nicht matschig.
  • 250 g Mehl: Normales Weizenmehl (Typ 405) funktioniert am besten, aber auch Dinkelmehl passt prima.
  • 150 g Zucker: Ich mische gern etwas braunen Zucker unter, das gibt eine leichte Karamellnote.
  • 100 g Butter: Für den Teig nehme ich zimmerwarme Butter. So wird der Kuchen extra locker.
  • 2 Eier: Frische Eier machen den Rührteig fluffig.
  • 1 Päckchen Backpulver: Damit der Boden richtig schön aufgeht.
  • 1 Prise Salz: Ein kleiner Geschmackstrick – das hebt die Süße der Pflaumen hervor!
  • Zimt nach Geschmack: Ohne einen Hauch Zimt geht für mich kein Pflaumenkuchen. Ich streue gerne etwas Zimt über die Pflaumen (das duftet so herrlich!).

Für die Streusel:

  • 100 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 50 g Butter (hier nehme ich kalte Butter, das macht die Streusel schön „krümelig“)

(Tipp: Ein Hauch Vanillezucker in den Streuseln ist mein Geheimtrick!)


Schritt-für-Schritt: So gelingt dir klassischer Pflaumenkuchen mit Streuseln

  1. Backofen vorheizen: Auf 180°C Ober-/Unterhitze (Pflaumenkuchen mag’s nicht zu heiß).
  2. Pflaumen vorbereiten: Entsteinen, halbieren und in einer Schale sammeln. Wer mag, kann sie etwas zuckern.
  3. Teigmix: Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Die Butter schmelzen lassen, mit den Eiern dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Backform einfetten: Eine rechteckige oder runde Backform (etwa 26 cm) gut einfetten. Den Teig reinfüllen und mit einem Löffel glatt streichen.
  5. Pflaumen drauflegen: Die halbierten Pflaumen nach Lust und Laune auf dem Teig verteilen, ruhig ein bisschen in die Masse drücken. Wer Zimt liebt (so wie ich), jetzt darüberstreuen.
  6. Streusel machen: Mehl, Zucker und kalte Butter zwischen den Fingern verkneten, bis kleine „Krümel“ entstehen.
  7. Streusel verteilen: Großzügig über die Pflaumen streuen – Streusel kann man nie genug haben!
  8. Ab in den Ofen: Für ca. 40-45 Minuten backen. Der Pflaumenkuchen ist fertig, wenn die Streusel goldbraun sind und der Duft unwiderstehlich ist.
  9. Abkühlen lassen: Der Kuchen lässt sich lauwarm oder komplett ausgekühlt super aus der Form lösen.

(Mein Tipp: Wer mag, kann nach dem Backen noch etwas Puderzucker drüber sieben.)


Meine Geheimtipps für den perfekten Pflaumenkuchen mit Streuseln

  • Pflaumensorte wählen: Zwetschgen sind oft noch aromatischer als normale Pflaumen und lassen sich leichter entsteinen (super für Pflaumenkuchen!).
  • Backpapier-Trick: Für extra leichtes Lösen einfach die Form mit Backpapier auslegen.
  • Teig nicht zu dick: Der Boden sollte maximal 2 cm dick sein, sonst wird er zu kompakt und „übernimmt“ das Fruchtige.
  • Goldbraune Streusel: Wenn die Streusel noch blass sind, einfach ein paar Minuten länger backen. Aber Achtung: Jede Minute zählt!
  • Lauwarm servieren: Frisch aus dem Ofen schmeckt Pflaumenkuchen mit Streuseln am allerbesten – dazu eine Kugel Vanilleeis… ich sag’s euch!

Kreative Variationen & Zutaten-Alternativen für Pflaumenkuchen mit Streuseln

  • Veganer Pflaumenkuchen: Ersetze Butter durch vegane Margarine und nimm Eiersatz (z.B. Apfelmus).
  • Glutenfrei backen: Mit glutenfreiem Mehl gelingt der Streuselkuchen genauso gut.
  • Zwetschgen statt Pflaumen: Sie sind meist etwas säuerlicher – das passt perfekt zu den süßen Streuseln.
  • Extra Crunch: Ein paar gehackte Mandeln oder Nüsse in den Streuseln bringen Abwechslung.
  • Apfel-Pflaumen-Kombi: Wer mag, mischt Apfelstücke unter die Pflaumen – herrlich fruchtig!

(Streuselkuchen-Rezepte lassen sich einfach an saisonale Lieblingsfrüchte anpassen – probier’s aus!)


So servierst und lagerst du deinen Pflaumenkuchen mit Streuseln

  • Frisch genießen: Noch leicht lauwarm mit einem Klecks Sahne oder Vanilleeis – da schmilzt jeder dahin.
  • Aufbewahren: In einer luftdicht verschlossenen Dose bleibt der Pflaumenkuchen mit Streuseln ca. 2-3 Tage frisch (kühl und dunkel lagern).
  • Einfrieren: Ja – der Kuchen lässt sich super einfrieren! Einfach portionsweise verpacken, dann spontan auftauen und genießen (ganz praktisch für spontanen Kuchenhunger!).

Häufige Fragen zu Pflaumenkuchen mit Streuseln – beantwortet!

Kann man den Pflaumenkuchen mit Streuseln auch am Vortag backen?
Absolut! Am nächsten Tag schmeckt er oft sogar noch aromatischer, weil die Pflaumen schön durchziehen.

Warum werden meine Streusel nicht richtig knusprig?
Das Geheimnis sind kalte Butter und nicht zu viel kneten. Wenn du magst, kannst du die Streusel nach 30 Minuten Backzeit mit Alufolie abdecken, damit sie noch ein bisschen „nachbräunen“, ohne zu verbrennen.

Welche Form eignet sich für diesen Kuchen am besten?
Ich nehme am liebsten eine Springform (26 cm) oder ein rechteckiges Blech. Kleine Backformen machen den Kuchen schön dick, auf großem Blech wird er etwas flacher, aber wunderbar saftig.

Wie verhindere ich, dass der Boden durchweicht?
Eine dünne Schicht gemahlene Nüsse oder Semmelbrösel auf dem Boden saugt überschüssigen Saft der Pflaumen auf.

Kann ich andere Früchte verwenden?
Na klar! Auch Kirschen, Aprikosen oder Rhabarber passen super. Der Streuselkuchen-Klassiker lässt sich nach Lust und Laune abwandeln.


Lust bekommen auf einen kleinen Ausflug in die Kindheit? Dann ran an die Pflaumen und losgebacken! Dieser Pflaumenkuchen mit Streuseln ist einfach, schnell und echtes Soulfood. Sag mir gern in den Kommentaren, wie er dir gelungen ist – und teile dein persönliches Pflaumenkuchen-Geheimnis!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *