Kritharaki-Salat mit Feta aus Griechenland in einer bunten Schüssel

Kritharaki-Salat aus Griechenland mit Feta

Erinnerungen an laue Sommernächte: Mein erster Kritharaki-Salat aus Griechenland mit Feta

Du kennst bestimmt dieses eine Gericht, das dich immer wieder in die Urlaubsstimmung versetzt – für mich ist das definitiv der klassische Kritharaki-Salat aus Griechenland mit Feta. Mein erster Bissen von diesem Sommertraum war ehrlich gesagt reiner Zufall: Vor ein paar Jahren saßen wir abends an einer kleinen Hafenpromenade auf Kreta, als uns eine nette Kellnerin diesen bunten, duftenden Salat servierte. Sonnengereifte Tomaten, knackige Gurke, salziger Feta und die kleinen Kritharaki-Nudeln… Ich hab’ sofort gewusst: Das schmeckt nach Sonne, Lebensfreude und Griechenland pur!

Seither gehört dieser Kritharaki-Salat mit Feta nicht nur zu unseren Lieblingsrezepten für Grillabende und Picknicks, sondern auch zum Inbegriff von mediterranem Genuss. Falls du einen leichten, frischen Nudelsalat (griechische Reisnudeln!) suchst, der schnell gemacht ist und jede Tafel schmückt – bist du hier goldrichtig.


Warum du diesen Kritharaki-Salat mit Feta lieben wirst

Es gibt viele Gründe, warum du diesen griechischen Nudelsalat lieben wirst, aber hier sind meine ganz persönlichen Favoriten:

  • Es schmeckt nach Urlaub! Die Kombination aus Feta, aromatischem Gemüse, Oliven und zartem Kritharaki bringt sofort mediterrane Leichtigkeit auf den Teller. (Und ganz ehrlich: Wer braucht da noch ein Flugticket?)
  • Superschnell und easy: Die Zubereitung ist wirklich unkompliziert. In weniger als 30 Minuten ist der Kritharaki-Salat servierbereit – kein Stress, versprochen!
  • Perfekt zum Vorbereiten & Mitnehmen: Ob fürs Picknick, die Lunchbox oder das nächste Familienessen – der Salat schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser.
  • Vielseitig & wandelbar: Du kannst ganz nach Gusto variieren (Low-Carb, vegetarisch oder noch extra Protein!).

Zutaten für den griechischen Kritharaki-Salat mit Feta

Hier findest du alles, was du für den besten Kritharaki-Salat brauchst – inklusive kleiner Tipps von mir:

  • 250g Kritharaki (griechische Reisnudeln)
    Tipp: Die kleinen, reisförmigen Nudeln findest du im gut sortierten Supermarkt bei den internationalen Spezialitäten oder einfach im Onlineshop.
  • 200g Feta-Käse
    Achte auf echten Feta aus Schafmilch – das gibt den original Geschmack und die perfekte Cremigkeit!
  • 1 Gurke, gewürfelt
    Lieber Bio und ungeschält, so bleibt der Salat knackig und aromatisch.
  • 2 Tomaten, gewürfelt
    Am besten vollreif – im Sommer gerne Strauchtomaten oder Datteltomaten.
  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
    Kann gegen Frühlingszwiebel oder Schalotte getauscht werden, wenn du es weniger scharf magst.
  • 100g schwarze Oliven, entsteint
    Kalamata-Oliven geben ein tolles Aroma, aber nimm was du liebst.
  • 2 EL Olivenöl
    Kaltgepresstes Olivenöl aus Griechenland? Probier’s unbedingt aus!
  • 1 EL Zitronensaft
    Frisch gepresst ist ein Muss!
  • Salz und Pfeffer
    Je nach Geschmack, hier macht grobes Meersalz besonders was her.
  • Frische Petersilie oder Minze zur Garnitur
    Gibt dem Salat die ultimative Frische.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dir der griechische Kritharaki-Salat mit Feta

Mach’s dir leicht! Ich erkläre dir die Zubereitung Schritt für Schritt:

  1. Kritharaki kochen:
    Bring Wasser zum Kochen, salze es kräftig (wie beim klassischen Pasta kochen) und gare die Kritharaki bissfest nach Packungsanleitung. Danach gründlich abschrecken und komplett abkühlen lassen (so klebt nix!).
  2. Gemüse und Feta vorbereiten:
    Gurke, Tomaten und Zwiebel fein würfeln. Feta in Würfel schneiden oder zerbröseln und Oliven halbieren.
  3. Alles vermischen:
    Gib die Kritharaki, das geschnittene Gemüse, die Oliven und den Feta in eine Schüssel. Mit Olivenöl und Zitronensaft übergießen.
  4. Abschmecken:
    Gut umrühren und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Am besten 10 Minuten ziehen lassen – dann entfalten sich die Aromen optimal.
  5. Garnieren und servieren:
    Mit reichlich frischer Petersilie oder Minze dekorieren. Direkt genießen oder kühlstellen – schmeckt immer herrlich!

Tipp: Mach unbedingt doppelte Menge, falls du Gäste hast – der Salat ist immer schneller weg, als du glaubst!


Meine Geheimtipps für einen genialen Kritharaki-Salat aus Griechenland mit Feta

Ein paar Dinge habe ich beim Ausprobieren und Experimentieren mit dem griechischen Kritharaki-Salat gelernt:

  • Kritharaki nicht verkochen! Die Reisnudeln sollten wirklich bissfest bleiben, sonst wird’s matschig.
  • Salz und Zitrone erst ganz zum Schluss: Sonst matscht das Gemüse zu früh und der Salat schmeckt nicht mehr ganz so knackig.
  • Ein Stück Ouzo dazu? Probier’s aus, wenn du in Urlaubsstimmung bist!
  • Für’s BBQ: Kritharaki-Salat ist die absolute Lieblingsbeilage zu gegrilltem Gemüse, Hähnchen oder Feta im Ofen.
  • Mach’s frisch: Besonders beim Olivenöl macht gutes, frisches Öl einfach den Unterschied.

Ideen zum Abwandeln: Kritharaki-Salat mit Feta mal anders

Du hast Lust auf Abwechslung oder möchtest den Salat anpassen? Kein Problem! Der griechische Kritharaki-Salat mit Feta ist super flexibel.

Hier ein paar Ideen für Variationen:

  • Mehr Gemüse: Geröstete Paprika, Rucola oder Babyspinat passen prima!
  • Low Carb: Ersetze die Kritharaki durch Kichererbsen oder Linsen.
  • Ohne Feta: Probiere veganen Feta oder großzügig Avocadowürfel (schmeckt überraschend köstlich!).
  • Mit Extra-Protein: Gegrilltes Hähnchen, Thunfisch oder gebratene Garnelen machen den Salat zur Hauptmahlzeit.
  • Kräuter: Statt Petersilie einfach mal Basilikum oder Dill nehmen.
  • Nüsse: Ein paar geröstete Pinienkerne geben einen tollen Crunch.

So servierst & lagerst du deinen Kritharaki-Salat aus Griechenland mit Feta am besten

  • Am liebsten frisch: Der Kritharaki-Salat schmeckt direkt nach dem Mischen schon super, aber nach einer halben Stunde im Kühlschrank werden die Aromen noch intensiver.
  • Reste aufbewahren: Im verschlossenen Behälter hält sich der Salat 2-3 Tage im Kühlschrank – perfekt für Meal Prep!
  • Zum Mitnehmen: Der griechische Nudelsalat eignet sich ideal für Picknicks, Grillpartys oder als bunte Lunchbox im Büro.
  • Tipp: Vor dem Servieren einfach nochmal abschmecken und eventuell etwas frisches Öl oder Zitronensaft ergänzen.

FAQ: Alles, was du zum Kritharaki-Salat aus Griechenland mit Feta wissen willst

Kann ich den Kritharaki-Salat schon am Vortag vorbereiten?
Absolut! Lass ihn einfach gut durchziehen und hebe die Kräuter zum Schluss auf, damit sie frisch bleiben.

Was tun, wenn Kritharaki im Supermarkt nicht auffindbar ist?
Du kannst als Ersatz auch Orzo, Risoni oder Reisnudeln nehmen – schmeckt ebenso lecker!

Welcher Feta passt am besten?
Mein Favorit: Echter griechischer Feta aus Schafmilch (das macht geschmacklich echt einen Unterschied!). Kuhmilch-Feta geht aber auch, falls du’s milder magst.

Wie verhindere ich, dass der Salat matschig wird?
Lass die Kritharaki wirklich ganz auskühlen und gib das Dressing erst kurz vor dem Servieren dazu.

Kann ich den Kritharaki-Salat mit Feta einfrieren?
Davon rate ich ab – die Konsistenz von Nudeln und Feta leidet beim Auftauen. Lieber frisch genießen!


Egal, ob du mitten im Sommer Lust auf griechische Lebensfreude hast oder im Winter ein wenig Sonne auf den Tisch zaubern willst: Der Kritharaki-Salat aus Griechenland mit Feta ist immer genau das Richtige. Viel Spaß beim Nachkochen – und lass es dir schmecken!

Gib mir gern Bescheid, wie dir der Salat gelungen ist – oder welche kreativen Ideen du ausprobiert hast. ✨

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *