Kiesgrubenkuchen
Kiesgrubenkuchen – Ein traditionelles, einfaches und gesundes Rezept für die ganze Familie
Einführung
Es gibt Rezepte, die den Zauber der Kindheit in sich tragen – der Kiesgrubenkuchen ist eines davon. Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, stelle ich mir meine Großmutter vor, wie sie an einem sonnigen Nachmittag in der Küche steht, während der Duft von frisch gebackenem Kuchen durch das ganze Haus zieht. Ihre fröhlichen Stimmen, das Lachen meiner Geschwister und der warmen Sonnenschein, der durch das Fenster schien, schaffen Erinnerungen, die ein Leben lang halten. Diese süße Leckerei, der Kiesgrubenkuchen, ist perfekt für jedes Ereignis – ob bei einem gemütlichen Abendessen unter der Woche, einem herzlichen Familienessen am Sonntag oder sogar als Highlight bei festlichen Anlässen. Lass uns gemeinsam dieses nostalgische Rezept entdecken!
🧂 Zutaten
- 2 Dosen Mandarinen
- 5 Eier
- 200 g Zucker
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 g Butter
- Eine Prise Salz
👩🍳 Zubereitung
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vor.
- Eier und Zucker vermengen: In einer großen Schüssel die Eier und den Zucker kräftig verrühren, bis die Mischung schön schaumig ist.
- Butter schmelzen: Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und dann zu der Eier-Zucker-Mischung geben.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz miteinander vermengen. Diese Mischung vorsichtig unter die Eier-Zucker-Mischung rühren.
- Mandarinen hinzufügen: Lass die Mandarinen gut abtropfen und hebe sie dann vorsichtig unter den Teig. Sei behutsam, damit die Früchtchen nicht zerdrückt werden!
- Teig in die Form geben: Gib den Teig in eine gefettete Kastenform und streiche die Oberfläche glatt.
- Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 30–40 Minuten, bis er goldbraun und durchgebacken ist. Mache den Stäbchentest: Ein Holzstäbchen sollte sauber herauskommen.
- Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen, lass ihn in der Form etwas abkühlen und stürze ihn dann auf ein Kuchengitter.
💡 Tipps & Variationen
- Gesunde Alternativen: Du kannst für eine leichte Variante den Zucker durch Honig oder ein alternatives Süßungsmittel ersetzen. Für eine glutenfreie Version einfach glutenfreies Mehl verwenden.
- Serviervorschläge: Dieser Kuchen schmeckt besonders gut mit einer Portion frischer Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Du kannst ihn auch mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Glasur deiner Wahl verfeinern.
- Aufbewahrung: Der Kiesgrubenkuchen bleibt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Du kannst ihn auch einfrieren, wenn du eine größere Menge zubereitest.
🩺 Gesundheit & Lebensstil
Der Kiesgrubenkuchen enthält Mandarinen, die reich an Vitamin C sind und dein Immunsystem unterstützen. Außerdem sind die gesunden Fette in der Butter wichtig für die Aufnahme von Vitaminen. Denke daran: Gesund zu essen kann helfen, deine langfristigen Gesundheitskosten zu senken!
Schlussfolgerung
Ich lade dich ein, diesen traditionellen Kiesgrubenkuchen nachzubacken und die warmen Erinnerungen, die er weckt, zu genießen. Wenn du das Rezept ausprobierst, lasse es mich wissen – ich würde mich freuen, deine Version zu sehen! Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren oder poste ein Bild auf Social Media. Viel Spaß beim Backen!






