Gyros-Auflauf mit Knoblauch und Sauce Hollandaise

Einfacher, hausgemachter Gyros-Auflauf mit Knoblauch und Sauce Hollandaise – traditionell, lecker & gesund

Gyros-Auflauf mit Knoblauch und Sauce Hollandaise gehört zu diesen Comfort-Food-Gerichten, die Herzen und Mägen gleichermaßen wärmen. Ich erinnere mich, wie dieser Duft von Knoblauch, gebräunter Zwiebel und geschmolzenem Käse am Wochenende durch die Wohnung zog — genau das, was man nach einem langen Tag braucht. Dieses Rezept ist perfekt für ein gemütliches Familienessen am Sonntag, einen entspannten Weeknight-Dinner oder wenn Gäste kommen und du etwas Hausgemachtes, aber einfaches servieren möchtest.

🧂 Zutaten:

  • 500 g Gyrosfleisch (Schweine- oder Hähnchenfleisch; alternativ vegetarisch: Seitan- oder Soja-Gyros)
  • 600–700 g Kartoffeln (festkochend), in dünnen Scheiben
  • 1 große Zwiebel, in Ringen
  • 3–4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder eine Mischung mit Feta für mehr Würze)
  • 250 ml Sahne oder Crème fraîche (für eine cremige Basis)
  • 100 ml Milch (optional, für die Konsistenz)
  • 200 ml fertige Sauce Hollandaise (oder selbstgemachte Hollandaise, Rezept unten)
  • 1 TL Oregano (getrocknet) oder Gyros-Gewürz
  • 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl oder neutrales Öl zum Braten
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
  • Saft einer halben Zitrone (optional, frisch darüber träufeln)

Optional für selbstgemachte Hollandaise:

  • 3 Eigelbe, 100 g Butter, 1 TL Zitronensaft, Salz, etwas Cayennepfeffer

👩‍🍳 Directions:

  1. Ofen vorheizen: Auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
  2. Kartoffeln vorbereiten: Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. In leicht gesalzenem Wasser 5–7 Minuten vorkochen (sie sollten noch bissfest sein). Abgießen und beiseite stellen.
  3. Gyrosfleisch anbraten: Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebelringe glasig braten (ca. 4–5 Min.), Knoblauch zugeben und 1 Minute mitbraten. Gyrosfleisch hinzufügen und kräftig anbraten, bis es schön gebräunt ist (ca. 6–8 Min.). Mit Oregano, Paprika, Salz und Pfeffer würzen.
  4. Sahne-Mischung anrühren: Sahne, Milch und fertige Sauce Hollandaise in einer Schüssel gut verrühren. Mit Salz, Pfeffer und bei Bedarf noch etwas Zitronensaft abschmecken.
  5. Auflaufform schichten: Eine Auflaufform (ca. 24×30 cm) leicht einfetten. Eine Schicht Kartoffelscheiben auf den Boden legen, darauf eine Schicht Gyrosfleisch verteilen. Schichten wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die Sahne-Hollandaise-Mischung gleichmäßig über den Auflauf gießen.
  6. Käse drauf: Den geriebenen Käse gleichmäßig über den Auflauf streuen.
  7. Backen: Im vorgeheizten Ofen 30–35 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und die Sauce leicht blubbert. Wenn die Kartoffeln noch sehr dick sind, 35–40 Minuten einplanen.
  8. Ruhen lassen & servieren: Den Auflauf 5–10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Schichten setzen. Mit frischer Petersilie oder Schnittlauch bestreuen und heiß servieren.

Tipp für selbstgemachte Hollandaise (schnell, ohne Eischnee):

  • Butter schmelzen. Eigelbe mit Zitronensaft über einem Wasserbad mit Schneebesen erwärmen, bis sie leicht andicken (ca. 3–4 Min.). Nach und nach die warme Butter einrühren, bis die Sauce cremig ist. Mit Salz und Cayenne abschmecken. Wenn die Sauce zu fest wird, wenig Wasser/Limettensaft ergänzen.

💡 Tips & Variations:

  • Low-Carb-Variante: Kartoffeln durch dünn geschnittenen Blumenkohl oder Zucchini ersetzen. Kurz vorgaren bzw. leicht anbraten, damit sie nicht zu viel Flüssigkeit abgeben.
  • Vegan: Gyros durch marinierte Soja- oder Seitanstreifen ersetzen; für die Sauce eine vegane Hollandaise aus Cashews oder Aquafaba (Kichererbsenwasser) zubereiten. Pflanzliche Sahne verwenden und veganen Käse obendrauf.
  • Glutenfrei: Achte auf glutenfreie Gyros-Gewürze und fertige Saucentypen; Kartoffeln sind von Natur aus glutenfrei.
  • Weniger Fett: Statt Sahne kannst du eine Mischung aus Milch und griechischem Joghurt (fettreduziert) verwenden. Bei Hollandaise auf eine leichtere Variante oder weniger Butter achten.
  • Serviervorschläge: Griechischer Salat, frisches Fladenbrot oder Tzatziki passen perfekt dazu. Ein Spritzer Zitrone vor dem Servieren bringt Frische.
  • Aufbewahren & Reste: Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage haltbar. Zum Aufwärmen im Ofen bei 160 °C ca. 15–20 Minuten oder mikrowellengeeignet portionsweise 2–3 Minuten (je nach Mikrowelle). Aufgefüllte Portionen lassen sich auch gut einfrieren (ohne Käse oder mit zusätzlichem Frischkäse oben drauf) — vor dem Backen auftauen und dann frisch überbacken.
  • Extra-Knusprig: Für eine knusprige Oberfläche 5 Minuten unter den Grill (Broil) geben — dabei gut beobachten, damit nichts verbrennt.

🩺 Gesundheit & Lifestyle Tie-in:
Dieser Gyros-Auflauf liefert viel Protein (durch Fleisch oder vegetarische Alternativen) und sättigende Kohlenhydrate. Wenn du bewusst Zutaten auswählst (z. B. mageres Hähnchen, weniger Sahne oder pflanzliche Alternativen), kannst du das Gericht leichter und dennoch nahrhaft gestalten. Hausgemachtes Kochen spart oft Geld im Vergleich zum Essengehen — und langfristig können gesündere Essgewohnheiten auch dabei helfen, Gesundheitskosten zu reduzieren. Kleine Schritte in der Küche zahlen sich also doppelt aus: fürs Portemonnaie und für die Gesundheit.

❤️ Conclusion:
Wenn du diesen Gyros-Auflauf mit Knoblauch und Sauce Hollandaise ausprobierst, freue ich mich riesig über ein Foto oder einen Kommentar — tagge mich gern oder erzähl, welche Variante dir am besten geschmeckt hat. Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen!

#fblifestyle #rezepte #DDR #Hydration #Gesundheit

Similar Posts