Quark-Pfannkuchen ohne Mehl
Leichtes & gesundes Quark-Pfannkuchen ohne Mehl — einfaches, traditionelles Rezept zum Selbermachen
Quark-Pfannkuchen ohne Mehl sind mein kleiner Frühstücks- und Seelenwärmer an kühlen Morgen. Dieses einfache, traditionelle und gesunde Rezept für Quark-Pfannkuchen ohne Mehl bringt Kindheitserinnerungen an sonnige Sonntage zurück — nur schneller und noch leichter. Perfekt für ein schnelles Wochenendfrühstück, ein gemütliches Sonntagsfrühstück oder als eiweißreicher Snack nach dem Sport.
🧂 Zutaten:
- 250 g Magerquark (oder 20% für cremigere Pfannkuchen)
- 3 Eier (Größe M)
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 1–2 EL Honig, Ahornsirup oder Süßstoff nach Wahl (optional)
- 1 Prise Salz
- Butter oder neutrales Öl zum Braten (z. B. Rapsöl oder Kokosöl)
- Optional: 1–2 EL gemahlene Leinsamen oder 1 EL Proteinpulver für mehr Bindung
- Optional: frische Beeren, Joghurt, Zimt oder Puderzucker zum Servieren
👩🍳 Zubereitung:
- Quark, Eier, Vanilleextrakt, Backpulver, Honig/Süßungsmittel und eine Prise Salz in eine Schüssel geben.
- Mit einem Schneebesen oder Handmixer glatt schlagen, bis eine homogene, leicht fluffige Masse entsteht (ca. 30–60 Sekunden). Falls du gemahlene Leinsamen oder Proteinpulver verwendest, jetzt unterrühren.
- Eine Antihaft-Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen und etwa 1 TL Butter oder Öl hineingeben.
- Für jeden Pfannkuchen etwa 2–3 EL Teig in die Pfanne geben und mit dem Löffel leicht zu kleinen runden Pfannkuchen formen.
- Bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten braten, bis die Unterseite goldbraun ist und die Oberseite Blasen wirft. Dann vorsichtig wenden. Auf der zweiten Seite weitere 2–3 Minuten braten, bis die Pfannkuchen durch sind und leicht gebräunt.
- Auf einem Teller stapeln und nach Wunsch mit Beeren, Joghurt, Nüssen oder einem Hauch Zimt servieren.
Tipp: Wenn die Pfannkuchen innen noch zu feucht sind, Temperatur leicht reduzieren und die Pfanne mit einem Deckel abdecken, so werden sie gleichmäßig durchgegart, ohne außen zu verbrennen.
💡 Tipps & Variationen:
- Low-Carb: Verwende Magerquark, verzichte auf Honig und süße mit Stevia oder Erythrit. Optional 1 EL gemahlene Mandeln für mehr Textur (beachte: das ist dann kein reines „ohne Mehl“-Konzept mehr, aber immer noch glutenfrei).
- Glutenfrei: Dieses Basisrezept ist von Haus aus ohne Weizenmehl — ideal für glutenfreie Ernährung.
- Vegan-Alternative: Seidentofu (200 g) mit 2 EL gemahlenen Leinsamen, 1 TL Backpulver und 1 TL Vanilleextrakt pürieren. Konsistenz prüfen — das Ergebnis unterscheidet sich, ist aber eine milchfreie Option.
- Extra fluffig: Trenne die Eier, schlage das Eiweiß steif und hebe es am Ende vorsichtig unter den Teig.
- Süße & Toppings: Frische Beeren, Apfelmus, griechischer Joghurt, Ahornsirup oder ein Klecks Fruchtquark passen hervorragend. Für Knusper: gehackte Nüsse oder Granola darüber streuen.
- Aufbewahrung: Reste 1–2 Tage luftdicht im Kühlschrank lagern. Zum Aufwärmen 5–8 Minuten bei 150 °C im Ofen oder 2–3 Minuten im Toaster (zwischen zwei Backpapieren) für knusprige Ränder. Pfannkuchen lassen sich auch einzeln einfrieren und bei Bedarf kurz auftoasten.
🩺 Gesundheit & Lebensstil (kurzer Blick):
Quark-Pfannkuchen ohne Mehl sind ein proteinreicher, sättigender Snack: Quark liefert viel hochwertiges Eiweiß, Eier bringen zusätzlich Vitamine und gute Fette. Wenn du Magerquark und wenig Süßstoff verwendest, ist das Rezept relativ kohlenhydratarm und passt gut in eine ausgewogene, eiweißbetonte Ernährungsweise. Auf lange Sicht kann bewusstes Essen kleinen, aber wichtigen Beitrag zur Gesundheit leisten — und wer gesund bleibt, spart oft auch bei Gesundheitskosten und Versicherungsrisiken.
❤️ Fazit:
Dieses Quark-Pfannkuchen ohne Mehl Rezept ist schnell, unkompliziert und schmeckt nach Zuhause. Perfekt für Frühstück, Brunch oder als nahrhafter Snack — und toll zum Variieren. Wenn du das Rezept ausprobierst, schreib mir gern in die Kommentare oder tagge mich auf Instagram mit deinem Foto — ich freue mich riesig auf deine Version! Guten Appetit und viel Freude beim Braten!