Waffelteig für Belgische Waffeln – schnell & herrlich fluffig
Waffelteig für Belgische Waffeln… Sag mal, hast du eigentlich auch dieses Problem? Man steht Sonntagmorgen auf, will „nur mal schnell“ Waffeln machen – und dann wird’s trocken, schwer oder irgendwie pappig. Echt jetzt? So muss das doch nicht sein! Der perfekte Waffelteig für Belgische Waffeln kann wirklich jeder hinkriegen – mit ein paar kleinen Tipps und (okay, zugegeben) etwas Übung vielleicht. Ich zeig dir heute, wie mein fluffigstes Rezept aussieht. Und falls du sonst kulinarisch unterwegs bist, schnapp dir auch gleich meine anderen Lieblinge wie den leckersten Fruchtsalat mit Joghurt oder schau mal bei all meinen einfachen Rezepten rein.
Zutaten
- 250 g Mehl (Typ 405 oder 550, ehrlich gesagt… ich hab’s auch schon mit Dinkel gemacht!)
- 2 TL Backpulver (nichts fancy, das billige tut’s)
- 2 EL Zucker (na gut, vielleicht auch 3 … wer zählt das wirklich?)
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 350 ml Milch (Vollmilch macht’s cremiger, Hafermilch klappt auch!)
- 100 g geschmolzene Butter (bitte nicht Margarine, Leute)
- Vanille – gerne echte, muss aber nicht
- Vielleicht einen Schuss Mineralwasser für ganz viel Fluff
Tja, das war’s schon. Kein Hexenwerk, oder? Aber glaub mir, auf’m richtigen Mix kommt’s an.
„Das Rezept klappt immer! Die Waffeln werden außen knusprig und innen sooo fluffig. Selbst mein Mann – der sonst alles kritisiert – fragt nach Nachschlag.“ (Leserin Tina aus Augsburg)
Nährwerte pro Portion
- Ungefähr 220 kcal pro große Waffel
- 9 g Fett (liegt an der guten Butter, eh klar)
- 30 g Kohlenhydrate (dafür gibt’s Energie)
- 6 g Eiweiß
Klar, ist kein Superfood – aber hey, wenn schon backen, dann bitte auch richtig.
Zubereitungstipps
- Eier mit Zucker immer richtig cremig rühren (ja, das lohnt sich wirklich)
- Vorsicht beim Backpulver – gleichmäßig verteilen, sonst gibt’s „Knubbel“
- Schlage das Eiweiß separat steif und hebe es zuletzt unter – klingt komplizierter als es ist, bringt aber extra Fluff
- Waffeleisen vorheizen, hau ordentlich Butter rein (sonst pappt’s)
Noch ein Tipp aus eigener Back-Panik: Lass den Teig fünf Minuten stehen, bevor du loslegst.
Unsere Empfehlungen
- Für süße Schleckermäulchen: Puderzucker und heiße Kirschen – Standard, und doch immer gut.
- Kinder? Einfach Gummibärchen draufwerfen nach dem Backen. Sieht wild aus, aber die flippen aus.
- Kombi-Idee: Schmeckt übrigens auch fantastisch zum selbstgemachten Brot mit Ei als süßes Frühstück. Oder mal was Herzhaftes – Käse und Speck, klingt komisch, ist aber genial.
Lust auf was anderes? Lies mal meinen Bericht zu rustikalen Bratkartoffeln mit Spiegelei.
Tipps & Trends
- Viele schwören auf das Belgische Waffeleisen – klar, aber auch mit einem einfachen Eisen klappt’s super.
- Wer Waffelteig für Belgische Waffeln auf Vorrat machen will: Einfach Teig in der Schüssel abdecken, eine Nacht in den Kühlschrank stellen. Wird fast noch besser!
- Für’s gewisse Etwas: Einen Schuss Rum oder ein bisschen Kokosmilch reinschummeln.
Einfach ausprobieren, keine Angst vorm Durcheinander. Am Ende zählt nur, dass’s schmeckt!
Common Questions
Kann ich den Waffelteig einfrieren?
Jupp, klappt klasse. Gut verpacken, dann hält er ein paar Wochen.
Warum werden meine Waffeln nicht fluffig?
Meistens liegt’s am Backpulver oder an der Hitze. Oder, Hand aufs Herz: Das Eiweiß nicht ordentlich aufgeschlagen.
Brauche ich ein spezielles Waffeleisen?
Nein, aber für echte Belgische Waffeln ist das typische Eisen schon besser (die dicken, eckigen).
Geht auch pflanzliche Milch im Teig?
Klar, geht wunderbar! Hafer-, Sojamilch… alles schon ausprobiert.
Was passt am besten dazu?
Alles, ehrlich. Von Apfelmus bis Nutella – oder hausgemachte Brotvariationen probieren!
Die fluffigsten Waffeln – du schaffst das!
So, jetzt hast du wirklich alles, was du brauchst – der Waffelteig für Belgische Waffeln ist einfacher als gedacht, oder? Probier’s direkt aus, improvisier ein bisschen (ist doch eh das Beste) und hol dir das besondere Waffel-Gefühl nach Hause. Schau vielleicht mal bei den Profis von Belgische Waffeln – Grundrezept – schnell & einfach vorbei oder pimpe dein Know-how mit Belgische Waffeln ▷ einfaches Rezept für Waffelteig. Willst du’s noch ausgefeilter? Dann lies mal über Klassische belgische Waffeln mit Hefeteig mit Übernachtgare …, vielleicht ist das ja dein neuer Favorit. Aber jetzt mal ehrlich – ran an den Teig, es gibt nichts Gemütlicheres. Lass es dir schmecken!

Belgische Waffeln
Ingredients
Für den Waffelteig
- 250 g Mehl (Typ 405 oder 550) Kann auch mit Dinkelmehl gemacht werden.
- 2 TL Backpulver Standard-Backpulver verwenden.
- 2-3 EL Zucker Menge nach Geschmack anpassen.
- 1 Prise Salz
- 2 Stück Eier
- 350 ml Milch (Vollmilch oder pflanzlich) Vollmilch macht den Teig cremiger; Hafermilch geht ebenfalls.
- 100 g geschmolzene Butter Kein Margarine verwenden.
- 1 TL Vanille Echte Vanille ist besser, ist aber nicht zwingend erforderlich.
- 1 Schuss Mineralwasser Für extra fluffige Waffeln.
Instructions
Zubereitung
- Eier mit Zucker in einer Schüssel cremig rühren.
- Das Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer separaten Schüssel vermengen.
- Die Milch, die geschmolzene Butter, Vanille und eventuell Mineralwasser hinzufügen und gut vermengen.
- Eischnee separat steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
- Waffeleisen vorheizen und gut einfetten, bevor der Teig hineingegeben wird.
- Teig für fünf Minuten ruhen lassen, dann Waffeln backen, bis sie goldbraun sind.