Wiener Plätzchen
🎉 Wiener Plätzchen – Ein traditionelles, einfaches Rezept für die ganze Familie
Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, steigt mir das Aroma frisch gebackener Wiener Plätzchen in die Nase. Es war immer eine besondere Zeit, wenn meine Mutter in der Weihnachtszeit in der Küche stand, um diese köstlichen Kekse zu backen. Mit ihrem süßen Duft, die die ganze Wohnung erfüllte, und dem fröhlichen Lachen meiner Geschwister und mir um sie herum, wurde jede Backaktion zu einem liebevollen Familienritual. Diese Wiener Plätzchen sind nicht nur ein klassisches deutsches Gebäck, sondern auch der perfekte Begleiter für eine gemütliche Kaffeepause oder als süßes Highlight auf dem Plätzchenteller während der Feiertage.
Egal, ob zu einem besonderen Anlass oder für einfach mal zwischendurch – Wiener Plätzchen sind immer eine gute Idee!
🧂 Zutaten:
- 220 g Mehl
- 320 g Butter oder Margarine
- 200 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Optional: Schokoladenglasur oder Puderzucker zum Bestäuben
👩🍳 Zubereitung:
- Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- In einer großen Schüssel die Butter oder Margarine mit dem Puderzucker und Vanillezucker cremig schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist.
- Das Ei und die Prise Salz hinzufügen und gut vermengen, bis alles gut integriert ist.
- Das Mehl langsam hinzufügen und zu einem glatten, homogenen Teig verrühren.
- Den Teig in kleine Portionen auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und deine Lieblingsplätzchen ausstechen.
- Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, etwas Abstand zwischen den Keksformen lassen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
- Nach Belieben dekorieren oder einfach mit Puderzucker bestäuben – hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt!
💡 Tipps & Variationen:
- Gesunde Varianten: Du kannst die Butter durch ungesüßte Apfelmus ersetzen, um die Plätzchen etwas leichter zu machen.
- Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Version.
- Vegane Option: Ersetze das Ei durch einen Leinsamen-Ei-Ersatz (1 EL gemahlener Flachs mit 2,5 EL Wasser).
- Serviervorschläge: Diese Plätzchen schmecken hervorragend mit einer Tasse Tee oder Kaffee und sind auch eine wunderbare Geschenkidee in einer hübschen Box.
- Lagerung: Viel Spaß beim Genießen! Wenn du noch etwas übrig hast, bewahre die Plätzchen in einem luftdichten Behälter auf – so bleiben sie frisch!
🩺 Gesundheits- und Lebensstil-Tie-in:
Wiener Plätzchen sind ein herzhaftes, aber auch süßes Vergnügen, das du in Maßen genießen solltest. Mit weniger Zucker und gesünderen Fetten kannst du das Rezept anpassen, um es etwas gesünder zu gestalten. Schließlich ist es wichtig, sich auch um die eigene Ernährung zu kümmern – und das kann auf lange Sicht dazu beitragen, Gesundheitskosten zu senken.
❤️ Fazit:
Ich hoffe, du nimmst dir die Zeit, diese wundervollen Wiener Plätzchen nachzubacken! Es ist eine einfache und traditionelle Rezeptur, die nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch viele herzliche Erinnerungen weckt. Wenn du das Rezept ausprobierst, teile deine Version in den Kommentaren oder tagge mich – ich würde mich freuen, deine Kreation zu sehen!
#fblifestyle #LeckeresEssen #Selbstgemacht







