Würzige Knoblauch-Hähnchenstücke mit cremigen Parmesan-Fettuccine
Einfach & Hausgemacht: Würzige Knoblauch-Hähnchenstücke mit cremigen Parmesan-Fettuccine (einfach · traditionell · gesund)
Würzige Knoblauch-Hähnchenstücke mit cremigen Parmesan-Fettuccine sind mein go-to-Rezept, wenn ich etwas möchte, das sich hausgemacht anfühlt, aber dennoch schnell und einfach zuzubereiten ist. Dieses Gericht vereint saftige, aromatische Hähnchenstücke mit einer samtigen Parmesan-Sauce — perfekt für ein gemütliches Abendessen unter der Woche oder ein traditionelles Sonntagsessen mit der Familie.
Ich erinnere mich an einen regnerischen Abend, an dem der Duft von Knoblauch und frisch geriebenem Parmesan das ganze Haus erfüllte — plötzlich war der Stress des Tages weg und alle saßen zusammen am Tisch. Serviere dieses Gericht als unkompliziertes Wochenabendessen, als besonderes Familienessen am Sonntag oder sogar an Feiertagen, wenn du etwas Wohlfühl-Küche möchtest.
🧂 Zutaten
Für 4 Portionen
- 500 g Hähnchenbrustfilets, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 3–4 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
- 2 EL Olivenöl (plus mehr zum Beträufeln)
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Chiliflocken (optional für mehr Würze)
- 1 TL getrockneter Oregano oder italienische Kräutermischung
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 400 g Fettuccine (oder deine Lieblingspasta)
- 200 ml Sahne (oder Creme fraiche leicht)
- 150–200 g frisch geriebener Parmesan (plus extra zum Servieren)
- 50 ml Hühnerbrühe oder Weißwein (optional, für mehr Tiefe)
- 2 EL Butter
- Frische Petersilie, fein gehackt, zum Garnieren
- Saft einer halben Zitrone (optional, für Frische)
👩🍳 Zubereitung (Schritt für Schritt)
- Hähnchen vorbereiten: Hähnchenstücke in eine Schüssel geben. Knoblauch, Olivenöl, Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut vermengen und mindestens 15 Minuten marinieren (bis zu 1 Stunde im Kühlschrank für mehr Geschmack).
- Pasta kochen: Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Fettuccine nach Packungsanweisung al dente kochen (meist 8–11 Minuten). 1 Tasse Nudelwasser zurückbehalten, dann abgießen.
- Hähnchen anbraten: Eine große Pfanne auf mittelhoher Hitze erhitzen. 1 EL Olivenöl und 1 EL Butter hinzufügen. Hähnchenstücke in einer Schicht anbraten, nicht überfüllen. Ca. 4–6 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und durchgegart sind (Kerntemperatur ~75 °C). Herausnehmen und kurz ruhen lassen.
- Sauce aufbauen: In derselben Pfanne bei mittlerer Hitze 1 EL Butter hinzufügen. Falls nötig, 1–2 EL Olivenöl dazugeben. Nochmals 1 gehackte Knoblauchzehe kurz anbraten (30–60 Sek.), bis sie duftet – nicht verbrennen lassen. Mit 50 ml Hühnerbrühe oder Weißwein ablöschen (optional) und 1–2 Minuten reduzieren lassen.
- Cremig machen: Sahne einrühren und leicht köcheln lassen. Geriebenen Parmesan portionsweise unterrühren, bis die Sauce glatt und cremig ist (ca. 3–5 Minuten). Wenn die Sauce zu dick ist, etwas vom Nudelwasser einrühren, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Pasta & Hähnchen kombinieren: Fettuccine in die Sauce geben und gut vermengen, damit die Nudeln gleichmäßig überzogen sind. Hähnchenstücke zurück in die Pfanne legen oder separat auf den Tellern anrichten. Mit frisch gehackter Petersilie und extra Parmesan bestreuen. Sofort servieren.
Kochzeiten in Kurzform:
- Marinieren: 15–60 Minuten
- Pasta: 8–11 Minuten (al dente)
- Hähnchen anbraten: 8–12 Minuten insgesamt
- Sauce köcheln: 3–5 Minuten
Tipp: Für besonders geschmeidige Sauce immer etwas Nudelwasser aufbewahren – die Stärke hilft, die Sauce zu binden.
💡 Tipps & Variationen
- Gesund & kalorienbewusst: Ersetze Sahne durch leichte Kochcreme oder 150 g Griechischen Joghurt (unter niedriger Hitze einrühren, damit er nicht gerinnt). Verwende Vollkorn- oder Dinkel-Fettuccine für mehr Ballaststoffe.
- Low-Carb: Tausche Fettuccine gegen Zoodles (Zucchini-Nudeln) und serviere die Sauce nur in kleiner Menge.
- Glutenfrei: Verwende glutenfreie Pasta.
- Vegan: Ersetze Hähnchen durch gebratene Champignons oder marinierte Tofu-/Seitanstücke; benutze pflanzliche Sahne und veganen Parmesan.
- Schärfe anpassen: Mehr Chiliflocken oder ein Spritzer Sriracha für eine pikante Note.
- Kräuter: Frischer Basilikum statt Petersilie gibt ein sommerliches Aroma.
- Für Gäste: Brate die Hähnchenstücke vor und halte sie im Ofen bei 80 °C warm; kombiniere dann kurz vor dem Servieren alles zusammen.
Aufbewahrung & Reste:
- Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahren.
- Sauce und Pasta lassen sich gut separat aufbewahren; so bleibt die Pasta beim Aufwärmen weniger matschig.
- Hähnchen separat einfrieren bis zu 2 Monate. Zum Aufwärmen bei 160 °C im Ofen für 10–15 Minuten oder in der Pfanne kurz anbraten.
Serviervorschläge:
- Frischer grüner Salat oder Rucola mit Zitronen-Vinaigrette
- Knoblauchbrot oder geröstetes Ciabatta
- Weißweinempfehlung: Ein leichter Chardonnay oder Pinot Grigio passt wunderbar
🩺 Gesundheit & Lifestyle (Kurz & praktisch)
Dieses Gericht liefert viel Eiweiß durch das Hähnchen und Calcium durch den Parmesan — ideal, wenn du Muskeln unterstützen oder satt werden möchtest. Mit ein paar einfachen Anpassungen (leichtere Sahne, Vollkorn-Pasta oder mehr Gemüse) wird es noch gesünder. Kleine Investitionen in gute Küchenwerkzeuge erleichtern gesundes Kochen langfristig — und gesunde Ernährung kann helfen, spätere Gesundheitskosten zu reduzieren.
❤️ Fazit
Würzige Knoblauch-Hähnchenstücke mit cremigen Parmesan-Fettuccine sind einfach, traditionell und perfekt für gemütliche Abende mit Familie und Freunden. Probier das Rezept aus — es ist schnell genug für einen Wochenabend und doch besonders genug für Gäste. Wenn du das Gericht machst, lass es mich wissen: hinterlasse einen Kommentar oder tagge mich auf Instagram/Facebook — ich freue mich riesig, deine Version zu sehen!
Guten Appetit und viel Freude beim Kochen!