Saftiges Apfelbrot mit Zimt, Kakao und Mandelstiften

🍎🍞✨ Saftiges Apfelbrot mit Zimt, Kakao und Mandelstiften

Gestern habe ich ein Rezept ausprobiert, das sofort zu meinem neuen Lieblingsbrot wurde: saftiges Apfelbrot mit Zimt, Kakao und Mandelstiften.
Weich, fluffig, saftig und herrlich aromatisch – perfekt für den Adventskaffee oder als kleiner Genuss zwischendurch ☕😍🎄

📏 Brotbackform: 29,5 cm x 6 cm

🧁 Zutaten für 1 Brot:

  • 750 g geriebene, saure Äpfel (z. B. Elstar)

  • 30 g brauner Zucker

  • 65 g Rum (ca. 2 EL)

  • 1 TL Zimt

  • 250 g Rosinen

  • 3 EL Zitronensaft

  • 100 g Mandelstifte

  • 500 g Dinkelmehl

  • 1 ½ Päckchen Backpulver

  • 1 EL Kakaopulver

  • ½ Päckchen Lebkuchengewürz

👩‍🍳 Zubereitung:

1️⃣ Äpfel mit Zimt, Zucker, Rum, Rosinen und Zitronensaft vermischen und mindestens 12 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen – das macht das Brot besonders saftig.
2️⃣ Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
3️⃣ Mandelstifte, Kakao und Lebkuchengewürz unter die Apfelmasse rühren.
4️⃣ Mehl mit Backpulver mischen und alles zu einem Teig verkneten.
5️⃣ In eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen und 1 Stunde auf mittlerer Schiene backen.
6️⃣ Gut auskühlen lassen, bevor ihr das Brot anschneidet.

💡 Tipp: Mit einem Klecks Butter schmeckt es noch himmlischer!
⚠️ Das ausgekühlte Apfelbrot in Alufolie wickeln und im Kühlschrank aufbewahren – so bleibt es saftig und lecker.

Viel Spaß beim Nachbacken und einen wunderbaren Tag! 😉🙋‍♂️

🛡️ Private Krankenversicherung – warum sie sich lohnt

Neben einem gesunden Lifestyle lohnt sich auch die richtige Vorsorge. Eine Private Krankenversicherung (PKV) bietet oft bessere Leistungen als die gesetzliche Krankenversicherung und ist für bestimmte Berufsgruppen und Selbstständige attraktiv.

Vorteile:

  • Schnelle Termine beim Facharzt

  • Höhere Kostenübernahme für Behandlungen, Zahnvorsorge und Heilpraktiker

  • Bessere Krankenhausunterbringung


❓ FAQ zur privaten Krankenversicherung

1. Wer kann eine PKV abschließen?
Angestellte über der Einkommensgrenze, Selbstständige, Beamte und Studierende.

2. Wie unterscheiden sich PKV und GKV?
Die GKV basiert auf Solidarität (Einkommen entscheidet über Beitrag), die PKV auf individuellem Risiko und Leistungen.

3. Lohnt sich die PKV für junge Menschen?
Ja, junge Versicherte profitieren oft von günstigen Einstiegstarifen.

4. Kann ich später in die gesetzliche Versicherung zurück?
Das ist oft schwierig – ein Wechsel sollte gut geplant sein.

#Apfelbrot #Weihnachtsbäckerei #SaftigesBrot #Advent #DERKOCHSTANDARD #BackenMitLiebe

Similar Posts