Saftiger Streuselkuchen mit cremigem Vanillepudding und knusprigen Streuseln.

Streuselkuchen mit Vanillepudding

Streuselkuchen mit Vanillepudding – einfaches, traditionelles & selbstgemachtes Rezept

Ein saftiger Streuselkuchen mit Vanillepudding ist für mich wie eine warme Umarmung an einem regnerischen Sonntagnachmittag. Streuselkuchen mit Vanillepudding verbindet die knusprige Süße der Streusel mit der cremigen Sanftheit von Vanillepudding — ein echtes Wohlfühlstück, das bei Familienfesten, Sonntagskaffee oder gemütlichen Wochenenden nie fehlen darf.

Dieses einfache, traditionelle Rezept ist selbstgemacht, relativ schnell zuzubereiten und lässt sich leicht an gesündere Varianten anpassen. Perfekt für Sonntage, Geburtstage oder wenn du einfach etwas Heimat auf dem Kaffeetisch möchtest.


🧂 Zutaten (für eine Springform Ø 26–28 cm, ca. 10 Stücke)

Streusel / Teig:

  • 350 g Weizenmehl (alternativ Vollkornmehl oder glutenfreie Mehlmischung)
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200 g kalte Butter (in Stücke geschnitten)
  • 1 Ei (optional, für besseren Zusammenhalt)

Vanillepudding-Füllung:

  • 500 ml Milch (oder Pflanzendrink für veganen Ersatz)
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen (ca. 40 g)
  • 2–3 EL Zucker (je nach Süße)
  • 1 Eigelb (optional, für extra Cremigkeit)

Extras / Topping (optional):

  • Puderzucker zum Bestäuben
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer Vanilleschote
  • Frische Beeren oder Zimt nach Geschmack

👩‍🍳 Zubereitung — Schritt für Schritt

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor.
  2. Springform vorbereiten: Fette die Springform leicht ein oder lege den Boden mit Backpapier aus.
  3. Streusel vorbereiten: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver in eine große Schüssel geben. Die kalten Butterstücke dazugeben und mit den Händen, einer Gabel oder einem Mixer mit Knethaken kneten, bis grobe Streusel entstehen. Wenn du ein kompaktes Bodenstück willst, 1 Ei unterkneten.
  4. Boden formen: Etwa die Hälfte der Streusel in die Springform geben und mit den Fingern oder einem Löffel gleichmäßig am Boden und leicht an den Rand andrücken — so entsteht ein fester Boden.
  5. Vanillepudding kochen: 400 ml der Milch in einem Topf erhitzen. Die restlichen 100 ml Milch mit dem Vanillepuddingpulver und Zucker glatt rühren. Wenn die Milch zu kochen beginnt, die angerührte Puddingmasse einrühren und unter Rühren einmal kräftig aufkochen lassen, bis der Pudding eindickt (ca. 1–2 Minuten kochen). Vom Herd nehmen, optional das Eigelb einrühren und leicht abkühlen lassen (nicht komplett kalt!).
  6. Pudding einfüllen: Den warmen, aber nicht heißen Vanillepudding gleichmäßig auf dem vorbereiteten Streuselboden verteilen.
  7. Restliche Streusel: Die restlichen Streusel gleichmäßig über den Pudding streuen. Beim Streuen darf ruhig etwas Pudding dazwischen sichtbar bleiben — so bleibt der Kuchen saftig.
  8. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 35–45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. (Tipp: Nach 30 Minuten beobachten — jeder Ofen backt anders.)
  9. Auskühlen: Den Kuchen vollständig in der Springform auskühlen lassen, damit der Pudding fest wird. Anschließend aus der Form lösen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Backzeit gesamt: 35–45 Minuten
Kühldauer vor dem Anschneiden: mindestens 1 Stunde


💡 Tipps & Variationen

  • Gesundere Version: Ersetze 150 g Weizenmehl durch Vollkornmehl, nimm Rohrzucker oder 30–50 % weniger Zucker.
  • Vegan: Pflanzendrink (z. B. Hafer- oder Sojamilch) verwenden, vegane Margarine/Backmargarine für die Streusel und ein veganes Puddingpulver (oder Vanillepudding mit Maisstärke/Agar-Agar selbst herstellen).
  • Glutenfrei: Glutenfreie Mehlmischung 1:1 ersetzen und Backzeit ggf. leicht anpassen.
  • Low-Carb: Für die Streusel Mandelmehl + etwas Erythrit + Kokosöl verwenden (Konsistenz anders, daher mit Eiweiß oder Chia-Ei binden).
  • Extra Aroma: Eine Prise Zimt oder 1 TL Zitronenschale in die Streusel geben; 1 TL Vanilleextrakt in den Pudding.
  • Fruchtig: Vor dem Auftragen des Puddings eine dünne Schicht warmes Kompott (z. B. Apfel, Kirsche) auf dem Boden verteilen.
  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter 2–3 Tage im Kühlschrank. Streusel werden bei längerer Lagerung weicher — kurz vor dem Servieren auf Raumtemperatur bringen.
  • Portions-Tipp: Kuchen lässt sich prima einfrieren (in Stücken, bis zu 2 Monate). Auftauen über Nacht im Kühlschrank.

🩺 Gesundheit & Lebensstil (kurz)

Dieser klassische Streuselkuchen ist zwar ein Genuss – mit ein paar einfachen Anpassungen kannst du ihn aber auch nahrhafter machen: Vollkornmehl liefert mehr Ballaststoffe, Nüsse sorgen für gesunde Fette und Pflanzenmilch reduziert gesättigte Fette. Kleine Umstellungen helfen nicht nur dem Körper, sondern können langfristig auch Gesundheitskosten verringern — win-win für Genuss und Vorsorge.

 


❤️ Fazit

Streuselkuchen mit Vanillepudding ist eines dieser Rezepte, das einfach glücklich macht: knusprig, cremig, heimelig. Probier das Rezept aus, spiel mit den Varianten und erzähl mir, wie deine Version geworden ist — hinterlasse einen Kommentar oder tagge mich auf Instagram mit deinem Foto. Ich freue mich auf deine Backgeschichten!

Gutes Gelingen und genieße jeden Stückchen Wärme und Nostalgie.

Similar Posts