Leckere Bratwurst von einem deutschen Imbissstand serviert mit Beilagen.

Ich vermisse die deutschen Imbissstände mit Bratwurst, Schaschlik und Currywurst

Ich vermisse die deutschen Imbissstände mit Bratwurst, Schaschlik und Currywurst: Erinnerungen, Rezepte & echtes Imbiss-Feeling

Wenn ich an meine Zeit in Deutschland zurückdenke, denke ich sofort an die gemütlichen Abende am Imbissstand – mit einer frisch gegrillten Bratwurst in der Hand, vielleicht ein wenig scharfe Currysoße oder ein würziges Schaschlik dazu, und ganz sicher ein kühles Getränk. Dieses unverwechselbare Gefühl, wenn der Rauch von der Bratwurst in der Luft hängt und das Stimmengewirr um dich herum tönt… Genau das fehlt mir heute so sehr – die deutschen Imbissstände mit Bratwurst, Schaschlik und Currywurst.

Vielleicht geht’s dir genauso? Dann lass uns gemeinsam ein bisschen Imbiss-Glück in die eigene Küche holen! In diesem Blogartikel verrate ich dir, wie du echte Imbissklassiker wie Bratwurst, Schaschlik und Currywurst ganz unkompliziert zuhause zauberst.


Warum du diese deutschen Imbissklassiker lieben wirst

Es gibt einfach jede Menge gute Gründe, warum die deutschen Imbissstände mit Bratwurst, Schaschlik und Currywurst so sehr in Erinnerung bleiben – und warum du dieses Rezept ausprobieren musst:

  • Aromen, die nach Heimat schmecken: Ob saftige Bratwurst, herzhafter Schaschlik-Spieß oder legendäre Currywurst – jeder Biss weckt Food-Truck-Gefühle!
  • Super gesellig: Das ist das perfekte Essen für Freunde, Picknick oder Fußballabende (Imbissstände und Bratwurst gehören einfach zusammen).
  • Schnell & einfach gemacht: Keine ausgefallenen Zutaten, aber voller Geschmack!
  • Nostalgie pur: Du holst dir echte deutsche Straßenkultur direkt in deine Küche.

Zutaten, die du für echtes Imbiss-Feeling brauchst

Für deinen eigenen Imbissabend zuhause brauchst du nur eine Handvoll Zutaten, die du garantiert im Supermarkt (oder vielleicht sogar im eigenen Vorrat) findest:

  • Frische Bratwürste (am besten vom Metzger oder die groben, etwas dickeren Sorten; sie sind besonders saftig)
  • Currywurst (alternativ Grillwürstchen oder Bockwurst) – die typische Currywurst eignet sich am besten für die Spezialsoße
  • Schaschlikspieße: Schweinefleisch, Rind oder Hähnchen, je nach Gusto, und feste, aromatische Zwiebeln sowie bunte Paprika. (Ein Tipp: Für besonders zarten Schaschlik mariniere ich das Fleisch gerne ein paar Stunden vorher.)
  • Ketchup & Tomatenmark – die Basis für die klassische Currywurstsoße
  • Curry-Pulver, Paprika edelsüß, Cayennepfeffer, Zucker – für das typische Currywurst-Feeling
  • Essig & Worcestersoße – gibt der Soße den besonderen Kick!
  • Brötchen oder Baguette – zum Dippen und als klassische Beilage
  • Optional: Gurkensalat, Pommes oder Kartoffelsalat – typisch beim Imbissstand

Schritt-für-Schritt: So zauberst du Bratwurst, Schaschlik & Currywurst wie am Imbissstand

  1. Schaschlik vorbereiten:
    Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden, mit Zwiebeln & Paprika abwechselnd auf Holzspieße stecken.
    Für extra Geschmack das Fleisch mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Öl, und Paprikapulver marinieren (mindestens 1-2 Stunden).

  2. Grill oder Pfanne vorheizen:
    Ich nutze gern einen Grill mit Deckel für das typische Raucharoma, aber eine gute gusseiserne Pfanne macht’s auch!

  3. Bratwurst und Schaschlik grillen:
    Erst die Schaschlikspieße bei mittlerer Hitze rundum bräunen (ca. 10-12 Minuten). Dann die Bratwürste einlegen und gleichmäßig grillen – sie sollten goldbraun sein, aber saftig bleiben.

  4. Currywurst zubereiten:
    Würstchen in Scheiben schneiden und warmhalten.
    Für die Soße: Ketchup, Tomatenmark, etwas Wasser, Currypulver, Zucker, Paprika, Essig & Worcestersoße in einem Topf vermengen und 5 Minuten köcheln lassen. Abschmecken und noch einen Hauch Currypulver drüberstreuen.

  5. Anrichten & genießen:
    Alles mit frischen Brötchen servieren – oder, noch besser, mit Pommes und extra Currysoße (Imbiss-Glück pur!).


Meine Geheimtipps für perfekte deutsche Imbissstände zu Hause

  • Nicht an der Soße sparen! Gerade die Currywurst lebt von ihrer würzigen, dicklichen Soße mit typischer Currynote (etwas Honig macht sie besonders rund).
  • Würste nicht einstechen: Sonst läuft der gute Saft aus – besser sanft drehen damit sie nicht platzen.
  • Schaschlik-Marinade: Mit Senf, Zwiebeln und einem Schuss Bier wird’s wie an der Bude.
  • Brötchen aufbacken: Frische, knusprige Brötchen oder sogar Laugenstangen als Beilage machen den Genuss perfekt.

Varianten & Abwandlungen: Imbissklassiker mal anders

Du hast Lust zu experimentieren? Probier doch mal:

  • Veggie-Variante: Tofu- oder Seitanwürste für vegetarische Currywurst – oder Gemüsespieße für den Schaschlik!
  • Scharf oder süß: Wer es feurig liebt, gibt Chili oder Sriracha in die Currysoße; für Kinder etwas Honig oder Apfelsaft einrühren.
  • Asiatischer Schaschlik: Mit Sojasoße, Ingwer und Sesamöl marinieren, dazu Sweet-Chili-Dip reichen.
  • Ganz klassisch: Serviere zu Bratwurst, Schaschlik und Currywurst mal selbstgemachten Kartoffelsalat oder Krautsalat (typische Imbissbeilagen!).

So servierst & lagerst du deine Bratwurst, Schaschlik und Currywurst

  • Bratwurst und Schaschlik schmecken frisch vom Grill am besten – aber auch kalt am nächsten Tag einfach nur genial (besonders mit etwas extra Soße)!
  • Currywurstsoße kannst du wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank für 3-4 Tage aufbewahren (oder portionsweise einfrieren).
  • Brötchen oder Baguette am besten direkt frisch aufbacken.
  • Reste: Geschnittene Bratwurst und Schaschlik eignen sich super als Topping für einen schnellen Imbiss-Salat am nächsten Tag.

Deine Fragen zu deutschen Imbissständen mit Bratwurst, Schaschlik und Currywurst – beantwortet!

Wie mache ich die Currywurstsoße noch würziger?
Ein Löffel Worcestersoße, ein Hauch geriebener Apfel oder ein bisschen Senf gibt der Soße extra Kick. Lass die Soße ruhig etwas einköcheln, dann wird sie richtig sämig!

Kann ich die Bratwurst im Ofen machen?
Absolut! Einfach auf ein Backblech legen, mit etwas Öl bepinseln und bei 180 Grad etwa 20 Minuten backen, dabei einmal wenden.

Geht’s auch ohne Grill?
Klar, eine Grillpfanne bringt tolles Aroma (und Streifen!), eine normale Pfanne tut’s aber auch – Hauptsache, die Würste werden nicht zu schnell zu heiß, damit sie schön garen und saftig bleiben.

Welche Wurst für Currywurst?
Perfekt sind spezielle Currywürste oder Bratwürste mit fester Konsistenz (Rostbratwurst schmeckt wie am Imbissstand).

Kann ich alles vorbereiten?
Ja! Spieße & Soße kannst du gut vorbereiten, Würste nur noch kurz anbraten oder grillen – ideal für Gäste oder das nächste Fußballspiel im Freundeskreis.


Ich hoffe, du hast jetzt genauso große Lust wie ich, die guten alten deutschen Imbissstände mit Bratwurst, Schaschlik und Currywurst in deiner eigenen Küche wieder aufleben zu lassen. Probier’s aus, lade Freunde ein und genießt das besondere Flair – vielleicht ja sogar am Balkon oder im Garten. Und falls du Fragen hast oder deine eigenen Tipps teilen möchtest: Schreib’s mir gern in die Kommentare. Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *