Panierte Zucchini Scheiben mit Parmesan auf einem Teller serviert

Panierte Zucchini Scheiben mit Parmesan

Panierte Zucchini Scheiben mit Parmesan – einfach, gesund & hausgemacht

Kurzbeschreibung: Knusprig gebratene oder gebackene Panierte Zucchini Scheiben mit Parmesan – das perfekte einfache Familienrezept für schnelle Abendessen, Beilage zu Pasta oder Fingerfood für Gäste.


Einleitung: Eine kleine Küchen-Erinnerung

Als Kind durfte ich im Sommer immer bei meiner Oma in der Küche helfen, und eines der Gerichte, das alle begeistert hat, waren panierte Zucchini. Panierte Zucchini Scheiben mit Parmesan wecken genau dieses warme Gefühl: der Duft von heißem Öl, der erste Biss – außen knusprig, innen zart – und das leise Knistern, wenn man sie auf ein Tellerchen legt. Dieses Rezept ist ideal für einen schnellen Wochenabend, ein gemütliches Familienessen am Sonntag oder als hübsche Beilage an Feiertagen. Es ist einfach zuzubereiten, gesund und lässt sich wunderbar variieren.


🧂 Zutaten (für 3–4 Personen)

  • 3–4 mittelgroße Zucchini (ca. 600–800 g)
  • 100 g frisch geriebener Parmesan (oder vegetarischer Parmesan)
  • 100–120 g Semmelbrösel (oder Panko für extra Knusprigkeit)
  • 2–3 Eier (oder 100 ml Pflanzenmilch + 2 EL Mehl für vegane Variante)
  • 50 g Mehl (Weizen oder glutenfrei)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 TL getrockneter Oregano oder italienische Kräuter (optional)
  • Öl zum Braten (z. B. Sonnenblume, Raps oder Olivenöl mit hohem Rauchpunkt)
  • Zitronenscheiben und frisch gehackte Petersilie zum Servieren

Küchenhelfer (Affiliate-geeignet):

  • Raspel oder Käsereibe (z. B. Microplane) — https://www.amazon.de/dp/IHR-AFFILIATE-LINK
  • Große Pfanne, antihaftbeschichtet — https://www.amazon.de/dp/IHR-AFFILIATE-LINK
  • Backblech / keramische Auflaufform (für Backversion) — https://www.amazon.de/dp/IHR-AFFILIATE-LINK

👩‍🍳 Zubereitungsschritte

Gesamtzeit: ca. 25–35 Minuten (inkl. Vorbereitungszeit)

  1. Zucchini waschen und die Enden abschneiden. In etwa 5–7 mm dicke Scheiben schneiden – nicht zu dick, damit sie schön durchgaren.
  2. Die Zucchinischeiben leicht salzen und 5–10 Minuten auf einem sauberen Küchenhandtuch oder Küchenpapier abtropfen lassen (entzieht etwas Feuchtigkeit, sorgt für bessere Knusprigkeit).
  3. Mehl in eine flache Schüssel geben, Eier in einer zweiten Schüssel verquirlen und mit Salz/Pfeffer würzen. Parmesan und Semmelbrösel (plus Kräuter) in einer dritten Schüssel gut vermischen.
  4. Jede Zucchinischeibe zuerst im Mehl wenden (überschüssiges Mehl abklopfen), dann ins Ei tauchen und abschließend in der Parmesan-Semmelbrösel-Mischung wälzen. Gut andrücken, damit die Panade haftet.
  5. Für die Pfanne: Eine große Pfanne bei mittlerer bis mittelhoher Hitze aufheizen und 2–3 EL Öl geben (je nach Pfannengröße). Die panierten Scheiben in einer Schicht legen – nicht überfüllen. 3–4 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  6. Für die Backversion (gesünder): Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier oder etwas Öl versehen. Die panierten Scheiben nebeneinander legen und 12–18 Minuten backen, bei der Hälfte der Zeit wenden, bis sie goldbraun sind. Optional kurz unter den Grill (Broiler) stellen für extra Knusprigkeit.
  7. Warm servieren mit Zitronenscheiben und frisch gehackter Petersilie. Passt fantastisch zu Tzatziki, Joghurt-Dip oder einer schnellen Tomatensauce.

Tipp: Nicht zu viele Scheiben gleichzeitig in die Pfanne – so bleibt die Temperatur hoch und die Panade wird wirklich knusprig.


💡 Tipps & Variationen

  • Extra-knusprig: Verwende Panko anstelle normaler Semmelbrösel und presse die Panade gut an.
  • Glutenfrei: Ersetze Mehl durch Reismehl oder Maisstärke und verwende glutenfreie Semmelbrösel.
  • Vegan: Statt Ei eine Mischung aus 100 ml Pflanzenmilch + 2 EL Kichererbsenmehl oder Aquafaba (Kichererbsenwasser) verwenden; veganen Parmesan oder fein gemahlene Mandeln als Käseersatz nutzen.
  • Low-Carb/Keto: Mehl und Semmelbrösel durch fein gemahlene Mandeln oder Parmesan-only-Panade ersetzen („Fat-Only-Crust“).
  • Gewürz-Varianten: Füge geräuchertes Paprikapulver, Knoblauchpulver oder fein gehackte frische Kräuter zur Panade hinzu.
  • Beilagen: Serviere mit Zitronenspalten, Kräuterjoghurt, Aioli, Tomatensugo oder als Beilage zu gegrilltem Fisch/Steak.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank 2–3 Tage in luftdichtem Behälter. Zum Knusprig-Aufwärmen im Ofen bei 180 °C für 8–10 Minuten aufbacken.
  • Einfrieren: Roh paniert auf einem Backblech vorfrieren (etwa 1–2 Stunden), dann in Gefrierbeutel umfüllen — bis zu 2 Monate. Aus dem Gefrierschrank direkt bei 200 °C backen (ca. 20–25 Minuten) oder in der Pfanne langsam braten.

🛒 Empfohlene Produkte (Affiliate)

Für das perfekte Ergebnis liebe ich diese Tools — kleine Investitionen, die großen Unterschied machen:

  1. Microplane Reibe (frisch geriebener Parmesan ist ein Gamechanger) — https://www.amazon.de/dp/IHR-AFFILIATE-LINK
    Kurz: Superscharfe Reibe, einfach zu reinigen und ideal für Parmesan.

  2. Große antihaftbeschichtete Pfanne, 28 cm — https://www.amazon.de/dp/IHR-AFFILIATE-LINK
    Kurz: Gleichmäßige Hitze, wenig Ölbedarf und perfekte Bratfläche für panierte Zucchini.

  3. Keramik-Backform / Auflaufform (für die Backversion) — https://www.amazon.de/dp/IHR-AFFILIATE-LINK
    Kurz: Hält Hitze gut, backt gleichmäßig und sieht schön auf dem Tisch aus.

(Hinweis: Die Links sind Affiliate-Platzhalter — wenn du möchtest, kann ich dir passende Produktvorschläge mit echten Links suchen.)


🩺 Gesundheit & Lebensstil

Zucchini sind kalorienarm und reich an Wasser, Ballaststoffen, Vitamin C und Antioxidantien. Parmesan liefert Protein und Calcium — eine gute Kombination für Sättigung und Knochenstärke. Die gebackene Variante reduziert Fettgehalt, während die Pfannen-Version mehr Geschmack durch Maillard-Reaktion bietet. Gesünder essen kann langfristig helfen, Gesundheitskosten zu senken – eine kleine Erinnerung daran, dass leckeres Essen und Wohlbefinden oft Hand in Hand gehen.


❤️ Fazit

Panierte Zucchini Scheiben mit Parmesan sind ein unkompliziertes, vielseitiges Gericht — perfekt als Snack, Beilage oder Hauptgericht an einem gemütlichen Abend. Probiere die Variante, die zu deinem Lebensstil passt (gebacken für weniger Fett, frittiert für extra Crunch) und experimentiere mit Kräutern und Dips. Wenn du dieses Rezept ausprobierst, schreib gern einen Kommentar oder tagg mich auf Instagram — ich freue mich riesig, deine Version zu sehen!

Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen!

Similar Posts