Omas Buchteln
Omas Buchteln – Das herzliche Rezept für eine traditionelle Leckerei
Wenn ich an meine Kindheit denke, fallen mir sofort die warmen, duftenden Buchteln meiner Oma ein. In der kalten Jahreszeit haben wir oft am Sonntag zusammen in der Küche gestanden, während der süße Hefeteig fermentierte und die köstliche Füllung auf uns wartete. Omas Buchteln sind nicht nur ein Rezept, sondern eine Erinnerung an Liebe und Geborgenheit. Diese himmlischen Küchlein sind perfekt für ein gemütliches Abendessen an einem Wochentag, ein Familienessen am Sonntag oder sogar als festliche Überraschung zu besonderen Anlässen. Lass uns gemeinsam dieses wundervolle, traditionelle Rezept für Omas Buchteln zubereiten!
🧂 Zutaten:
- 450 g Mehl
- 40 g Zucker
- 1 Päckchen Hefe (Trockenhefe oder frische Hefe)
- 250 ml Milch
- 80 g Butter (geschmolzen)
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- Füllung (z.B. Marmelade oder Pflaumenmus)
👩🍳 Anleitung:
- Die Hefe aktivieren: Die Trockenhefe in einer Schüssel mit der warmen Milch auflösen und 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
- Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und eine Prise Salz gut vermengen.
- Teig herstellen: Die geschmolzene Butter, die Eier und die aufgelöste Hefe-Milch-Mischung zur Mehlmischung geben.
- Kneten: Alles gut durchkneten, bis ein glatter und elastischer Teig entsteht (ca. 5-10 Minuten).
- Gehen lassen: Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Teig vorbereiten: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen und in gleich große Stücke (ca. 10 cm Kantenlänge) schneiden.
- Füllen: In die Mitte jedes Teigstücks einen Löffel der gewünschten Füllung geben und die Ränder gut verschließen.
- In Form bringen: Die Buchteln in eine gefettete Auflaufform setzen und erneut für etwa 30 Minuten gehen lassen, bis sie sich leicht verdoppelt haben.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Servieren: Nach dem Backen warm genießen, eventuell mit Puderzucker bestäuben.
💡 Tipps & Variationen:
- Gesunde Varianten: Du kannst die Zuckermenge reduzieren oder die Füllung durch frisches Obst ersetzt, um einen gesünderen Snack zu kreieren.
- Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Version, und achte darauf, dass alle Füllungszutaten ebenfalls glutenfrei sind.
- Lagerung: Übriggebliebene Buchteln kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie schmecken auch kalt köstlich!
🩺 Gesundheit & Lifestyle
Genieße die Buchteln nicht nur wegen des Geschmacks, sondern auch wegen der Nährstoffe! Sie enthalten gesunde Kohlenhydrate aus dem Mehl und können mit Obstfüllungen angereichert werden, die dir zusätzliche Vitamine bieten. Denke daran, dass eine ausgewogene Ernährung wichtig ist — und ein bisschen süße Freude hin und wieder macht das Leben erst wirklich lebenswert.
❤️ Schlusswort
Ich hoffe, dieses Rezept für Omas Buchteln bringt dir genauso viel Freude und Wärme, wie es mir bringt, wenn ich es zubereite. Wenn du dieses Rezept ausprobierst, lass mich unbedingt in den Kommentaren wissen, wie es geworden ist, oder tagge mich, damit ich deine schönen Buchteln sehen kann! Viel Spaß beim Backen!







