Pfannkuchen (Eierkuchen) ganz leicht selber machen
Pfannkuchen (Eierkuchen) – wie oft hab ich schon dagesessen (hungrig, immer hungrig) und gedacht: „Mensch, das muss doch auch einfacher gehen!“ Klar lässt sich der Klassiker überall finden… aber machen wir uns nichts vor: Kaum jemand hat wirklich Bock stundenlang in der Küche zu stehen und tausend verschiedene Schüsseln einzusauen. Das Beste? Pfannkuchen (Eierkuchen) gehen leichter, als du denkst – und sind quasi immer ein sicherer Bauch-voll-Moment, egal ob spontan für’s Frühstück oder als schnelles Abendessen. Mein Tipp: Wer’s noch cooler mag, der sollte mal die Version mit Schokoladenstückchen probieren – das Rezept findest du übrigens hier: Pfannkuchen mit Schokoladenstückchen. Und ja, so richtig pfannkuchig wird’s nur, wenn du zwischendurch mal bei einer anderen Idee reinschnupperst – hab ich z.B. gemacht mit diesem inspirierenden Rezept: Pfannkuchen mit Schokoladenstückchen.
Zutaten
Mal ehrlich: Die meisten Sachen hast du sowieso schon daheim. Also, keine Scheu vor exotischen Supermarkttrips!
- Milch, Eier, Mehl, Prise Salz – das war’s schon fast.
- Wer mag, macht’s gern etwas „deluxe“ mit Sprudelwasser oder Vanillezucker.
- Öl oder Butter zum Ausbacken – auf keinen Fall sparen, sonst klebt der Spaß!
- Ganz optional, aber mega lecker: Was Süßes (Obst? Marmelade? Oder eben Schoki!).
Das Gute daran: Die Basics reichen oft schon für ein echtes Sonntags-Highlight.
Nährwerte pro Portion
Also, ich mache mir da selten Stress (man isst ja eh mit Glücksgefühl!) – aber weil’s gefragt ist:
- Ungefähr 200-300 Kalorien pro Stück – ganz ehrlich, kommt einfach drauf an, was drauf oder drin ist.
- Eiweiß? Gibt’s, vor allem durch die Eier (sonst hießen sie ja nicht so).
- Fett? Ein bisschen, aber solange man im Alltag läuft, passt das schon!
- Wer’s wissen will: Zucker ganz nach eigenem Gusto. Bei mir mal so, mal so…
„Seit ich diese schnellen Eierkuchen mache, gibt’s bei uns endlich wieder ein Familienfrühstück, bei dem jeder happy ist – total simpel, und keiner meckert!“
— Svenja (eigene Schwägerin, zuverlässig kritisch, liebt Nutella on top)
Zubereitungstipps
Und jetzt beherzt zur Pfanne – das klappt auch ohne Profi-Kochjacke, versprochen:
- Erst alles Flüssige, dann das Mehl – so gibt’s weniger Klümpchen.
- Pfanne ordentlich heiß werden lassen, aber nicht vergessen: Geduld! Nicht gleich wenden, sonst reißt alles.
- Wenn kleine Bläschen oben auftauchen, jetzt! umdrehen. Keine Angst, auch wenn’s schief geht: Sie schmecken immer!
- Lust auf Variationen? Dann schau mal hier vorbei: Pfannkuchen mit Schokoladenstückchen für die schokosüchtigen Genießer.
Oh, und falls du mal das Gefühl hast, es brennt an: Einfach Temperatur runter – der Herd ist kein Formel-1-Bolide.
Unterschiede zwischen Pfannkuchen, Eierkuchen und Crepes
Fragen sich viele – sogar Freunde aus anderen Bundesländern werfen da die wildesten Dinge durcheinander!
- Pfannkuchen (besonders im Osten) sind das, was die Westdeutschen oft „Eierkuchen“ nennen – dick, fluffig und alltagstauglich.
- Crêpes? Deutlich dünner, oft ein bisschen feiner im Geschmack, machen aber auch Glück.
- Berliner, die sprechen von Pfannkuchen, meinen aber den Krapfen! Verwirrend, oder?
Kurzfassung: Sag einfach, was du meinst… spätestens beim ersten Bissen ist das Thema eh gegessen.
Weitere Rezeptempfehlungen
Da gibt’s übrigens noch mehr cooles Zeugs zum Ausprobieren, z.B.:
- Für Schoko-Fans: Schau unbedingt bei Pfannkuchen mit Schokoladenstückchen vorbei!
- Wenn du’s herzhaft magst, einfach Käse, Schinken oder Spinat rein – mega!
- Für die Süßen: Marmelade, Apfelmus oder ein Klecks Sahne tut’s immer.
- Wer mutig ist, kann sogar Reste verwerten: Gemüse rein, fertig ist das Abenteuer!
Common Questions
Wie dick muss der Teig sein?
Nicht wie Wasser – eher wie dicke Sahne. Sonst zerläuft’s und wird kein Pfannkuchen (sag ich aus Erfahrung).
Kann ich das Rezept auch vegan machen?
Logo, Milch durch Haferdrink ersetzen und einfach Eiersatz nehmen. Schmeckt immer noch großartig.
Macht ihr Pfannkuchen eher süß oder herzhaft?
Puh. Mal ehrlich – meistens süß! Aber ab und zu so ‘ne Spinat-Feta-Version find ich auch knorke.
Wie lange halten sich Pfannkuchen?
Frisch sind sie natürlich der Hammer! Am nächsten Tag kurz in die Mikro oder Pfanne – dann gehen sie nochmal gut.
Warum reißen meine Eierkuchen beim Wenden?
Vielleicht zu früh gewendet, zu wenig Fett genommen oder zu heiß gebraten. Mach’s langsam, wird schon!
Bester Pfannkuchen-Trick: Einfach machen und genießen!
Also, mal ohne Witz: Es gibt keine schnellere Wohlfühlküche als Pfannkuchen (Eierkuchen). Einfach ausprobieren, Zutaten zusammenrühren, ein bisschen kreativen Schwung reinbringen – und du hast im Nullkommanix einen kleinen Fünf-Sterne-Moment zuhause. Wenn’s noch fixer gehen soll, schau mal hier rein: Schnelles Pfannkuchen Grundrezept. Und falls du mal verwirrt bist, was da jetzt eigentlich der Unterschied ist – das findest du verständlich erklärt auf dieser Seite: Was ist der Unterschied zwischen Pfannkuchen, Eierkuchen und …. Ach, und zum Schluss – die wildesten Ideen für Pfannkuchenfüllungen gibt‘s, ehrlich gesagt, oft im Internet: Schau mal auf Mit was belegt oder füllt ihr eure Pfannkuchen/Eierkuchen? : r …. Also ran an die Pfanne – du wirst’s nicht bereuen!

Pfannkuchen (Eierkuchen)
Ingredients
Hauptzutaten
- 250 ml Milch Auch pflanzliche Milch wie Haferdrink möglich.
- 3 Stück Eier Für vegane Version Eiersatz verwenden.
- 200 g Mehl Für eine luftigere Konsistenz kann zusätzlich Sprudelwasser verwendet werden.
- 1 Prise Salz Für den Geschmack.
- 1 EL Öl oder Butter Zum Ausbacken, stark genug verwenden, damit die Pfannkuchen nicht kleben.
Optionale Zutaten
- Vanillezucker Für einen süßeren Geschmack.
- Obst, Marmelade oder Schokolade Zum Servieren, je nach Vorliebe.
Instructions
Zubereitung
- Zuerst alle flüssigen Zutaten (Milch und Eier) in eine Schüssel geben und gut vermengen.
- Das Mehl und das Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren, um Klumpen zu vermeiden.
- Eine Pfanne erhitzen und ausreichend Öl oder Butter hinein geben.
- Den Teig portionsweise in die Pfanne geben und backen, bis sich Bläschen auf der Oberfläche bilden.
- Jetzt die Pfannkuchen vorsichtig wenden und die andere Seite goldbraun braten.
- Nach Belieben mit süßen oder herzhaften Füllungen servieren.