Hausgemachtes Spritzgebäck nach Omas Art auf einem festlichen Teller.

Spritzgebäck Omas Art

Einfache, traditionelle & selbstgemachte Spritzgebäck — Spritzgebäck Omas Art (gesund & gelingsicher)

Spritzgebäck Omas Art gehört zu den klassischen Weihnachtsbäckereien, die nach Kindheit und warmen Küchenduft schmecken. Dieses Rezept für Spritzgebäck Omas Art ist einfach, traditionell und lässt sich leicht so anpassen, dass es auch etwas gesünder oder vegan gelingt — perfekt für Sonntagnachmittage, Adventssonntage oder wenn du mit der Familie backen möchtest.

Warum dieses Rezept?

Ich backe dieses Rezept seit Jahren — immer nach Omas Notizzettel, der in einer Mehlstaubwolke auf meinem Küchentisch landete. Das Ergebnis: zarte, buttrige Hörnchen und Sternchen mit feiner Vanillenote, die beim ersten Bissen Erinnerungen wecken. Bereite es für Weihnachtsfeiern, Plätzchentausch oder einfach als süße Belohnung nach dem Abendessen zu.


🕒 Zubereitungszeit: 20 Min. (+ Kühlen 30 Min.)
🔥 Backzeit: 10–12 Min.
🍪 Ergibt: ca. 60–80 Plätzchen (je nach Größe)


🧂 Zutaten:

  • 250 g Butter (zimmerwarm) — für intensiven Geschmack am besten echte Butter
  • 200 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker (oder 2 TL Vanilleextrakt)
  • 2 Eier (Zimmertemperatur)
  • 400–450 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Abrieb einer Bio-Zitrone oder 1 TL geriebene Mandeln für nussigen Geschmack
  • Optional zum Verzieren: Puderzucker, geschmolzene Zartbitterschokolade, Streusel

👩‍🍳 Küchenhelfer (Affiliate-Empfehlungen):


👩‍🍳 Directions — Schritt-für-Schritt (Spritzgebäck Omas Art)

  1. Ofen vorheizen: 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft). Backbleche mit Backpapier oder Silikonmatte auslegen.
  2. Butter, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel 3–4 Minuten cremig rühren, bis die Masse hell und luftig ist. (Tipp: mit Handmixer Stufe 3).
  3. Eier einzeln dazugeben und jeweils 30 Sekunden unterschlagen, bis eine homogene Masse entsteht.
  4. Mehl, Backpulver und Salz mischen und portionsweise unter die Butter-Ei-Masse heben. Nur so lange rühren, bis ein glatter, relativ fester Teig entsteht. Falls zu weich, 20–30 g Mehl ergänzen.
  5. Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Alternativ in einen Gefrierbeutel füllen, Ecke abschneiden. (Tipp: Teig 30 Minuten kaltstellen, erleichtert das Spritzen.)
  6. Auf das vorbereitete Backblech kleine Rosetten, Hörnchen oder Stangen spritzen — Abstand ca. 2–3 cm.
  7. Im vorgeheizten Ofen 10–12 Minuten backen, bis die Spitzen leicht goldbraun sind. Genau beobachten: Plätzchen sollen nicht zu dunkel werden.
  8. Aus dem Ofen nehmen, 2 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Rost legen, vollständig auskühlen lassen.
  9. Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben oder Ecken in Schokolade tauchen.

Tipp zur Konsistenz: Ein zu weicher Teig lässt sich schlecht spritzen — kurz kühlen. Ist der Teig zu bröselig, 1 EL Milch oder ein Ei ergänzen.


💡 Tipps & Variationen (gesund, vegan, glutenfrei & mehr)

  • Vegane Variante: 250 g vegane Margarine (Block), 200 g Zucker, 2 EL Apfelmus oder 3 EL Aquafaba (Kichererbsenwasser) statt Eier; restliches Rezept gleich. Textur etwas anders, aber sehr lecker.
  • Glutenfrei: 300 g glutenfreie Mehlmischung + 2 EL gemahlene Mandeln; eventuell 1 TL Xanthan für bessere Bindung.
  • Low-Carb/ Keto-Ansatz: 300 g gemahlene Mandeln + 50 g Kokosmehl, 80–100 g Erythrit/ Xylit, 2 Eier, 200 g weiche Butter — Teig wird bröseliger, Wandlung in kleine Plätzchenform empfohlen.
  • Gesündere Variante: 150 g Butter + 100 g Magerquark (für Feuchtigkeit), 150 g Vollkornmehl + 250 g Weizenmehl — Ergebnis leicht kerniger.
  • Geschmacksideen: Zimt, Kardamom, Schokostreusel, Orangenabrieb oder ein Hauch Rum/Amaretto.
  • Deko: Halb in dunkle Schokolade tauchen, mit gehackten Pistazien bestreuen oder klassisch mit Puderzucker bestäuben.
  • Aufbewahrung: In luftdichter Dose bei Raumtemperatur 2 Wochen haltbar; zwischen Lagen Backpapier legen. Tiefkühlen: ungebackene Teigstücke oder gebackene Plätzchen frieren beide gut ein (bis zu 3 Monate).

🩺 Gesundheits- & Lifestyle-Tie-in

Spritzgebäck bleibt ein Genuss — moderat genossen passt es gut in eine ausgewogene Ernährung. Du kannst Zucker reduzieren oder alternative Süßstoffe nutzen, gesündere Fette wählen und kleinere Portionen backen, um Kalorien zu sparen. Gesund essen kann sich langfristig auch auf deine Ausgaben auswirken — weniger Arztbesuche und bessere Lebensqualität. Kleine Schritte wie hausgemachtes Backen statt Fertigkekse sind ein guter Anfang.


🛒 Empfohlene Produkte (Affiliate)

(Hinweis: Affiliate-Links führen zu Amazon. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.)


❤️ Fazit
Spritzgebäck Omas Art ist ein einfaches, traditionelles Rezept, das Wärme und Erinnerung auf den Teller bringt. Es ist wandelbar, gelingsicher und perfekt, um gemeinsam mit Freunden oder der Familie zu backen. Probier das Rezept aus — und wenn du deine Version teilst, tagge mich oder schreib einen Kommentar mit deinem Geheimtipp. Ich freue mich auf deine Plätzchen-Fotos!

Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Similar Posts