Buttergebäck
Buttergebäck: Das traditionelle Rezept für köstliche Butterplätzchen
Einführung
Es gibt diese speziellen Momente im Leben, die einen direkt in die Kindheit zurückversetzen. Für mich war es immer der Duft von frisch gebackenem Buttergebäck, der aus der Küche meiner Großmutter zog. Jedes Jahr, wenn die kalte Jahreszeit anbrach, verbrachte ich Nachmittage in ihrer warmen Küche, während sie mit liebevollen Händen den Teig knetete und formte. Buttergebäck, einfach, aber so umwerfend lecker – die perfekte Begleitung für einen heißen Tee oder Kaffee an kalten Winterabenden. Ob zum Weihnachtsfest, einer gemütlichen Familienfeier oder einfach nur als süßer Snack zum Kaffee – diese Plätzchen sind ein schöner Genuss, der immer ein Lächeln auf die Gesichter zaubert.
🧂 Zutaten
- 200 g Butter (zimmerwarm)
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 400 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Backpulver
👩🍳 Zubereitung
- Die Butter in einer großen Schüssel cremig rühren.
- Zucker und Vanillezucker hinzufügen und alles gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Die Eier nacheinander in die Mischung einarbeiten und gut verrühren.
- In einer separaten Schüssel Mehl, Salz und Backpulver gründlich vermischen.
- Die trockenen Zutaten zur Butter-Zucker-Mischung geben und alles gut zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig abdecken und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. (Das Kühlschrank-Ruhen hilft, die Plätzchen später besser zu formen.)
- Den Backofen auf 180°C vorheizen (Ober-/Unterhitze).
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in gewünschte Formen ausstechen.
- Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
- Nach dem Backen die Plätzchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und genießen.
💡 Tipps & Variationen
- Gesunde Alternativen: Wenn Du eine leichtere Variante möchtest, kannst Du die Butter durch Avocado ersetzen. Das gibt den Plätzchen eine cremige Konsistenz bei weniger gesättigten Fetten.
- Für Veganer: Versuch, die Eier durch apfelmus oder eine Mischung aus Chiasamen und Wasser zu ersetzen. Das funktioniert erstaunlich gut!
- Langzeitlagerung: Bewahre die Plätzchen in einer luftdichten Dose auf – so bleiben sie knackig und frisch. Sie eignen sich auch perfekt zum Verschenken – schön verpackt sind sie ein wunderbares Mitbringsel!
🩺 Gesundheit & Lifestyle Tie-in
Diese kleinen Buttergebäck-Kekse sind ein wahrer Genuss, und was viele nicht wissen, ist, dass Butter in Maßen gesunde Fette liefert, die für unseren Körper wichtig sind. Genießen in Maßen kann das Wohlbefinden steigern, was dich langfristig auf die gesunde Spur bringt – denn wie sagt man so schön? „Essen ist die beste Medizin!“ Und wer denkt, dass sich viele gesunde Gewohnheiten auf die Kosten der Lebensqualität auswirken, der sollte sein eigenes Buttergebäck backen und die Freude daran erleben.
❤️ Fazit
Ich lade Dich ein, dieses nostalgische Rezept für Buttergebäck auszuprobieren und die Wärme und Freude, die es in meine Kindheit gebracht hat, mit Deinen Liebsten zu teilen. Wenn Du das Rezept ausprobierst, lass es mich in den Kommentaren wissen oder tagge mich auf Social Media – ich würde mich freuen, Deine eigene Version zu sehen! Viel Spaß beim Backen!







