Tiramisu Gugelhupf mit Kaffeegeschmack und Schokoladenglasur auf einem Teller

Tiramisu Gugelhupf

Tiramisu Gugelhupf – Ein einfaches, traditionelles Rezept für jeden Anlass

Einführung

Es gibt etwas Magisches an der Art und Weise, wie der Duft von frisch gebackenem Kuchen das Zuhause erfüllt und Erinnerungen weckt. Als ich zuletzt mit meiner Familie zusammen war, erinnerte ich mich an die alten Nachmittage, in denen meine Großmutter in der Küche stand, den perfekten Tiramisu zuzubereiten. Heute habe ich ihr Rezept in eine neue Form verwandelt: den Tiramisu Gugelhupf. Diese köstliche Mischung aus schokoladigem, kaffeehaltigem Teig und cremigem Mascarpone ist perfekt für einen gemütlichen Sonntag oder als Dessert beim nächsten Familienessen. Lass uns gemeinsam in die süße Welt des Tiramisu Gugelhupfs eintauchen!

🧂 Zutaten:

  • 4 Eier
  • 220 g Zucker
  • 320 g Mehl
  • 250 g Mascarpone
  • 1 Tasse starker Kaffee (abgekühlt)
  • 1 TL Backpulver
  • Prise Salz
  • Kakaopulver zum Bestäuben

👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Heize den Ofen auf 180 Grad Celsius vor und fette eine Gugelhupfform ein.
  2. Schlage die Eier und den Zucker in einer großen Schüssel schaumig, bis die Mischung hell und cremig ist.
  3. Siebe das Mehl, das Backpulver und eine Prise Salz über die Eier-Zucker-Mischung und hebe alles vorsichtig unter.
  4. Füge den Mascarpone und den abgekühlten Kaffee hinzu und vermenge alles gut bis eine homogene Masse entsteht.
  5. Fülle den Teig in die Gugelhupfform und backe ihn etwa 40-45 Minuten lang im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  6. Lass den Gugelhupf nach dem Backen in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt und mit Kakaopulver bestäubst.

💡 Tipps & Variationen:

  • Gesunde Alternativen: Du kannst den Zucker durch Honig oder Xylit ersetzen, um das Rezept gesünder zu gestalten. Für eine glutenfreie Variante ersetze das Mehl durch Mandelmehl oder Glutenfreies Mehl.
  • Veganer Tiramisu Gugelhupf: Verwende Leinsamen oder Chia-Samen als Ei-Ersatz und pflanzliche Sahne anstelle von Mascarpone.
  • Aufbewahrung: Bewahre den Gugelhupf in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu einer Woche frisch bleibt. Er eignet sich auch hervorragend für das Einfrieren – einfach in Frischhaltefolie wickeln!

🩺 Gesundheits- und Lifestyle-Tie-ins

Eine Tasse starken Kaffee enthält Antioxidantien und kann bei mäßigem Konsum auch eine positive Auswirkung auf die Herzgesundheit haben. Und das ist nur eine weitere Möglichkeit, wie wir durch die Wahl unserer Zutaten auch auf unser Wohlbefinden achten können. Wenn wir jetzt gesünder essen, können wir möglicherweise langfristig auch Gesundheitskosten senken.

❤️ Fazit

Ich hoffe, dieses Rezept für Tiramisu Gugelhupf zaubert dir ein Lächeln ins Gesicht und wärmt dein Herz, so wie es das bei mir tut. Wenn du dieses köstliche Dessert ausprobierst, lass es mich wissen! Teile deine Meinung in den Kommentaren oder tagge mich auf Instagram – ich freue mich darauf zu sehen, wie dein Gugelhupf aussieht!

Lass uns diese süße Tradition weiterleben!

Similar Posts