Herzhaftes Quiche Rezept – einfach & schnell gemacht
Quiche Rezept gefällig? Also – mal ehrlich: Vielleicht stehst du genau vorm Kühlschrank, fragst dich was zum Geier du mit dem ollen Speck, ein bisschen Eier und ‘nem Rest Sahne anstellen kannst. Irgendwie soll’s herzhaft, aber bitte nicht aufwendig sein, oder? Ich kenn das! (Hab sowas erst letzte Woche erlebt… und schwupps – Quiche Lorraine gebacken, so einfach wie Butter auf’n Brötchen.) Praktische Tipps wie bei schnellen Rezepten für stressige Tage oder wenn du mal wieder Lust auf frisches Brot hast – aber dieses Mal halt was Französisches, ganz ohne Fisimatenten. Lass uns gleich anfangen, sonst schweif ich ab.
Die Original Quiche Lorraine
Uff, jetzt mal Butter bei die Fische: Quiche Lorraine kommt wirklich aus Frankreich – aus Lothringen genau gesagt. Die klassische Version ist total puristisch (Speck, Eier, Sahne – das war’s fast schon).
- Wenige Grundzutaten, maximaler Geschmack.
- Keine unnötige Deko, keine Schnörkel, nur herzhafter Genuss.
- Ich find: Die schmeckt tatsächlich wie im kleinen französischen Dorfbistro, ehrlich jetzt.
- Fun Fact (na ja, vielleicht nur für Koch-Nerds): Der Teig ist ‘nen Mürbeteig.
„Ich war überrascht, wie grandios die Quiche mit nur wenig Aufwand schmeckt. Sogar meine Schwiegermutter war begeistert – dabei ist die sonst kritisch!“ – Petra aus Frankfurt
Welche Zutaten benötigst Du für die Quiche Lorraine Füllung?
Wirklich – das Meiste hast du bestimmt schon zuhause. Und wenn nicht: Im Supermarkt ums Eck gibt’s alles.
- Teig: 250g Mehl, 125g kalte Butter, 1 Ei, etwas Salz und ein Schluck Wasser.
- Füllung: 150g Speck (würfelig, nicht diese dünne Blätterkram), 3 Eier, 200ml Sahne, 100ml Milch, Salz, Pfeffer, Muskat (so viel du magst).
- Mein Extra-Geheimtipp: Nimm ‘n kleinen Bund Frühlingszwiebeln dazu. Gibt ‘nen Kick, sag ich dir.
- Käsig? Klar, ein bisschen geriebener Gruyère oder Emmentaler schadet nie!
Quiche Lorraine Variationen: Tipps und Ideen
Jetzt mal unter uns – du darfst improvisieren! Wer streng nach Rezept lebt, verpasst den Spaß am Kochen.
- Willst du vegetarisch? Speck einfach durch Crème-Gemüse ersetzen – klappt bombig.
- Nicht genug Zeit? Mach Mini-Quiches als Muffinformen – superschnell und praktisch für unterwegs.
- Noch mehr Geschmack? Ein Löffel Senf in die Füllung mischen… klingt komisch, ist aber genial!
- Bock auf was Neues? Probier mal Varianten aus der Kategorie Rezepte. Glaub mir, es gibt wilde Sachen!
Zubereitungstipps für eine perfekte Quiche
Man kann’s natürlich kompliziert machen – aber warum eigentlich?
- Mürbeteig immer kalt zubereiten, sonst wird’s nichts mit der Knusprigkeit.
- Füllung erst ganz zum Schluss einfüllen, nachdem der Teig vorbacken wurde (ja, wirklich – sonst alles matschig!).
- Im Ofen nicht gleich rausnehmen, wenn’s lecker duftet… besser 5 Minuten länger drinlassen.
- Lass die Quiche fünf Minuten ruhen vorm Anschneiden – auch wenn’s schwerfällt. Geduld zahlt sich aus. Und wehe, du versuchst’s zu stürzen – die wird direkt aufgeschnitten.
Welche Form für mein Quiche Lorraine Rezept verwenden?
Boah, wie oft hab ich schon zu kleine oder zu tiefe Formen genommen. Echt nervig! Hier meine Tipps:
- Am besten flache, runde Quiche-Form mit ca. 26 cm Durchmesser – nicht diese dicken Glasaufläufe (Teig wird dann lasch).
- Notfalls geht auch eine Springform.
- Backpapier hilft, damit nix klebt. Oder ordentlich einfetten, aber fettig will ja niemand, oder?
- Tipp aus Erfahrung: Zu voll füllen – never! Die Masse blubbert sonst wild über. Nicht schön, sag ich euch.
Common Questions
Wie lange hält sich Quiche im Kühlschrank?
Maximal zwei bis drei Tage. Danach schmeckt sie irgendwie – naja – altbacken.
Kann ich Quiche Lorraine einfrieren?
Jup, stückchenweise einfrieren, einzeln verpacken. Bei Bedarf einfach aufwärmen. Noch besser, wenn du sie vor dem Einfrieren halb garst.
Welcher Käse passt für die Quiche-Füllung?
Gruyère, Emmentaler oder was Hartes. Hauptsache kräftig im Geschmack.
Kann ich die Füllung ändern?
Locker! Gemüse, Lachs, oder Reste aus’m Kühlschrank – da geht fast alles. Sei kreativ, ehrlich.
Warum muss der Teig blindgebacken werden?
Sagt dir vielleicht nix, meint aber: Teig ohne Füllung kurz vorbacken, damit nix durchsuppt.
Trau dich – deine Quiche wird ein Hit!
So, jetzt wird gebacken! Noch ein Tipp: Einfach locker rangehen – keiner steht mit der Stopuhr in der Küche. Falls du noch mehr Inspiration brauchst, findest du auf YouTube super Anleitungen, wie etwa “Quiche mit Speck und Lauch – Quiche Lorraine” oder auch den charmanten Klassiker “Quiche Lorraine à la Jean-Jacques”. Und wer mal auf Süßkartoffel-Feta steht, dem empfehle ich dringend “Quick sweet potato quiche recipe with feta cheese”. Klar, das hier ist kein fünf-Sterne-Restaurant – aber diese Quiche? Einfach richtig lecker und familientauglich. Probier’s einfach aus, du wirst dich wundern, wie easy das ist!

Quiche Lorraine
Ingredients
Teig
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter für den Mürbeteig
- 1 piece Ei für den Teig
- 1 pinch Salz
- 1 splash Wasser nach Bedarf
Füllung
- 150 g Speck, gewürfelt nicht die dünne Blättervariante
- 3 pieces Eier
- 200 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 1 pinch Salz
- 1 pinch Pfeffer
- 1 pinch Muskat nach Belieben
- 1 small bunch Frühlingszwiebeln als Geheimtipp
- 100 g Gruyère oder Emmentaler gerieben, nach Belieben
Instructions
Zubereitung des Teigs
- Die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem glatten Mürbeteig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Vorbereitung der Füllung
- Den Speck in einer Pfanne anbraten bis er knusprig ist.
- Die Eier mit Sahne, Milch, Salz, Pfeffer und Muskat verquirlen.
- Frühlingszwiebeln und Käse unter die Eiermischung heben.
Backen der Quiche
- Den Ofen auf 180°C vorheizen und eine Quiche-Form mit dem Teig auslegen.
- Den Teig 10 Minuten blind backen.
- Die Füllung gleichmäßig auf den vorgebackenen Teig gießen und weitere 30 Minuten backen.
- Vor dem Anschneiden 5 Minuten ruhen lassen.