Überbackene Hackfleischbrötchen
Überbackene Hackfleischbrötchen – Ein traditionelles und einfaches Rezept für die ganze Familie
Es gibt nichts Gemütlicheres, als in der kühlen Jahreszeit nach einem langen Tag nach Hause zu kommen und den verlockenden Duft von frisch gebackenem Essen in der Luft zu riechen. Für mich sind die Überbackenen Hackfleischbrötchen ein absolutes Wohlfühlessen, das Erinnerungen an Sonntagnachmittage mit der Familie weckt. Wir haben uns um den Esstisch versammelt und diese köstlichen Brötchen genossen, während wir Geschichten austauschten und jede Minute des Zusammenseins schätzten. Ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder eine besondere Familienfeier – diese Hackfleischbrötchen sind so einfach zuzubereiten und schmecken einfach himmlisch!
🧂 Zutaten:
- 500 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
- 200 g Käse (Gouda oder nach Wahl)
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Zwiebel
- 1 Ei
- 50 g Paniermehl
- Salz
- Pfeffer
- Gewürze nach Wahl (z.B. Paprika, Oregano oder italienische Kräuter)
👩🍳 Zubereitung:
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen.
- Hackfleischmischung zubereiten: In einer Schüssel das Hackfleisch mit der fein gehackten Zwiebel, dem Tomatenmark, dem Ei und dem Paniermehl gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und den Gewürzen deiner Wahl abschmecken.
- Brötchen formen: Aus der Hackfleischmasse kleine, gleichmäßige Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Käse hinzufügen: Die Brötchen gleichmäßig mit geriebenem Käse bestreuen, sodass sie beim Backen schön überbacken werden.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen für ca. 15-20 Minuten backen, bis die Brötchen goldbraun und das Hackfleisch durchgegart ist. Du kannst sie kurz unter den Grill stellen, wenn du eine noch knusprigere Käsekruste möchtest!
💡 Tipps & Variationen:
- Gesunde Alternativen: Du kannst das Hackfleisch durch eine magerere Variante wie Putenhackfleisch ersetzen, oder für eine vegetarische Version Kichererbsen oder Linsen verwenden.
- Glutenfrei: Ersetze das Paniermehl durch glutenfreies Paniermehl oder gemahlene Mandeln, um ein köstliches glutenfreies Gericht zu kreieren.
- Lagerung: Die übrig gebliebenen Brötchen können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Du kannst sie auch einfrieren – einfach im gefrorenen Zustand im Ofen aufbacken!
- Serviervorschläge: Genieße die Hackfleischbrötchen mit einem frischen Salat, einer würzigen Tomatensauce oder einfach einer dicken Portion Ketchup – die Möglichkeiten sind unbegrenzt!
🩺 Gesundheit & Lifestyle
Neben dem köstlichen Geschmack sind Überbackene Hackfleischbrötchen auch eine hervorragende Proteinquelle, die dir hilft, deinen Energiehaushalt aufrechtzuerhalten. Da sie leicht anpassbar sind, kannst du die Zutaten auswählen, die am besten zu deinem Lebensstil passen. Wenn du gesunde Alternativen wählst, unterstützt du nicht nur deinen Körper, sondern sparst vielleicht auch langfristig Kosten für die Gesundheitsversorgung.
❤️ Schlussfolgerung
Ich hoffe, dieses Rezept für Überbackene Hackfleischbrötchen bringt dir und deiner Familie genauso viel Freude wie mir und meiner Familie. Wenn du dieses Gericht ausprobierst, lass es mich in den Kommentaren wissen oder markiere mich in deinen Bildern – ich würde mich sehr freuen, deine Version zu sehen! Lass uns gemeinsam köstliche Erinnerungen schaffen!
#fblifestyle #LeckeresEssen #Selbstgemacht







