Käsekuchen im Glas
Einfaches & Traditionelles Käsekuchen im Glas (homemade + gesund möglich)
Käsekuchen im Glas gehört zu diesen Rezepten, die sofort an warme Küchentage und Familienmomente erinnern. Ich liebe dieses einfache Käsekuchen im Glas-Rezept, weil es schnell geht, super zum Vorbereiten ist und auf jeder Kaffeetafel Eindruck macht. Ob als Dessert nach einem Sonntagsessen, für den Geburtstagskaffee oder als gesundes Mitbringsel zum Picknick — dieses Rezept passt immer.
🧂 Zutaten (für 6 Gläser à ca. 200 ml)
- 250 g Frischkäse (z. B. Philadelphia oder Magerquark als Option)
- 200 g Speisequark (20% Fett) oder griechischer Joghurt (für cremigere Variante)
- 80–100 g Zucker (oder 60 g Honig / 60 g Erythrit für weniger Zucker)
- 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
- Saft und Abrieb einer halben Zitrone
- 4 Blatt Gelatine (oder 1 TL Agar-Agar für vegane Variante)
- 150 g Kekskrümel (Butterkekse, Vollkornkekse oder glutenfreie Kekse)
- 60 g geschmolzene Butter (oder Kokosöl für vegane Version)
- Frische Früchte oder Fruchtsoße zum Garnieren (z. B. Himbeeren, Erdbeeren, Kirschkompott)
👩🍳 Zubereitung (kein Backofen nötig — in 20 Min. + 3 Std. Kühlung)
- Bereite die Gelatine vor: Weiche die Gelatineblätter 5–10 Minuten in kaltem Wasser ein. Bei Agar-Agar laut Packungsanweisung.
- Kekskrümel-Boden: Zerbrösel die Kekse in einer Tüte mit einem Nudelholz oder im Mixer. Vermische die Kekskrümel mit der geschmolzenen Butter, bis eine sandige Masse entsteht. Verteile je 2–3 EL in jedem Glas und drücke leicht fest. (Tipp: Für extra Crunch kurz 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.)
- Frischkäse-Creme: Frischkäse, Quark (oder Joghurt), Zucker, Vanille, Zitronensaft und -abrieb in einer Schüssel mit dem Handmixer glatt rühren.
- Gelatine einarbeiten: Drücke die Gelatine aus, erwärme sie vorsichtig (nicht kochen) und rühre 1–2 EL der Käsecreme unter die Gelatine, dann diese Mischung zurück in die restliche Creme gießen und gut verrühren. (Bei Agar-Agar: nach Packungsanweisung erwärmen und direkt einarbeiten.)
- Schichten: Verteilt die Käsecreme gleichmäßig auf die vorbereiteten Keksböden in den Gläsern. Gläser leicht auf die Arbeitsfläche klopfen, damit keine Luftblasen bleiben.
- Kühlen: Mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird.
- Garnitur: Vor dem Servieren mit frischen Früchten, Fruchtsoße oder einer Schicht Karamell/nürlich-geschmolzener Schokolade toppen.
Kochzeiten & Hinweise:
- Aktive Vorbereitungszeit: ca. 20 Minuten.
- Kühlzeit: mindestens 3 Stunden (oder über Nacht).
- Haltbarkeit: Im Kühlschrank 3–4 Tage. Nicht einfrieren (Gelatine verliert Textur).
💡 Tipps & Variationen
- Vegan: Ersetze Frischkäse/Quark durch Soja- oder Cashew-Creme, Gelatine durch Agar-Agar (Menge laut Packung) und Butter durch Kokosöl.
- Low-Carb: Verwende Erythrit/Xylit und gemahlene Mandeln oder Mandelkekse als Boden.
- Glutenfrei: Glutenfreie Kekse oder gemahlene Haferflocken (glutenfrei zertifiziert) für den Boden.
- Gebackene Variante: Statt Gelatine kannst du kleine Käsekuchen im Glas auch backen (180 °C, ca. 25–30 Min., je nach Glasgröße; hitzebeständige Gläser verwenden).
- Geschmacksideen: Zitrone-Limette, Mohn-Honig, Schoko-Nutella-Schicht, Espresso für eine Kaffee-Note.
- Für unterwegs: Gläser mit Schraubdeckel verwenden — perfekt zum Mitnehmen.
- Aufbewahrung: Deckel drauf — so bleibt der Boden knusprig(er). Reste innerhalb 3–4 Tage verzehren.
🩺 Gesundheit & Lifestyle (kurz)
Käsekuchen im Glas kann durchaus Teil einer ausgewogenen Ernährung sein: Quark und Frischkäse liefern wertvolles Protein und Kalzium, die wichtig für Muskeln und Knochen sind. Mit ein paar kleinen Anpassungen (weniger Zucker, fettärmere Produkte, Nussboden statt Butterkeks) wird das Dessert noch leichter. Gesünder essen bedeutet langfristig oft weniger Arztbesuche — eine kleine Investition in deine Gesundheit und potenziell auch in niedrigere Gesundheitskosten.
❤️ Conclusion
Ich hoffe, dieses einfache Käsekuchen im Glas-Rezept macht dir genauso viel Freude wie mir — beim Zubereiten und beim Genießen. Wenn du es ausprobierst, schreib mir gern in die Kommentare, welche Variante du gewählt hast, oder tagge mich auf Instagram mit deinem Foto — ich freue mich auf deine Kreation! Guten Appetit und viel Freude beim Verwöhnen.