Zart geschmortes Hähnchen mit Oliven und Zitrusfrüchten auf einem Teller.

Zart geschmortes Hähnchen mit Oliven und Zitrusfrüchten

Einfach, traditionell & gesund: Zart geschmortes Hähnchen mit Oliven und Zitrusfrüchten (hausgemacht, einfach)

2️⃣ Einführung (Geschichte + Gefühl)

Als Kind habe ich Sonntage geliebt, an denen die Küche nach Zitrusfrüchten und warmen Kräutern roch — genau dieses Gefühl bringt mir mein Rezept für Zart geschmortes Hähnchen mit Oliven und Zitrusfrüchten immer zurück. Dieses Gericht ist herrlich aromatisch, familienfreundlich und lässt sich genauso gut an einem gemütlichen Wochentag wie an einem festlichen Sonntagsessen servieren. Ob für einen entspannten Abend mit Freunden, ein großes Familienessen oder die Feiertage: dieses einfache, hausgemachte und gesunde Hähnchen zaubert Wärme auf den Tisch.


3️⃣ 🧂 Zutaten

  • 1,5 kg Hähnchenteile (z. B. Keulen und Brust, am besten mit Knochen und Haut für mehr Geschmack)
  • 200 g grüne Oliven (entsteint)
  • 2 Orangen (Saft und abgeriebene Schale)
  • 1 Zitrone (Saft und abgeriebene Schale)
  • 4 Knoblauchzehen (fein gehackt)
  • 1 große Zwiebel (in Ringe geschnitten)
  • 500 ml Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe für eine mildere Variante)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Thymian (oder 1 EL frisch)
  • 1 TL getrockneter Rosmarin (oder 1 EL frisch, fein gehackt)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß) oder eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Koriander (gehackt, zum Garnieren)
  • Optional: 1 EL Kapern (abgespült), 50 ml Weißwein (zum Ablöschen), 1–2 Lorbeerblätter

Tipp: Für eine besonders zarte Textur eignen sich Hähnchenschenkel mit Knochen; Brust lässt sich schneller garen, trocknet aber eher aus.


4️⃣ 👩‍🍳 Zubereitung (Schritt für Schritt)

  1. Vorbereitung: Ofen auf 160–170 °C vorheizen, wenn du im Ofen schmoren möchtest. Orangen und Zitrone heiß abwaschen, Schale abreiben und dann den Saft auspressen.
  2. Hähnchen würzen: Hähnchenteile mit Salz, Pfeffer und Paprika einreiben. Kurz beiseitestellen.
  3. Anbraten (6–10 Min): Olivenöl in einem großen Schmortopf erhitzen. Hähnchenteile mit der Hautseite nach unten 4–5 Minuten anbraten, dann wenden und weitere 2–3 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und beiseite legen.
  4. Zwiebeln & Knoblauch (3–4 Min): Im verbliebenen Fett Zwiebelringe und Knoblauch glasig anschwitzen. Optional mit einem Schuss Weißwein ablöschen und kurz reduzieren.
  5. Flüssigkeiten & Gewürze: Orangen- und Zitronensaft sowie die abgeriebene Schale in den Topf geben. Hühnerbrühe, Thymian, Rosmarin und Lorbeerblätter hinzufügen. Aufkochen lassen.
  6. Hähnchen zurück in den Topf: Die angebratenen Hähnchenteile in die Sauce legen, so dass sie teilweise bedeckt sind. Oliven (und Kapern) noch nicht zugeben.
  7. Schmoren (45–60 Min): Topf abdecken. Entweder auf dem Herd bei sehr niedriger Hitze ca. 45 Minuten schmoren lassen oder im vorgeheizten Ofen bei 160–170 °C ca. 50–60 Minuten garen, bis das Fleisch zart ist und sich leicht vom Knochen löst.
  8. Oliven & Finish (letzte 10–15 Min): Nach etwa 30–40 Minuten Schmoren die Oliven hinzufügen, damit sie Geschmack abgeben, aber nicht zerfallen. Falls die Sauce zu dünn ist, den Deckel in den letzten 10–15 Minuten abnehmen und leicht einkochen lassen.
  9. Kontrollieren & servieren: Hähnchen sollte innen mindestens 75 °C erreichen (oder Fleischprobe: leicht vom Knochen lösen). Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und servieren.

Serviervorschlag: Mit frischem Baguette, Reis, Couscous oder einem Bett aus gebratenem Gemüse — perfekt, um die köstliche Sauce aufzusaugen.


5️⃣ 💡 Tipps & Variationen

  • Gesunde Swaps:

    • Low-Carb: Statt Reis oder Brot Blumenkohlreis oder Zoodles (Zucchini-Nudeln) servieren.
    • Fettärmer: Haut entfernen und Hähnchenbrust verwenden, Schmorzeit reduzieren, damit Brust saftig bleibt.
    • Glutenfrei: Brühe ohne Zusatzstoffe wählen; sonst ist das Rezept von Natur aus glutenfrei.
    • Vegan: Jackfruit, festes Seitan oder marinierte Tofu-Steaks anstelle von Hähnchen verwenden; Brühe durch Gemüsebrühe ersetzen und länger köcheln lassen, damit die Aromen einziehen.
  • Geschmackliche Variationen:

    • Mediterran: Füge getrocknete Tomaten und schwarze Oliven hinzu.
    • Würzig: Mit Harissa oder geräuchertem Paprika mehr Tiefe geben.
    • Frisch: Kurz vor dem Servieren einen Spritzer Zitronensaft und extra Petersilie dazugeben.
  • Reste & Aufbewahrung:

    • Im Kühlschrank: bis zu 3–4 Tage haltbar in einem luftdichten Behälter.
    • Im Gefrierschrank: Portionsweise einfrieren bis zu 3 Monate. Auftauen über Nacht im Kühlschrank.
    • Aufwärmen: Sanft in einem Topf bei niedriger Hitze mit etwas Brühe oder Wasser erwärmen, damit das Fleisch saftig bleibt. Mikrowelle kurz möglich, verliert aber an Textur.
  • Meal-Prep Idee: Größere Portionen kochen und die Sauce als Basis für Pasta, Eintopf oder warme Salate verwenden.


7️⃣ 🩺 Health & Lifestyle Tie-in (optional)

Dieses Gericht ist nicht nur gemütlich und lecker, sondern auch nährstoffreich: Hähnchen liefert hochwertiges Protein, Oliven und Olivenöl bringen herzgesunde einfach ungesättigte Fette, und die Zitrusfrüchte liefern Vitamin C. Wer öfter selbst kocht, spart langfristig Geld und kann gesündere Zutaten wählen — das zahlt sich auch für das Wohlbefinden und potenziell für geringere Gesundheitskosten aus. Ein kleines Investment in hausgemachte Mahlzeiten kann also sowohl Körper als auch Geldbeutel guttun.


8️⃣ ❤️ Schlusswort

Wenn du dieses Zart geschmortes Hähnchen mit Oliven und Zitrusfrüchten ausprobierst, freue ich mich riesig über dein Feedback — schreib einen Kommentar oder tagge mich auf Instagram/Twitter mit einem Foto deiner Version. Es wärmt mein Herz zu sehen, wie dieses Rezept bei anderen auf den Tisch kommt. Guten Appetit und viel Freude beim Schmoren!

#fblifestyle #rezepte #DDR #Hydration #Gesundheit

Similar Posts