Zitronen Käsekuchen ohne Boden auf einem Teller mit frischen Zitronenscheiben

Zitronen Käsekuchen ohne Boden

Eine kleine Erinnerung und warum dieser Zitronen Käsekuchen mein Herz hat

Als Kind saß ich im Sommer oft bei meiner Oma am Küchentisch, während der Duft von frisch geriebener Zitronenschale durchs Fenster zog. Dieses Rezept für Zitronen Käsekuchen (ja, genau: Zitronen Käsekuchen) erinnert mich an diese sonnigen Nachmittage — cremig, zitronig und ganz ohne schweren Boden, sodass der Kuchen leicht auf der Zunge liegt. Wenn du also ein Stück Brotzeit aus Kindheitserinnerungen suchst oder einfach ein unkompliziertes, frisches Dessert, dann bist du hier richtig.

Warum du diesen Zitronen Käsekuchen lieben wirst

  • Er ist unglaublich einfach zuzubereiten — wenig Rühren, kein Kneten, kein Mürbeteig, perfekt wenn du wenig Zeit hast.
  • Die Zitrone bringt Frische, die perfekt mit der sahnigen Frische des Frischkäses harmoniert (Frischkäse, Zitronensaft, Zitronenschale).
  • Ohne Boden ist er leichter und saftiger — ideal nach einem üppigen Essen oder als Sommertorte.
  • Du brauchst nur wenige Zutaten, die man meistens zuhause hat (Eier, Zucker, Vanillezucker, Schlagsahne).

Zutaten für den Zitronen Käsekuchen ohne Boden

  • 400 g Frischkäse — am besten zimmerwarm, dann lässt er sich leichter glatt rühren (cremig).
  • 150 g Zucker — passt perfekt zur Säure der Zitrone.
  • 3 Eier — einzeln unterrühren, so wird die Masse gleichmäßig und luftig.
  • 1 Zitrone (Saft und Schale) — für echtes Zitronenaroma unbedingt die Schale frisch abreiben (Zitronenschale).
  • 200 ml Schlagsahne — später steif geschlagen als Topping (Schlagsahne).
  • 1 Päckchen Vanillezucker — rundet den Geschmack ab (Vanille).
  • 1 Päckchen Tortenguss (optional) — zum Dekorieren oder für glänzende Früchte obenauf.
  • Tipp: Verwende einen guten Frischkäse (kein extrem wässriger Quark). Raumtemperatur-Zutaten helfen, Klümpchen zu vermeiden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Den perfekten Zitronen Käsekuchen backen

  1. Heize den Ofen auf 180 °C Umluft vor. Eine gefettete Springform (24–26 cm) bereithalten.
  2. Frischkäse und Zucker in einer großen Schüssel cremig rühren. Ich nehme dafür gern den Handmixer, aber es klappt auch mit einem Holzlöffel (cremig rühren).
  3. Eier nacheinander hinzufügen und nach jedem Ei gut verrühren — so bleibt die Masse homogen und luftig.
  4. Zitronensaft und fein abgeriebene Zitronenschale unterrühren. Probier die Masse kurz (Vorsicht: roh!), damit du das Zitronenaroma abschätzen kannst.
  5. Die Masse in die gefettete Springform füllen und glatt streichen.
  6. Im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen. (Siehe Hinweis zur Backprobe weiter unten.)
  7. Nach dem Backen den Kuchen im ausgeschalteten Ofen mit leicht geöffneter Tür etwas abkühlen lassen, dann komplett auskühlen lassen — er setzt sich beim Auskühlen noch.
  8. Schlagsahne steif schlagen und auf den abgekühlten Käsekuchen geben (leicht süßen, wenn du magst).
  9. Optional: Mit Tortenguss oder frischen Beeren dekorieren.

Backzeit & Temperatur für Zitronen Käsekuchen (H3)

  • 180 °C Umluft, ca. 50 Minuten sind ein guter Richtwert. Jeder Ofen backt anders — die Mitte darf beim Herausnehmen noch ganz leicht wackeln (sanfter Kern), sie wird beim Abkühlen fest.
  • Wenn die Oberfläche zu schnell bräunt, die Form mit Alufolie abdecken.

Meine Geheimtipps und Tricks für Zitronen Käsekuchen Erfolg

  • Alle Zutaten auf Zimmertemperatur bringen — Frischkäse und Eier mischen sich viel besser (gleichmäßig).
  • Zitronenschale erst kurz vor dem Rühren abreiben, damit das Öl frisch und aromatisch bleibt (Zitronenaroma).
  • Keine Panik bei leichter Rissbildung: kleine Risse sind normal. Lass den Kuchen langsam abkühlen, das reduziert Risse.
  • Wenn du eine extra cremige Textur magst, nimm statt 200 ml Sahne 150 ml und 50 g Mascarpone (cremig).
  • Für eine glänzende Topping-Optik den Tortenguss dünn über frische Beeren geben (Tortenguss, Beeren).

Kreative Varianten und Zutaten-Swaps

  • Quark-Variante: Ersetze Frischkäse teilweise durch Magerquark (z.B. 200 g Frischkäse + 200 g Quark) für eine leichtere Variante (Quark).
  • Vegane/leichte Variante: Pflanzlicher Frischkäse und Sojasahne funktionieren, backen etwas anders — die Textur wird etwas fester.
  • Fruchtige Toppings: Himbeeren, Blaubeeren oder eine einfache Zitronen-Glasur passen wunderbar (Beeren, Glasur).
  • Nussboden-Option: Wenn du doch einen Boden magst, verwende gemahlene Mandeln und Butter für einen leichten Crunch (Nussboden).
  • Für extra Zitronenkick: etwas Limoncello in die Masse (nur wenn Alkohol gewünscht).

Wie du den Zitronen Käsekuchen servierst und aufbewahrst

  • Serviervorschläge: Kalt aus dem Kühlschrank mit einem Klecks Schlagsahne oder frischen Beeren. Passt super zu Kaffee oder einem leichten Dessertwein.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank abgedeckt 3–4 Tage frisch halten. (Frischhaltefolie, luftdichte Box).
  • Einfrieren: In Stücken einfrieren; vorher in Folie wickeln und in einem Gefrierbehälter lagern — bis zu 2 Monate einfrieren. Auftauen über Nacht im Kühlschrank.
  • Tipp: Wenn die Oberfläche nach dem Kühlen leicht feucht wird, kurz vor dem Servieren frische Früchte hinzufügen.

FAQs: Deine wichtigsten Fragen zum Zitronen Käsekuchen ohne Boden

  • Kann ich Frischkäse durch Quark ersetzen?

    • Ja, du kannst teilweise ersetzen (z. B. 200 g Frischkäse + 200 g Quark). Vollständiger Austausch verändert Textur und Geschmack (leichter, weniger cremig).
  • Wie vermeide ich Risse?

    • Langsames Abkühlen hilft. Außerdem zimmerwarme Zutaten und nicht zu lange überbacken — der Kern darf leicht wackeln beim Herausnehmen.
  • Kann ich den Kuchen am Vortag backen?

    • Absolut. Viele finden, dass er am nächsten Tag sogar besser schmeckt, weil sich die Aromen setzen (praktisch für Gäste).
  • Ist Tortenguss notwendig?

    • Nein, er ist nur optional zum Dekorieren oder um Beeren zu fixieren. Der Kuchen schmeckt auch ohne glänzende Schicht fantastisch.
  • Wie mache ich ihn extra zitronig?

    • Mehr Zitronenschale verwenden und einen Teil des Zitronensafts mit einigen Tropfen Limoncello ersetzen (für Erwachsene).

Ich hoffe, dieses Rezept weckt bei dir genau so viele schöne Erinnerungen und Genussmomente wie bei mir. Wenn du den Kuchen ausprobierst, erzähl mir gern, wie er bei dir geworden ist — ich liebe es, Backgeschichten zu hören!

Similar Posts