Leckerer Brokkoli-Auflauf aus Süßkartoffeln und Gemüse, perfekt für Soulfood.

Brokkoli-Auflauf: Fix gemachter Genuss für jeden Tag

Brokkoli-Auflauf hat mir schon so oft den Feierabend gerettet. Kennst du dieses flaue Gefühl, wenn der Kühlschrank gähnend leer scheint und du absolut keine Lust auf Pizza (schon wieder!) hast? Tja, mir ging’s letzte Woche wieder so. Keine Sorge, das Rezept ist super easy und total flexibel. Falls du noch mehr Inspiration brauchst, schau dir unbedingt meinen Beitrag zum Veganen & Brokkoli-Auflauf mit Tofu an oder probiere mal meine knusprigen Kartoffelpuffer aus. Mit so einem Auflauf wird selbst ein öder Wochentag plötzlich ziemlich gemütlich.
Brokkoli-Auflauf

Zutaten

Was ich an diesem Brokkoli-Auflauf mag: Es braucht echt keine abgehobenen Zutaten. Hier steht Simpel ganz oben auf der Einkaufsliste – so wie ich das mag. Ich nehme:

  • 1 großer Brokkoli (am besten frisch, aber notfalls tuts auch TK)
  • 400 g Kartoffeln
  • 200 ml Sahne oder Veggie-Alternative
  • 150 g geriebener Käse (Gouda ist immer gut! Oder probier mal Bergkäse)
  • 2 Eier (für extra Fluff)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Prise Muskat
  • Salz, Pfeffer
  • Butter für die Form

Schon klar, da kann man variieren. Einfach je nach Laune noch Pilze, Schinkenwürfel oder, für ganz Faule, angebratene Fertig-Kräuter reinwerfen.

Zubereitungstipps

Hier mein klassischer Ablauf. Nichts für Perfektionisten, aber ehrlich, so klappt’s immer:

Erstmal den Ofen auf ordentlich Hitze bringen, so ungefähr 180 Grad Umluft. Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden – dauert keine fünf Minuten, außer du bist ein Kartoffel-Schnibbel-Muffel wie ich. Dann Kartoffelstücke mit Brokkoliröschen für 5 Minuten in kochendes, gut gesalzenes Wasser. Sie sollen noch Biss haben, nicht matschig (ist mir einmal passiert, gruselig).

Zwiebel und Knoblauch klein hacken, leicht in Butter anschwitzen. Eier verquirlen und Sahne dazu, dann würzen (Muskat macht echt den Unterschied, finde ich). Kartoffeln, Brokkoli, Zwiebeln mischen und alles in eine gebutterte Auflaufform packen. Dann die Eier-Sahne-Mischung drüber, Käse oben drauf – ab in den Ofen, ca. 30 Minuten. Fertig, wenn der Käse goldbraun brutzelt und es nach „fünf-Sterne-Restaurant“ riecht.

„Ich war skeptisch, aber der Brokkoli-Auflauf ist jetzt unser Familien-Liebling. Schnell, wenig Abwasch & super lecker!“ – Sarah aus Hamburg

Nährwerte pro Portion

Um ehrlich zu sein, jeder isst hier anders viel – aber grob gerechnet, so sieht’s aus: Eine Portion Brokkoli-Auflauf mit Sahne und Käse liefert etwa 350 bis 400 Kalorien. Das Geniale: Du bekommst ordentlich Eiweiß und Ballaststoffe vom Brokkoli, dazu macht’s schön satt durch die Kartoffeln. Es sind eben nicht nur leere Kalorien – und im Vergleich zu vielen anderen Aufläufen fällt das hier echt angenehm auf. Ach so, Fett ist natürlich drin (Käse und Sahne, eh klar), aber genau das macht diesen Auflauf so richtig, hmm… gemütlich. Vitamin C? Gibt’s oben drauf.

5 Gründe für den Brokkoli-Kartoffel-Auflauf

  • Immer schnell gemacht – auch nach stressigem Arbeitstag
  • Super lecker und dabei gesund
  • Reste-Auflauf: Alles rein, was der Kühlschrank hergibt
  • Kids (und Gemüse-Muffel) mögen’s meistens auch
  • Warm und herzhaft, wie ein kulinarisches Kuschelkissen

Weitere Rezepte und Variationen

Also, wenn du mal Brokkoli satt hast (ich kann’s ja fast nicht glauben, aber ja…), dann tausch einfach aus: Blumenkohl, Zucchini, ja sogar ein bisschen Spinat passen prima! Statt Sahne klappt’s auch mit fettreduzierter Creme fraiche. Probier auch mal Süßkartoffeln statt Kartoffeln für mehr Geschmacksexplosion. Ich habe mal Schafskäse genommen, war überraschend stark. Für Veganer empfehle ich Hafercuisine und veganen Reibekäse – damit wird der Brokkoli-Auflauf ebenfalls mega cremig. Wer kein Fleisch mag, mischt geröstete Cashews mit rein.

Tipps für Abwechslung findest du übrigens auch in meinem Beitrag zu vegetarischen Ofen-Hits oder probiere das Rezept für einfache Nudelaufläufe. Lust auf experimentieren? Erzähl gern in den Kommentaren, was bei dir aus dem Ofen gezaubert wurde!

Common Questions

Wie kann ich den Brokkoli-Auflauf vorbereiten?
Ganz easy: Einfach alles schichten, Form in den Kühlschrank und am nächsten Tag frisch backen.

Geht’s auch ohne Sahne?
Klar, Milch oder pflanzliche Alternativen funktionieren super als Ersatz.

Kann ich Brokkoli-Auflauf einfrieren?
Ja, aber frisch ist’s echt leckerer. Beim Auftauen wird’s manchmal etwas wässrig.

Was passt als Beilage dazu?
Oft reicht einfach ein grüner Salat oder frisches Baguette.

Kann man den Auflauf vegan machen?
Logo. Vegane „Sahne“, Ei-Ersatz und pflanzlichen Reibekäse verwenden – klappt richtig gut!

So wird Brokkoli-Auflauf zum Lieblingsessen

Also, keine faulen Ausreden mehr! Mit Brokkoli-Auflauf bringst du im Handumdrehen was Warmes auf den Tisch, das satt macht und fast jedem schmeckt. Wer nach weiteren Rezepte sucht, findet beim Süßkartoffel-Brokkoli-Auflauf Ein Soulfood-Rezept, um an grauen … richtig tolle Inspiration – oder für die Veganer unter uns: Veganer Brokkoli-Auflauf mit braunem Reis · Eat this! Vegane Rezepte geht immer. Und falls du noch tiefer eintauchen willst, schau bei Brokkoliauflauf von dark-hummel| Chefkoch rein. Also, ran an das Essen und viel Spaß beim Ausprobieren!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *