Fluffige Zimtschnecken nach einem einfachen Rezept, ideal zum Genießen.

Zimtschnecken Rezept – locker, saftig und unwiderstehlich

Kennst du das? Zimtschnecken Rezept gesucht, man wühlt durchs Netz, und am Ende… wieder so ein trockenes Teil wie aus’m Supermarkt. Och nee. Ich wollte einfach mal lockere, richtig saftige Schnecken wie beim Bäcker – und sie sollten verdammt nochmal auch so schmecken! Nach gefühlt hundert Back-Experimenten hab ich jetzt mein absolutes Lieblingsrezept gefunden. Kurz am Rande: Falls du noch mehr Backideen suchst, schau bei Brot backen einfaches Rezept – so gelingt’s immer rein (weil Brot und Zimtschnecken sind ehrlich gesagt meine zwei Backlieben!), oder hopse zu den schnellen Rezepten für busy Tage, für wenn’s wirklich – naja, zackig gehen muss!

Zimtschnecken Rezept


Die besten Zimtschnecken der Welt

Klingt dick aufgetragen? Mag sein. Aber du wirst sehen.

  • Locker, buttrig und einfach mega saftig – das ist kein Märchen!
  • Ich nehme immer frische Hefe statt der Trockenvariante. Das macht soooo einen Unterschied, glaub mir.
  • Für mich gehört richtig viel Zimt und brauner Zucker in die Füllung. Man darf das fast schon als Übertreibung sehen.
  • Kleines Extra: Ein Stich Butter nach dem Backen schmelzen lassen… Wenn das kein “Wow” gibt, weiß ich auch nicht.

„Nie hätte ich gedacht, dass Zimtschnecken aus der eigenen Küche so unfassbar fluffig sein können! Das Rezept macht süchtig – alle wollten Nachschlag.“
– Sandra K., begeisterte Selberbäckerin


Wie macht man amerikanische Cinnamon Rolls?

Willst du Cinnamon Rolls wie im US-Diner? Easy!

  • Den Teig schön weich lassen – ruhig ein bisschen klebrig, dann werden sie super soft.
  • Milch und Butter sollten zimmerwarm sein. Kalte Zutaten: Nope!
  • Schnecken nach dem Rollen kurz gehen lassen (so 30 Min), sonst platzen sie beim Backen auf.
  • Und: Frischkäse-Frosting ist ein Muss – ehrlich, sonst fehlt das gewisse Etwas.

Wie bleiben die Soft Cinnamon Rolls schön weich?

Ach, das ist echt der entscheidende Punkt! Ich hab da meine kleinen Tricks:

  • Teig gut aufgehen lassen – mindestens doppelt so groß.
  • Nach dem Backen noch leicht warm abdecken (so ein sauberes Handtuch reicht). Hält sie saftig!
  • Bloß nicht im Kühlschrank lagern. Zieht Feuchtigkeit raus und macht sie hart wie Knäckebrot.
  • Ganz ehrlich: Am besten schmecken sie eh lauwarm direkt aus dem Ofen.

Tipps zu diesem Zimtschnecken Rezept

Jetzt mal aus meinem Back-Alltag und klebrigen Fingern gesammelt…

  • Butter für die Füllung nicht sparen – Kalorien zählen hier wirklich mal nicht!
  • Wenn du es besonders hübsch willst: Mit Zuckerguss bestreichen oder Schokolade schmelzen.
  • Für Allergiker: Das Rezept klappt auch super mit glutenfreiem Mehl, schau mal bei meinen Glutenfreie Rezepte vorbei.
  • Falls du Experimente magst, mische ein paar gehackte Nüsse in die Zimtfüllung. Es lohnt sich!
  • Übrigens, für noch mehr süße Inspiration gibt’s hier Kuchen-Rezepte, die dir gefallen könnten.

Weitere Hefeteig-Rezeptideen in anderen Blogs

  • Lust auf mehr Hefeträume? Schau dir mal meinen cremigen Gemüseauflauf an – auch da spielt Teig die Hauptrolle!
  • Oder wie wär’s mit was richtig Traditionellem? Omas leckerer Apfelstrudel ist ein Gedicht.
  • Für das nächste Familienfest sind gefüllte Krapfen Deluxe der Hit. Findest du – na klar – ebenfalls bei mir.

Common Questions

Wie lange muss der Hefeteig für Zimtschnecken gehen?
Mindestens eine Stunde reicht meist. Wenn’s in der Küche warm ist, kann es auch mal schneller gehen.

Kann ich die Zimtschnecken einfrieren?
Ja! Einfach nach dem Backen kurz abkühlen, einfrieren, und bei Bedarf aufbacken. Schmecken wie frisch.

Was tun, wenn der Teig zu klebrig ist?
Nur ganz wenig Mehl dazugeben, sonst werden sie trocken. Lieber ölige Hände nehmen!

Welche Milch funktioniert am besten?
Ehrlich – jede Milch geht. Buttermilch macht sie aber besonders locker!

Kann ich die Zimtschnecken auch am Vorabend vorbereiten?
Klar! Über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, morgens backen. Noch warm sind sie einfach ein Traum.


Probier’s einfach mal aus – besser geht’s kaum!

So, jetzt weißt du wirklich alles – zumindest, was aus meinen Backpleiten und Genussmomenten gelernt wurde. Zimtschnecken müssen locker und saftig sein – das ist keine Verhandlung. Teste unbedingt mein Zimtschnecken Rezept und lass dich nicht abschrecken, falls es anfangs nicht perfekt rund wird (geschmeckt hat’s bei mir trotzdem immer…).
Wenn du noch mehr Varianten willst, schau bei Zimtschnecken Rezept – schwedische Zimtschnecken backen oder hol dir Inspiration für fluffige Cinnamon Rolls von Zimtschnecken – fluffige Cinnamon Rolls | Einfach Backen und meine absolute Cinnamon-Erleuchtung: Soft Cinnamon Rolls – amerikanische Zimtschnecken – moey’s …. Man kann nie genug Zimt-Freude haben, wirklich!
Viel Spaß beim Nachbacken und vergiss nicht: Frisch aus dem Ofen sind sie ein echter Fünf-Sterne-Glücksbringer für die Seele – egal wie’s draußen aussieht.

Zimtschnecken

Locker, buttrig und saftig – diese Zimtschnecken sind einfach unwiderstehlich und gelingen super fluffig.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 25 minutes
Total Time 40 minutes
Course Dessert, Snack
Cuisine Amerikanisch, Deutsch
Servings 12 Stück
Calories 250 kcal

Ingredients
  

Für den Hefeteig

  • 500 g Mehl Wahlweise glutenfreies Mehl möglich.
  • 250 ml Milch Zimmerwarm, Buttermilch macht sie besonders locker.
  • 75 g Zucker Für den Teig.
  • 75 g Butter Zimmerwarm.
  • 1 Päckchen frische Hefe Statt Trockenhefe.
  • 1 Prise Salz Für den Geschmack.

Für die Füllung

  • 150 g brauner Zucker Für die Füllung.
  • 2 TL Zimt Nach Geschmack, viel Zimt für intensiven Geschmack.
  • 50 g Butter Für die Füllung, nicht sparen!

Für das Frosting

  • 100 g Frischkäse Für das Frosting, ein Muss für den Geschmack.
  • 50 g Puderzucker Nach Geschmack.

Instructions
 

Teig zubereiten

  • Mehl, Zucker, und Salz in einer großen Schüssel vermengen.
  • Milch und Butter hinzufügen und die frische Hefe dazugeben.
  • Alles gut vermischen und den Teig mindestens eine Stunde gehen lassen.

Füllung zubereiten

  • Butter schmelzen und mit braunem Zucker und Zimt vermengen.

Zimtschnecken formen

  • Den aufgegangenen Teig ausrollen und mit der Füllung gleichmäßig bestreichen.
  • Den Teig einrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
  • Schnecken auf ein Backblech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.

Backen

  • Ofen auf 180°C vorheizen und die Zimtschnecken 25 Minuten backen.
  • Nach dem Backen mit geschmolzener Butter bestreichen.

Frosting anbringen

  • Frischkäse und Puderzucker verrühren und auf den warmen Zimtschnecken verteilen.

Notes

Am besten schmecken die Zimtschnecken lauwarm direkt aus dem Ofen. Nicht im Kühlschrank lagern, um die Saftigkeit zu erhalten.
Keyword Cinnamon Rolls, Dessert, Gebäck, Hefeteig, Zimtschnecken

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe Rating