Ein Stück Wolkenkuchen auf einem Teller, leicht und fluffig, perfekt zum Dessert.

Wolkenkuchen

Wolkenkuchen: Mein fluffiges Stück Himmel bei jedem Bissen

Wenn ich an Wolkenkuchen denke, denke ich sofort an sonnige Nachmittage bei meiner Oma auf dem Balkon. Der Duft von frisch gebackenem Kuchen lag in der Luft, und diese himmlisch leichte Wolke aus Vanille und Joghurt war einfach der perfekte Begleiter zum Tee. Wolkenkuchen ist für mich mehr als nur ein Rezept – es ist ein echtes Seelenfutter, das Erinnerungen weckt und gleichzeitig so einfach zuzubereiten ist. Wenn du einen kinderleichten und super fluffigen Kuchen suchst, dann wird dieses Wolkenkuchen-Rezept garantiert dein Herz erobern!

Warum du diesen Wolkenkuchen lieben wirst

  • Federleicht & extra fluffig: Wie der Name schon sagt – dieser Joghurtkuchen ist wirklich wolkenzart. Jeder Bissen schmilzt fast auf der Zunge!
  • Einfach & schnell: Ob Anfänger oder Backprofi, mit nur wenigen, simplen Schritten zauberst du im Nu einen köstlichen, lockeren Kuchen.
  • Vielseitig & wandelbar: Du kannst den Wolkenkuchen kinderleicht abwandeln (z.B. mit Obst oder Schokostückchen – dazu später mehr).
  • Perfekt für jeden Anlass: Egal ob Geburtstagskaffee, Brunch oder einfach so – dieser Kuchen passt immer! Plus: Die Zutaten hast du wahrscheinlich schon zu Hause.

Zutaten für den perfekten Wolkenkuchen

Hier kommt, was du brauchst – plus ein paar kleine Tipps von mir:

  • 150 g Naturjoghurt: Für die herrliche Saftigkeit und Frische (achte auf griechischen Joghurt, wenn du es cremiger magst!).
  • 150 g Mehl: Ich nutze klassisches Weizenmehl (Typ 405), aber Dinkelmehl klappt auch super.
  • 100 g Zucker: Wer’s weniger süß mag, nimmt einfach ein bisschen weniger – Rohrzucker gibt einen extra Hauch Karamell.
  • 3 Eier: Zimmertemperatur macht den Teig noch luftiger!
  • 1 Päckchen Backpulver: Damit der Kuchen so schön aufgeht.
  • Eine Prise Salz: Nicht vergessen, das hebt die Süße hervor.
  • 1 TL Vanilleextrakt: Gibt das Aroma, das nach Kindheit (und Urlaub) schmeckt.

Praktisch, dass diese fluffige Wolkenkuchen-Grundlage so simple Komponenten braucht, oder?

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dein Wolkenkuchen garantiert

  1. Backofen vorheizen: 180 °C Ober-/Unterhitze (das ist optimal für gleichmäßiges Backen).
  2. Eier & Zucker mixen: In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker schön schaumig schlagen – ich finde, 3-5 Minuten mit dem Handrührgerät sind ideal. (So wird’s richtig luftig!)
  3. Joghurt & Vanille einrühren: Naturjoghurt und Vanilleextrakt dazugeben und alles cremig verrühren.
  4. Trockene Zutaten drübersieben: Mehl, Backpulver und Salz direkt draufgeben. Ich siebe das immer – das macht den Teig extra fein.
  5. Sanft vermengen: Nur so lange rühren, bis alles gerade so vermischt ist. (Zu viel schlagen macht den Kuchen zäh, das habe ich schnell gelernt!)
  6. Ab in die Form: Eine Springform (ca. 20-22 cm) gut einfetten und den Teig hineingießen.
  7. Backen: Für ca. 30-35 Minuten backen. Tipp: Gegen Ende Stäbchenprobe machen – wenn nichts mehr klebt, ist der Wolkenkuchen fertig!
  8. Abkühlen & genießen: Erst in der Form lauwarm werden lassen, dann rausnehmen und pur oder mit Puderzucker bestäuben servieren.

Ich verspreche: Der erste Bissen fühlt sich wirklich an wie ein süßes Stück Wolke!

Meine Geheimtipps für Wolkenkuchen, der IMMER gelingt

  • Nicht zu lange rühren: Sonst bleibt der Teig nicht locker!
  • Frische Eier verwenden: Das macht den Wolkenkuchen extra schaumig.
  • Joghurt-Alternative: Probiere auch mal Skyr oder Quark – für eine etwas festere, aber genauso saftige Konsistenz.
  • Springform ausbuttern & ausmehlen: So kommt der lockere Kuchen ganz leicht aus der Form.
  • Auskühlen lassen: Warm schmeckt er klasse, aber vollständig ausgekühlt kannst du ihn sogar füllen (z.B. mit etwas Fruchtquark – lecker!).

Egal, ob du das Rezept zum ersten Mal probierst oder schon Profi bist – mit diesen Tricks hebst du deinen Wolkenkuchen auf ein neues Level!

Kreative Varianten & Zutaten-Tipps für Wolkenkuchen-Liebhaber

Lust auf Abwechslung? Hier ein paar einfache Ideen und Alternativen (damit dein Joghurtkuchen nie langweilig wird):

  • Obst-Extra: Blaubeeren, Himbeeren oder Apfelstückchen direkt in den Teig geben.
  • Schoko-Fans: Eine Handvoll Schokodrops oder Kakao unterrühren.
  • Glutenfrei: Einfach glutenfreies Mehl verwenden, klappt super!
  • Zitrus-Kick: Ein Hauch abgeriebene Zitronenschale verleiht frische Note.
  • Erdnussbutter-Liebhaber: 1 EL Erdnussbutter vorsichtig in den Teig ziehen – ergibt einen tollen Swirl-Effekt!

Ob für Allergiker oder Extra-Gourmets – Wolkenkuchen ist ein echter Allrounder und schmeckt wirklich jedem.

So servierst & lagerst du deinen Wolkenkuchen am besten

Ich serviere den Wolkenkuchen am liebsten lauwarm mit einem Klecks Joghurt und einigen Beeren (passt toll zum fluffigen Kuchen!). Auch pur, mit Puderzucker bestäubt, macht er richtig was her.

Und was ist mit Resten?

  • Dicht verschlossen hält sich der Wolkenkuchen 2-3 Tage frisch (am besten in einer Kuchenglocke oder gut verpackt im Kühlschrank).
  • Einfrieren möglich: In Stücke schneiden und luftdicht verpacken, dann einfach auftauen und kurz aufbacken – schon schmeckt er wieder wie frisch.

(So bleibt dein lockerer Joghurtkuchen herrlich saftig und aromatisch.)

Häufige Fragen zum Wolkenkuchen – und meine Antworten

Kann ich den Wolkenkuchen auch vegan zubereiten?
Ja, klar! Einfach Eier durch Apfelmus (je Ei ca. 50 g) ersetzen und pflanzlichen Joghurt nutzen.

Kann ich andere Formen nehmen?
Ganz easy: Eine Kastenform oder Muffinförmchen funktionieren auch prima – Backzeit ggf. etwas anpassen.

Wieso wird mein Wolkenkuchen nicht locker?
Wichtig: Nicht zu lange rühren und frische Zutaten verwenden! Besonders Backpulver und Eier machen einen Unterschied.

Kann ich den Kuchen schon am Vortag backen?
Absolut. Gut abgedeckt bleibt er auch am nächsten Tag super saftig und weich.

Mit welchem Topping schmeckt Wolkenkuchen besonders gut?
Puderzucker, frische Früchte oder ein frischer Klecks Joghurt – einfach ausprobieren, was dir am besten zusagt!


Probiere dieses Wolkenkuchen-Rezept unbedingt aus, wenn du Lust auf einen leichten, schnellen und unglaublich zarten Joghurtkuchen hast. Ich freue mich riesig, wenn du deine Backerlebnisse teilst – vielleicht wird Wolkenkuchen auch dein neuer Kuchentraum für jede Gelegenheit. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Similar Posts