Schüssel mit cremiger Kartoffelsuppe garniert mit frischen Kräutern

Kartoffelsuppe

Einfache, traditionelle & gesunde hausgemachte Kartoffelsuppe (Kartoffelsuppe-Rezept)

Einleitung — eine gemütliche Erinnerung

Kartoffelsuppe gehört zu diesen Gerichten, die sofort Wärme und Zuhause vermitteln. Kartoffelsuppe war das Gericht, das meine Oma an kalten Sonntagnachmittagen gekocht hat — ein Duft von Zwiebeln, Majoran und frisch gemahlenem Pfeffer, der durchs ganze Haus zog. Diese einfache, traditionelle Kartoffelsuppe ist genau so: tröstend, sättigend und perfekt für einen schnellen Wochentagsabend oder ein gemütliches Familienessen an Feiertagen.

Serviervorschläge: ideal für ein einfaches Abendessen unter der Woche, als Lieblingsessen am Sonntag oder als Begleiter bei Herbst- und Winterfesten.


🧂 Zutaten (für 4–6 Portionen)

  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 2 Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 3 Karotten (Möhren), gewürfelt
  • 200 g Knollensellerie, gewürfelt
  • 1 Stange Lauch (Porree), in Ringe geschnitten
  • 2 EL neutrales Öl (Raps- oder Sonnenblumenöl)
  • 1,2 l Gemüsebrühe (heiß) – alternativ Hühnerbrühe für mehr Umami
  • 100 ml Sahne oder 150 ml pflanzliche Sahne (z. B. Hafer) für die vegane Variante
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frisch geriebene Muskatnuss (nach Belieben)
  • 4 Stiele Majoran (oder 1 TL getrockneter Majoran)
  • 2 Stiele Petersilie, gehackt
  • Optional: 150 g Bauchspeckwürfel oder geräucherte Wurst für die nicht-vegane Variante
  • Optional (für extra Geschmack): 1 TL Senf, 1 EL Kartoffelstärke zum Andicken

Praktische Helfer (Affiliate-Links):


👩‍🍳 Zubereitung (Schritt für Schritt)

  1. Kartoffeln, Karotten und Sellerie schälen und in gleichmäßige Würfel schneiden (ca. 1–2 cm). Lauch in Ringe schneiden, Zwiebeln fein würfeln.
  2. In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze glasig dünsten (3–4 Minuten). Wenn du Speck benutzt, zuerst die Speckwürfel anbraten, Zwiebeln dann in dem ausgelassenen Fett glasig braten.
  3. Kartoffelwürfel dazugeben und kurz mit anschwitzen (2 Minuten). Mit Paprikapulver bestäuben, kurz mitrösten.
  4. Karotten und Sellerie in den Topf geben, alles mit der heißen Gemüsebrühe aufgießen, sodass das Gemüse bedeckt ist. Aufkochen lassen.
  5. Hitze reduzieren und die Suppe bei mittlerer bis niedriger Hitze ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. (Stäbchenprobe: die Kartoffelwürfel sollten ohne Widerstand durchgehen.)
  6. Einen Teil der Suppe (etwa 1/3 bis 1/2) mit einem Stabmixer glatt pürieren, das gibt eine cremige Bindung, ohne die Suppe komplett zu pürieren. Alternativ die gesamte Suppe pürieren für eine samtige Textur.
  7. Sahne (oder pflanzliche Alternative), Majoran und Petersilie einrühren. Kurz noch einmal aufkochen, dann mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Bei Bedarf mit 1 EL Kartoffelstärke in etwas kaltem Wasser angerührt andicken und 1–2 Minuten köcheln.
  8. Mit Petersilie und frisch gemahlenem Pfeffer garnieren. Sofort servieren.

Kochzeiten im Überblick:

  • Vorbereitung: 15–20 Minuten
  • Kochzeit: 15–20 Minuten
  • Gesamt: ca. 35–40 Minuten

💡 Tipps & Variationen

  • Für eine vegane Kartoffelsuppe: statt Sahne pflanzliche Sahne (Hafer- oder Soja) nutzen und Speck weglassen oder mit Räuchertofu ersetzen.
  • Low-Carb-Variante: Kartoffeln teilweise durch Blumenkohl ersetzen (verwässert etwas weniger, Geschmack bleibt deftig).
  • Glutenfrei: Rezept ist naturally glutenfrei – nur Brühe kontrollieren (manche Instant-Brühen enthalten Malz oder Weizen).
  • Mehr Protein: vor dem Servieren geröstete Linsen, weiße Bohnen oder gewürfeltes Hähnchen dazugeben.
  • Würzige Variante: 1 TL geräuchertes Paprikapulver + ein Spritzer Zitronensaft für Frische.
  • Für extra Cremigkeit: 1 EL Frischkäse oder Doppelrahm einrühren.
  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 3–4 Tage haltbar. Zum Aufwärmen langsam erwärmen, ggf. mit etwas Brühe oder Wasser verdünnen. Zum Einfrieren: bis zu 3 Monate, vorher nicht mit Sahne mischen — Sahne beim Auftauen frisch hinzufügen.

Serviervorschläge:

  • Frisches Bauernbrot, Roggenbrot oder knusprige Croûtons.
  • Ein Klecks saure Sahne oder ein paar Tropfen Kürbiskernöl als Finish.
  • Mit Würstchen (z. B. Wiener) als Deftig-Variante servieren.

🛒 Empfohlene Produkte (Affiliate-Integration)
Für gute Resultate liebe ich diese praktischen Küchenhelfer:

  1. Stabmixer — perfekt, um die Kartoffelsuppe direkt im Topf zu pürieren: Braun Stabmixer auf Amazon
  2. Guter Suppentopf (Edelstahl oder Emaille) — gleichmäßige Hitze und genug Platz zum Rühren: Großer Suppentopf auf Amazon
  3. Keramik-Schüsselset oder Servierschüssel für ein gemütliches Anrichten: Keramik-Schüsselset auf Amazon

(Hinweis: Ersetze die Platzhalter-Links mit deinem Affiliate-Tag/ASIN.)


🩺 Gesundheit & Lebensstil (kurz)
Kartoffeln sind eine gute Quelle für Kalium, Ballaststoffe und Vitamin C — sie geben Energie und machen satt. Eine selbstgemachte Kartoffelsuppe lässt sich leicht gesund anpassen (weniger Sahne, mehr Gemüse), was langfristig auch den Geldbeutel und die Gesundheit schonen kann. Gesunde Ernährung heute kann helfen, spätere Gesundheitskosten zu senken — ein einfacher Schritt in Richtung Wohlbefinden.


❤️ Fazit
Diese einfache, traditionelle hausgemachte Kartoffelsuppe ist ein echtes Wohlfühlessen: schnell zubereitet, vielseitig und perfekt, um Freunde und Familie zu verwöhnen. Wenn du dieses Rezept ausprobierst, markiere mich oder schreibe einen Kommentar — ich freue mich riesig über Fotos und Variationen von dir!

Guten Appetit und bleib warm! 🥣✨

Similar Posts