Leckere Ischler Törtchen mit Schokolade und Marmelade

Ischler Törtchen

Ischler Törtchen: Ein Traditionelles Kaffeekränzchen mit Herz

In den kalten Monaten, wenn der Duft von frisch gebackenem Gebäck durch die Wohnung zieht, zaubert man sich nicht nur ein Stück warmen Komfort, sondern auch schöne Erinnerungen. Eines meiner liebsten Kindheitserinnerungen ist das Osterfest bei meiner Großmutter, wo sie uns mit ihren köstlichen Ischler Törtchen verwöhnte. Diese kleinen, zarten Törtchen sind perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee und bringen die ganze Familie zusammen – egal, ob zu einem gemütlichen Nachmittag oder festlichen Anlässen. Und das Beste daran? Mit diesem Rezept kannst du diese traditionellen Leckereien ganz einfach selbst zubereiten!

🧂 Zutaten:

  • 200 g Butter
  • 150 g Puderzucker
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • Marmelade (z.B. Aprikosenmarmelade)
  • 200 g Schokolade (für die Glasur)

👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Butter und Puderzucker schaumig rühren. Nutze dafür am besten ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine, bis die Masse hell und cremig ist.

  2. Die Eier nacheinander hinzufügen. Achte darauf, dass jedes Ei gut eingearbeitet wird, bevor das nächste hinzukommt.

  3. Mehl, Backpulver und Vanillezucker unterrühren. Mische die trockenen Zutaten gründlich, um Klumpen zu vermeiden.

  4. Teig auf ein Backblech geben. Portioniere den Teig in kleinen Häufchen (ungefähr walnussgroß) und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.

  5. Im vorgeheizten Ofen backen. Bei 180°C etwa 15-20 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Lass die Törtchen danach auskühlen.

  6. Mit Marmelade füllen und zusammensetzen. Setze jeweils zwei Törtchen mit Marmelade zusammen, sodass sie wie kleine Sandwiches wirken.

  7. Schokolade schmelzen und über die Törtchen gießen. Lass die geschmolzene Schokolade etwas abkühlen, damit sie nicht zu flüssig ist, und verteile sie gleichmäßig auf den Törtchen.

  8. Abkühlen lassen und servieren. Lass die Törtchen vollständig abkühlen, damit die Schokolade fest wird. Jetzt sind sie bereit zum Genießen!

💡 Tipps & Variationen:

  • Gesunde Alternativen: Du kannst die Butter durch ein pflanzliches Fett ersetzen, um eine vegane Version zu kreieren. Für eine glutenfreie Variante nutze glutenfreies Mehl.

  • Serviervorschläge: Diese Törtchen passen hervorragend zu einer Tasse duftendem Kaffee oder einem Tee. Auch als süße Leckerei zu Festen sind sie ein Hit!

  • Aufbewahrung: Bewahre die Ischler Törtchen in einer luftdichten Box im Kühlschrank auf, wo sie bis zu einer Woche frisch bleiben.

🩺 Gesundheit & Lebensstil Tie-in

Ischler Törtchen sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine kleine Belohnung für die Seele. Ein bewusster Genuss in Maßen kann sogar dazu beitragen, Stress abzubauen – ein wichtiger Aspekt für unser allgemeines Wohlbefinden. Und denken Sie daran: Ein gesunden Leben und die Freude am Essen können dazu beitragen, spätere Gesundheitskosten zu reduzieren.

❤️ Fazit

Ich hoffe, du bist inspiriert, dein eigenes Ischler Törtchen zu backen und die warme, heimelige Atmosphäre eines Kaffeekränzchens heraufzubeschwören. Wenn du diese Leckerei ausprobierst, lass es mich in den Kommentaren wissen oder tagge mich auf deinen sozialen Medien – ich würde mich freuen, deine Version zu sehen! Guten Appetit!

Similar Posts