Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme auf einem eleganten Teller serviert.

Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme

Die Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme: Mein Herzstück aus der Kuchenwelt

Manchmal reicht ein einziger Bissen, und du wirst sofort in deine Kindheit zurückversetzt – und für mich ist das die Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme. Ich erinnere mich noch genau an die Nachmittage in Omas ruhiger Küche. Wenn der Duft frisch gerösteter Haselnüsse durch den Raum schwebte und ein Hauch von Kaffee die Luft erfüllte, wusste ich: Diese Torte bedeutet pure Gemütlichkeit. Jetzt teile ich dieses Schätzchen mit dir – damit du das süße, nussige Glück auch in deine eigene Küche zaubern kannst.


Warum du diese Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme lieben wirst

Es gibt so viele Gründe, warum diese klassische Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme ein Lieblingsdessert ist! Hier kommen meine persönlichen Highlights:

  1. Unbeschreiblicher Geschmack: Die Kombination aus gemahlenen Haselnüssen und fluffiger Kaffeecreme ist einfach unwiderstehlich. Es schmeckt nach mehr als „nur“ Kuchen – es schmeckt nach Zuhause.
  2. Einfache Zubereitung: Glaub mir, dieses Rezept sieht vielleicht elegant aus, aber mit ein paar Handgriffen steht es schon frisch gebacken auf deinem Tisch. Perfekt für Anfänger*innen wie Backprofis.
  3. Kaffee trifft Nuss: Das ist der perfekte Kuchen zum Kaffeeklatsch! Kaffee und Haselnuss harmonieren so herrlich und überraschen jeden Gaumen.
  4. Gelingsicher: Diese Torte verzeiht so manchen kleinen Fehler – glaub mir, das weiß ich aus Erfahrung.

Zutaten für Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme

Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten, nur ein paar klassische Basics und ein paar knackige Haselnüsse:

  • 200g gemahlene Haselnüsse: Am besten frisch mahlen, das bringt noch mehr Aroma!
  • 200g Zucker: Macht die Torte angenehm süß, ohne zu überladen.
  • 6 Eier: Am besten aus dem Kühlschrank nehmen, das klappt beim Aufschlagen besser (Eier sind die Basis für diesen luftigen Biskuit).
  • 200g Butter: Ich schmelze sie gerne zuvor und lasse sie dann leicht abkühlen – so lässt sie sich besser verarbeiten.
  • 200ml Sahne: Für die himmlisch zarte Kaffeecreme!
  • 2 Esslöffel Instantkaffee: Löst sich besonders gut auf und bringt intensiven Geschmack. Alternativ frisch gebrühten Espresso nehmen.
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt: Gibt dem Teig und der Creme noch mal einen extra Kick.
  • Prise Salz: Unterschätzt nie das Salz – es macht die Süße rund!

Mein Tipp: Haselnüsse kurz auf ein Backblech geben und im Ofen rösten – das schmeckt noch nussiger (viele schwedische Backrezepte schwören darauf!).


Schritt-für-Schritt: So gelingt dir die perfekte Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme

  1. Ofen vorheizen: Stell ihn auf 180°C Ober-/Unterhitze. Springform (ca. 24 cm) gut einfetten – das erspart Stress nach dem Backen!
  2. Eier & Zucker schaumig schlagen: Mindestens 5 Minuten, bis die Masse richtig hell und voluminös wird. Je mehr Luft drin ist, desto fluffiger dein Nussbiskuit!
  3. Haselnüsse, Vanille & Salz einrühren: Einfach mit einem Teigspatel unterheben. Nicht zu lange rühren – sonst wird’s klitschig.
  4. Ab in die Form: Gib den Teig rein, streich ihn schön glatt.
  5. Backen: Für 30-35 Minuten. Stäbchenprobe nicht vergessen – bleibt nichts kleben, ist der Boden perfekt.
  6. Abkühlen lassen: Sonst schmilzt dir gleich die Creme weg (habe ich einmal falsch gemacht, Chaos pur…).
  7. Sahne mit Instantkaffee steif schlagen: Kaffee vorher gut einrühren – so entstehen keine Klümpchen. Lieber nicht zu früh schlagen, sonst wird die Creme zu fest.
  8. Creme auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen: Schön großzügig, schließlich ist das der Star auf deiner Schwedischen Nusstorte!
  9. Servieren und genießen: Am liebsten mit einer Tasse heißem Kaffee und lieben Menschen.

Meine Geheimtipps und Tricks für eine gelingsichere Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme

  • Haselnüsse rösten: Dieser Schritt ist mein Game-Changer! So wird die Torte nussiger und die Textur noch intensiver (genau wie bei echten schwedischen Rezepten).
  • Sahne richtig aufschlagen: Mixe den Instantkaffee vorher mit einem Löffel Sahne, dann erst unter die Hauptmenge – für eine cremige Kaffeecreme ohne Klumpen.
  • Boden gut abkühlen lassen: Lass dir wirklich Zeit! Sonst schmilzt die ganze Creme weg (mir schon öfter passiert, ich spreche aus Erfahrung…).
  • Butter bei Raumtemperatur verarbeiten: Das sorgt für eine schön homogene Konsistenz.
  • Für Extraknusper: Ein paar gehackte Haselnüsse über die Creme streuen (bringt noch mehr Crunch zu deiner Nusstorte mit Kaffeecreme).

So variierst du die Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme nach deinen Wünschen

Das Beste an dieser schwedischen Kaffeenusstorte sind die vielen kreativen Möglichkeiten und Variationen:

  • Nuss-Swap: Ersetze die Haselnüsse durch gemahlene Mandeln oder Walnüsse, wenn du magst.
  • Koffeinfrei genießen: Für Kinder und Schwangere einfach entkoffeinierten Kaffee verwenden (schmeckt auch super!).
  • Laktosefrei: Statt Sahne cremige Kokosmilch verwenden – das gibt der Kaffeecreme eine exotische Note.
  • Süßer Twist: Etwas Schokoladenraspel unter die Creme geben oder die Torte damit dekorieren.
  • Frischer Kick: Belege die Nusstorte mit frischen Beeren oder bestreue sie mit Zitronenabrieb – passt hervorragend zu Kaffee und Nuss.

So servierst und lagerst du deine Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme

Am besten servierst du die Nusstorte gut gekühlt – dann kommt die Kaffeecreme am besten zur Geltung! Ich stelle sie nach dem Auftragen der Creme für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. Ideal zum Vorbereiten für Gäste (und praktisch, falls du das Stück schon am Vortag backen möchtest).

Aufbewahrung:

  • Abgedeckt im Kühlschrank hält sich die Torte mit Kaffeecreme ca. 2-3 Tage, wobei der Nussboden immer saftiger wird.
  • Falls was übrig bleibt: Die Torte lässt sich auch super einfrieren (ohne Creme!).
  • Für unterwegs: Tortenstücke lassen sich prima in Dosen packen und mitnehmen – somit ist deine schwedische Nusstorte perfekt für Picknick oder das Büro.

FAQs: Deine Fragen zur Schwedischen Nusstorte mit Kaffeecreme beantwortet

Kann ich die Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme auch glutenfrei machen?
Absolut! Das Rezept kommt ganz ohne Mehl aus – du musst also nichts anpassen. Die Nusstorte ist von Natur aus glutenfrei, was sie besonders vielseitig macht. (Perfekt fürs nächste glutenfreie Kaffeekränzchen).

Wie stark schmeckt die Kaffeecreme nach Kaffee?
Der Geschmack ist ausgewogen, weder zu mild noch zu kräftig. Falls du es besonders intensiv magst, nimm einfach einen zusätzlichen Löffel Instantkaffee. Für einen sanfteren Geschmack etwas weniger.

Welche Nüsse eignen sich sonst noch?
Mandeln oder Walnüsse funktionieren bestens. Auch eine Mischung aus verschiedenen Nüssen bringt neue Aromen in den klassischen Nusskuchen.

Darf ich die Torte vorbereiten?
Definitiv! Back den Boden ruhig am Vortag und bereite die Kaffeecreme frisch, kurz vor dem Servieren zu. Die Torte zieht sogar noch etwas durch und schmeckt dann besonders aromatisch.

Was passt gut dazu?
Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee, vielleicht ein Fruchtkompott oder ein kleines Gläschen Likör (für die Erwachsenen). Die Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme macht wirklich immer Eindruck.


Ich hoffe, dieses Rezept für Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme schenkt dir genauso viel Lebensfreude und Gemütlichkeit wie mir. Probier es aus – und lass mich wissen, wie deine Nusstorte gelungen ist! Guten Appetit und viel Spaß beim Backen! ❤️

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *