Köstlicher Pflaumenkuchen mit Streuseln frisch aus dem Ofen

Pflaumenkuchen mit Streuseln

Pflaumenkuchen mit Streuseln: Mein Herbstliches Lieblingsrezept

Wenn ich an den goldenen Herbst denke, sehe ich in Gedanken sofort einen saftigen Pflaumenkuchen mit Streuseln auf der Kaffeetafel stehen. Als Kind war es Tradition, an kühlen Sonntagen mit meiner Oma auf dem Markt frische Pflaumen zu kaufen – das wunderbare Aroma ist für mich bis heute untrennbar mit Geborgenheit und Gemütlichkeit verbunden. Noch immer erinnert mich dieser klassische Pflaumenkuchen an herbstliche Nachmittage: Die süß-säuerlichen Pflaumen, die buttrigen Streusel und der herrlich lockere Teig duften schon beim Backen durchs ganze Haus.
Wenn du einen „Pflaumenkuchen mit Streuseln“ suchst, der wirklich nach Heimat schmeckt, bist du hier genau richtig!


Warum du diesen Pflaumenkuchen mit Streuseln lieben wirst

Es gibt so viele gute Gründe, warum du dieses Rezept immer wieder backen möchtest:

  • Kindheitserinnerungen pur: Dieser traditionelle Pflaumenkuchen ruft nicht nur bei mir Nostalgie hervor – er schmeckt einfach nach „Zuhause sein“.
  • Supereinfach zu machen: Klar, manche Kuchenrezepte wirken erstmal einschüchternd, aber dieser hier gelingt wirklich immer. Kein Schnickschnack, kein Stress.
  • Perfekte Balance: Die Süße der Streusel trifft auf die leichte Säure der Pflaumen – ein Traumpaar!
  • Vielseitig und sättigend: Egal, ob zum Nachmittagskaffee, als Nachtisch oder für die Kaffeetafel mit Gästen – dein Pflaumenkuchen mit Streuseln passt immer.

Die Zutaten für den perfekten Pflaumenkuchen mit Streuseln

Damit dein Streuselkuchen ein Volltreffer wird, verwende ich folgende Zutaten (und gebe dir direkt ein paar Tipps):

  • 500 g Pflaumen
    Am besten reif, aber nicht zu weich (so bleibt der Kuchen schön saftig und die Früchte zerfallen nicht beim Backen).
  • 250 g Mehl
    Mein Tipp: Wer mag, mischt Weizen- mit Dinkelmehl – das gibt dem Teig eine zartere Note.
  • 150 g Zucker
    Ich nutze am liebsten feinen, weißen Zucker – Rohrohrzucker schmeckt aber auch genial (gibt leichte Karamellnoten).
  • 125 g Butter
    Unbedingt echte Butter, kein Margarine – so werden die Streusel unwiderstehlich knusprig.
  • 2 Eier
    Am besten zimmerwarm, damit sich alles besser verbindet.
  • 1 Päckchen Backpulver
    Für einen luftigen, lockeren Teig.
  • 1 Prise Salz
    Salz verstärkt die Aromen – also bloß nicht weglassen!
  • Zimt (nach Geschmack)
    Für mich unverzichtbar: Der Duft von Zimt macht den Pflaumenkuchen herbstlich-warm.

Das war’s schon! Klingt einfach, oder?


Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt der Pflaumenkuchen mit Streuseln

Keine Angst, Schritt für Schritt (und mit etwas Liebe) wird dein Pflaumenkuchen mit Streuseln der Star am Tisch:

  1. Backofen vorheizen
    Heize deinen Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
  2. Pflaumen vorbereiten
    Entsteine die Pflaumen und halbiere sie. Ich lasse die Schale dran – gibt Biss und Aroma!
  3. Trockene Zutaten mischen
    Mehl, 100 g Zucker (den Rest brauchst du gleich für die Streusel), das Backpulver und die Prise Salz in einer großen Schüssel vermengen.
  4. Butter schmelzen & zum Teig
    Die Butter schmelze ich in der Mikrowelle (geht fix!). Füge sie nun zu den trockenen Zutaten.
  5. Eier dazu & alles mixen
    Die Eier dazugeben und alles mit dem Handrührer oder Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig sollte weich, aber nicht flüssig sein.
  6. Ab in die Form!
    Fette eine Springform ein, gib den Teig hinein und streiche ihn glatt.
  7. Pflaumen verteilen
    Die Pflaumenhälften dicht an dicht auf dem Teig verteilen – sie dürfen ruhig ein bisschen überlappen.
  8. Streusel machen
    In einer zweiten Schüssel 50 g Zucker, 75 g Butter, 80 g Mehl und Zimt mit den Händen zu Streuseln verkneten. (Ich liebe es, sie extra dick zu machen!)
  9. Streusel drüber
    Verteile die Streusel großzügig über die Pflaumen.
  10. Backen & genießen
    Schiebe deinen Kuchen ins heiße Rohr und backe ihn ca. 40–45 Minuten, bis die Streusel goldbraun und knusprig sind.

Jetzt nur noch abkühlen lassen (so schwer das auch ist!), anschneiden und genießen. Herrlich!


Meine geheimen Tipps & Tricks für perfekten Pflaumenkuchen mit Streuseln

Über die Jahre habe ich einige Streuselkuchen-Hacks gesammelt, die ich dir nicht vorenthalten will:

  • Pflaumenkuchen immer frisch belegen: Tiefgekühlte Früchte werden leider oft matschig. Frische Pflaumen geben einfach mehr Aroma und Struktur.
  • Streusel mit Nüssen aufpeppen: Wenn du’s gern knackig magst, misch gehackte Mandeln oder Walnüsse unter die Streusel (funktioniert super und ist ein beliebter Trick bei deutschen Bäcker*innen!).
  • Backzeit anpassen: Jeder Ofen ist anders! Die Streusel sollten kräftig goldgelb sein, aber schau lieber 5 Minuten vor Ende mal rein.
  • Zimt nicht vergessen: Ein Hauch mehr Zimt in den Streuseln (oder sogar ein bisschen Vanille) sorgt für diese extra Portion Wohlfühlgeschmack.

So gelingt dein hausgemachter Pflaumenkuchen garantiert – und wird zum Lieblingsrezept!


Kreative Variationen & Zutaten-Alternativen für deinen Streuselkuchen

Eins muss ich ehrlich sagen: Pflaumenkuchen liebt Abwechslung! Hier ein paar Ideen für deinen nächsten Blechkuchen:

  • Mit anderem Obst: Statt Pflaumen kannst du auch Äpfel oder Kirschen nehmen, wenn’s schneller gehen soll (oder der Sommer noch da ist).
  • Glutenfrei backen: Einfach glutenfreies Mehl verwenden – klappt 1:1, aber gib vielleicht einen Esslöffel gemahlene Mandeln dazu.
  • Vegan möglich: Butter durch vegane Margarine oder Kokosöl ersetzen, Eier kannst du mit Apfelmus oder Sojajoghurt tauschen.
  • Wenig Zucker: Wer’s weniger süß mag, nimmt für die Streusel einfach feinen Rohrohrzucker – oder reduziert die Zuckermenge insgesamt.

So wird aus deinem klassischen Pflaumenkuchen mit Streuseln im Handumdrehen ein individueller Obstkuchen nach deinem Geschmack!


Pflaumenkuchen mit Streuseln: Servieren & Aufbewahren

Du bist fertig mit Backen und fragst dich: Wie serviere ich den Streuselkuchen am besten – und wie bleibt er lange lecker? Hier meine liebsten Tipps:

  • Warm servieren: Ganz frisch aus dem Ofen mit etwas geschlagener Sahne (oder einer Kugel Vanilleeis – ein echter Geheimtipp!).
  • Im Kühlschrank aufbewahren: Reste am besten abgedeckt im Kühlschrank lagern. So bleibt der Kuchen 2–3 Tage saftig (die Streusel werden zwar etwas weicher, aber das finden viele sogar noch besser!).
  • Aufwärmen? Klar!: Kurz im Backofen erhitzt, schmeckt dein Pflaumenkuchen mit Streuseln wieder wie frisch gebacken.
  • Einfrieren möglich: Falls wirklich was übrig bleibt: Stücke einzeln einfrieren und bei Bedarf langsam auftauen – klappt bestens.

FAQs: Häufige Fragen zu Pflaumenkuchen mit Streuseln

Kann ich auch Zwetschgen statt Pflaumen nehmen?
Klar! Zwetschgen eignen sich super für Streuselkuchen. Sie sind etwas fester und nicht ganz so saftig – perfekt, wenn du den Teig besonders knusprig magst.

Wie verhindere ich, dass der Boden durchweicht?
Streue vor den Pflaumen ein bisschen gemahlene Mandeln oder Semmelbrösel auf den Teig. Die saugen überschüssige Feuchtigkeit auf und der Kuchenboden bleibt schön fest.

Lässt sich der Streuselkuchen gut vorbereiten?
Unbedingt! Du kannst Teig und Streusel morgens vorbereiten und kurz vor dem Kaffeetrinken alles frisch belegen und backen.

Schmeckt Pflaumenkuchen auch am nächsten Tag?
Oh ja! Vielleicht sogar noch besser, weil sich die Aromen verbinden. Einfach gut abgedeckt lassen und morgens (oder zum zweiten Kaffee) genießen.

Wie mache ich den Kuchen besonders hübsch?
Ordne die Pflaumen in einem schönen Muster an

Similar Posts