Ich habe endlich Froschschenkel besorgt 😁 und ich muss sagen, der Geschmack ist überraschend – irgendwo zwischen Hähnchen und Fisch, und das Fleisch ist schön saftig 🙂 Wir können es auf jeden Fall…
Ich habe endlich Froschschenkel besorgt: Ein kulinarisches Abenteuer zwischen Hähnchen und Fisch
Ganz ehrlich – die Sache mit den Froschschenkeln hat mich schon ewig gereizt. Letztes Wochenende war es dann soweit: Ich habe endlich Froschschenkel besorgt 😁 Es war irgendwie aufregend, diese seltene Delikatesse in der Hand zu halten! Und eins kann ich gleich vorwegnehmen: Der Geschmack hat mich überrascht! Zwischen Hähnchen und Fisch, fein, saftig… einfach anders. Aber keine Sorge, wenn du dich noch nicht an Froschschenkel getraut hast – ich nehme dich hier Schritt für Schritt mit auf diese besondere Geschmacksreise und verrate, wie du ein richtig leckeres Froschschenkel-Rezept zauberst, das selbst Skeptiker überzeugt.
Warum du dieses Froschschenkel-Rezept lieben wirst
-
Neuer Geschmack, der überrascht
Froschschenkel sind ganz anders als alles, was man sonst kennt. Das Fleisch ist zart und saftig, irgendwo in der Mitte zwischen Hähnchen und Fisch – eine echte Geschmacksexplosion! -
Beeindrucke Familie & Freunde
Mal ehrlich, wer kann schon behaupten, Froschschenkel selbst zubereitet zu haben? Deine Gäste werden begeistert sein! Es ist das perfekte Rezept, wenn du mal richtig Eindruck machen willst. -
Schnell auf dem Tisch
Ich war selbst überrascht, wie einfach und fix die Zubereitung geht (wirklich, die Zubereitungszeit liegt meist unter 30 Minuten!). -
Kulinarisches Abenteuer für zu Hause
Froschschenkel holen dir ein Stück Frankreich direkt in die heimische Küche – ein bisschen wie Urlaub auf dem Teller!
Die Zutaten, die du für Froschschenkel braucht
Hier kommt meine Einkaufsliste für dieses besondere Froschschenkel-Rezept. Ein paar Tipps dazu findest du in den Klammern – einfach, weil ich mir beim ersten Mal auch nicht sicher war!
-
400 g Froschschenkel
(Achte darauf, möglichst frische oder gut gekühlte Ware zu bekommen – oft tiefgefroren beim Fischhändler.) -
2-3 Knoblauchzehen
(Für den klassischen französischen Touch gern frischen Knoblauch nehmen.) -
50 g Mehl
(Reicht zum Wenden, gibt eine leichte, knusprige Hülle.) -
Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
-
50 g Butter & 2 EL Olivenöl
(Die Kombi macht das Ganze aromatisch und gibt dem Fleisch schöne Röstaromen.) -
1 Bund glatte Petersilie
(Frisch gehackt – das ist wirklich ein Muss zum Servieren!)
Optional:
-
Spritzer Zitronensaft
(Für ein bisschen Frische ganz am Schluss.)
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingen dir perfekte Froschschenkel
Ich verspreche: Mit dieser Anleitung schaffst du deine Froschschenkel ganz entspannt in der heimischen Küche!
-
Froschschenkel vorbereiten
Falls sie tiefgekühlt sind, die Froschschenkel langsam im Kühlschrank auftauen und überschüssiges Wasser mit Küchenpapier abtupfen. -
Knoblauch schälen und fein hacken
Das macht richtig Aroma! -
Froschschenkel würzen und wenden
Mit Salz und Pfeffer bestreuen, dann locker im Mehl wenden. So werden sie beim Braten schön knusprig. -
Butter und Olivenöl in der Pfanne erhitzen
Die Mischung aus Butter und Öl gibt Geschmack und verhindert, dass die Butter zu schnell verbrennt. -
Froschschenkel braten
Bei mittlerer Hitze in die heiße Pfanne legen (Vorsicht, spritzt ein bisschen!). Jede Seite ca. 3-4 Minuten – das Fleisch soll goldbraun sein, aber noch saftig. -
Knoblauch dazu
Knoblauch nach der Hälfte der Bratzeit dazu – gibt extra Aroma ohne zu verbrennen. -
Petersilie und Zitronensaft
Froschschenkel auf einen Teller legen, mit frischer Petersilie bestreuen. Nach Geschmack einen Spritzer Zitrone drüber geben.
Mein Tipp: Das Ganze am besten sofort servieren – so bleiben die Froschschenkel richtig zart und aromatisch!
Meine Geheimtipps für unwiderstehliche Froschschenkel
-
Nicht zu lange braten!
Das Fleisch wird sonst zäh. Lieber ein bisschen kürzer – es gart nach. -
Hochwertige Butter nehmen
Das Aroma zahlt sich aus. Ein Spritzer Olivenöl dazu verhindert, dass sie braun wird. -
Mut zur Frische
Frischer Knoblauch und unbedingt frische Petersilie – damit bringst du die Aromen so richtig zum Leuchten. -
Bratpfanne gut vorheizen
Die Froschschenkel sollen brutzeln, wenn sie reinkommen!
Mit diesen kleinen Tricks schmecken Froschschenkel wirklich wie beim Franzosen um die Ecke 😊
Kreative Variationen und leckere Alternativen
Du möchtest etwas variieren? Kein Problem!
-
Mit Kräutern
Du kannst zusätzlich Thymian oder Estragon mit in die Pfanne geben – schmeckt super aromatisch. -
Für mehr Würze
Ein Hauch Paprika oder Chili gibt dem Gericht einen Kick. -
Vegetarische Alternative
Klar, Froschschenkel sind schon speziell, aber du kannst das gleiche Rezept auch für Hähnchenflügel, Garnelen oder sogar mit festem Tofu ausprobieren (besonders lecker mit der Knoblauch-Petersilien-Mischung!). -
Beilagen-Tipp
Serviere einen frischen Salat, knuspriges Baguette oder gebratene Kartoffeln dazu.
So bleibt das Gericht abwechslungsreich und passt auch zu verschiedenen Ernährungsgewohnheiten.
Froschschenkel servieren und aufbewahren: So geht’s!
Wie genießt man Froschschenkel am besten? Mein Lieblingsweg: Direkt nach dem Braten – heiß, mit frischer Petersilie und ein bisschen Zitrone. Dazu passt Weißwein (gern ein französischer!), frisches Baguette oder ein bunter Beilagensalat.
Reste aufbewahren?
Du kannst übriggebliebene Froschschenkel abgedeckt im Kühlschrank für 1–2 Tage lagern – kalt schmecken sie übrigens auch super. Ich wärme sie am liebsten kurz in der Pfanne auf, damit sie nicht austrocknen.
FAQ: Deine Fragen zu Froschschenkeln beantwortet
1. Wo kann man Froschschenkel kaufen?
Meist bekommst du Froschschenkel tiefgekühlt im gut sortierten Fischhandel oder online. Frische Froschschenkel sind in Deutschland eher selten.
2. Wie schmecken Froschschenkel wirklich?
Sie sind eine Mischung aus Hähnchen und Fisch – milder als gedacht, mit feinem, saftigem Fleisch und einer leichten, delikaten Note.
3. Wie erkenne ich, ob die Froschschenkel durchgegart sind?
Das Fleisch sollte weiß und zart sein, nicht mehr glasig. Wenn du unsicher bist – einfach ein kleines Stück aufschneiden.
4. Gibt’s Allergieprobleme oder Besonderheiten?
Froschschenkel zählen zu den Amphibien und ähneln in Sachen Verträglichkeit eher Fisch als Geflügel. Wenn du auf Meeresfrüchte oder Fisch allergisch bist, taste dich erstmal vorsichtig ran.
5. Welche Beilage passt zu Froschschenkeln?
Ich liebe sie klassisch mit Baguette, Salat oder knusprigen Kartoffeln – da kommt das Aroma am besten zur Geltung.
Na, hast du Lust bekommen, Froschschenkel mal auszuprobieren? Es lohnt sich wirklich – und das Abenteuergefühl beim Kochen gibt’s gratis dazu. Wenn du Fragen hast oder selbst ein paar Tipps auf Lager, schreib mir gern in die Kommentare. Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren – lass mich wissen, wie sie dir geschmeckt haben! 😊