Gebratener Feta im griechischen Stil, serviert mit Oliven und Kräutern.

Gebratener Feta im griechischen Stil

1️⃣ Titel

Einfach, traditionell & gesund: Gebratener Feta im griechischen Stil – homemade Rezept


2️⃣ Einführung (Geschichte + Emotion)

Gebratener Feta im griechischen Stil erinnert mich an lange Sommerabende auf einer kleinen Terrasse am Meer: das Klingen von Gläsern, das Lachen der Familie und diese herzhafte, leicht salzige Käsenote, die sofort alle zusammenbringt. Dieses Gericht ist eines dieser Wohlfühlrezepte, das schnell auf dem Tisch steht, aber trotzdem besonders aussieht und schmeckt. Perfekt für ein gemütliches Abendessen unter der Woche, einen geselligen Sonntagsbrunch oder als Vorspeise bei Feiertagen und kleinen Feiern mit Freunden.


🧂 Zutaten:

  • 200 g Feta-Käse (Block)
  • 3 EL natives Olivenöl extra
  • 250 g Kirschtomaten, halbiert
  • 1 kleine rote Paprika, in Würfel geschnitten
  • 1 kleine Zucchini, in Scheiben geschnitten (optional)
  • 1 kleine rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian oder Rosmarin
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional, für eine leicht karamellisierte Note)
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 10–12 schwarze Oliven, entsteint (optional)
  • Frischer Basilikum oder Petersilie zum Garnieren
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Salz nach Geschmack (Vorsicht: Feta ist salzig)
  • Baguette, Pita oder grüner Salat zum Servieren

👩‍🍳 Zubereitung (Schritt für Schritt)

  1. Ofen vorheizen auf 200 °C Ober-/Unterhitze. (Wenn du eine Ofenfeste Pfanne/ Gusseisenpfanne nutzt, kannst du diese gleich verwenden.)
  2. Eine kleine Auflaufform oder Pfanne mit 1 EL Olivenöl ausstreichen. Den Feta-Käse mittig platzieren.
  3. Tomaten, Paprika, Zucchini und Zwiebel rund um den Feta verteilen. Den gehackten Knoblauch gleichmäßig darüber streuen.
  4. Oregano, Thymian, Pfeffer und (wenn du magst) nur eine Prise Salz über das Gemüse geben. Oliven und Honig/Ahornsirup optional hinzufügen.
  5. Die restlichen 2 EL Olivenöl und den Zitronensaft über Feta und Gemüse träufeln. Das verhindert, dass der Käse zu trocken wird und gibt schöne Aromen.
  6. Im vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen, bis der Feta oben leicht goldbraun ist und die Tomaten anfangen zu platzen. Tipp: Wenn du eine knusprige Oberfläche magst, kurz unter den Grill (Broiler) für 1–2 Minuten geben — dabei gut beobachten.
  7. Aus dem Ofen nehmen, mit frischen Kräutern bestreuen und heiß servieren. Dazu passt frisch gebackenes Baguette, warme Pita oder ein großer grüner Salat.
  8. Alternative Pfannen-Methode: Feta in Olivenöl in einer heißen Pfanne 2–3 Minuten pro Seite anbraten, dann Gemüse dazugeben, kurz anbraten und bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind.

Tipp zu Garzeiten: Je nach Ofen und Größe des Fetas können 18–30 Minuten nötig sein — der Käse sollte weich, aber nicht völlig zerflossen sein.


💡 Tipps & Variationen

  • Vegan: Ersetze Feta durch marinierte pflanzliche Feta-Alternative oder festen Tofu, mit etwas Kala Namak (schwefeliges Salz) für den „eiigen“ Geschmack.
  • Low-Carb/Keto: Statt Baguette mit gerösteten Zucchini-Scheiben, Blumenkohlpüree oder einem großen grünen Salat servieren.
  • Glutenfrei: Mit glutenfreiem Brot oder einfach als warme Vorspeise ohne Brot genießen.
  • Extra Gemüse: Aubergine, Champignons oder grüne Bohnen passen super dazu — dann Backzeit ggf. um 5–10 Minuten verlängern.
  • Scharf: Eine Prise Chiliflocken oder frische Peperoni geben dem Gericht mehr Kick.
  • Süß-salzig: Ein Hauch Honig oder flüssiger Ahornsirup über den fertigen Feta träufeln — sehr beliebt in vielen griechisch inspirierten Varianten.
  • Serviervorschlag: Als Meze zusammen mit Hummus, Oliven, gegrilltem Brot und einem Glas trockenen Weißwein.
  • Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar. Zum Erwärmen 8–10 Minuten bei 180 °C in den Ofen oder kurz in der Pfanne erhitzen. Mikrowelle geht, macht den Feta aber weicher.

🩺 Gesundheit & Lebensstil (Kurz)

Feta liefert hochwertiges Protein und Kalzium, während natives Olivenöl extra gesunde einfach ungesättigte Fette beisteuert — gut für Herz und Geschmack. Tomaten bringen Antioxidantien wie Lycopin. Kleine Änderungen (weniger Öl, mehr Gemüse, Vollkornbrot) machen das Gericht noch leichter. Und ja, in der langen Sicht kann gutes Essen – frisch, ausgewogen und selbst zubereitet – helfen, Gesundheitskosten zu senken, weil es oft vorbeugend wirkt gegen Zivilisationskrankheiten. Ein simples, selbstgekochtes Gericht wie dieses ist also nicht nur Genuss, sondern auch eine Investition in dein Wohlbefinden.


❤️ Schlusswort

Wenn du dieses Rezept ausprobierst, schreib mir gern in die Kommentare, wie es dir geschmeckt hat — oder tagge mich bei deinen Fotos. Ich freue mich immer zu sehen, wie ihr eure eigene Note einbringt. Guten Appetit und viel Freude beim Teilen dieses warmen, griechisch inspirierten Moments!

#fblifestyle #rezepte #DDR #Hydration #Gesundheit

Similar Posts