Feta-Dip mit Tomaten

Einfacher hausgemachter Feta-Dip mit Tomaten – traditionell, gesund & super lecker

Einführung (Storytelling + Emotion)

Als ich noch klein war, gab es an jedem Sonntagnachmittag bei meiner Oma eine Schüssel mit cremigem Feta und frischen Tomaten — immer zum Teilen, immer mit viel Lärm und Lachen. Dieses Rezept, unser Feta-Dip mit Tomaten, erinnert mich an diese warmen Nachmittage: unkompliziert, herzhaft und perfekt, um Menschen zusammenzubringen.
Ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche, als Vorspeise beim Sonntagsessen oder für die nächste Party — dieser Dip ist immer ein Hit. Er ist einfach (easy), hausgemacht (homemade), gesund (healthy) und fühlt sich trotzdem wie ein kleines Fest an.


🧂 Zutaten:

  • 200 g Feta-Käse (Vollfett für cremigere Textur)
  • 2 EL griechischer Naturjoghurt (oder Skyr für weniger Fett)
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt oder gepresst
  • 1 EL Zitronensaft, frisch
  • 3 EL natives Olivenöl extra (plus extra zum Beträufeln)
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1/4 TL Salz (nach Geschmack — Feta kann schon salzig sein)
  • 250 g Cherrytomaten, halbiert (oder 300 g gewürfelte Roma-/Strauchtomaten)
  • 2 EL Olivenöl (für die Tomaten)
  • 1 TL getrockneter Oregano oder 1 EL frisch gehackter Oregano/Basilikum
  • 1 TL Chiliflocken (optional, für Schärfe)
  • Frische Basilikum- oder Petersilienblätter zur Dekoration

Optional (für mehr Aroma):

  • 1 TL Honig oder Agavendicksaft (ein Hauch, wenn du süß-säuerlich magst)
  • 1 EL geröstete Pinienkerne

Portion: reicht für 4–6 Personen als Vorspeise.


👩‍🍳 Directions:

  1. Backofen vorheizen: auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft).
  2. Tomaten vorbereiten: Cherrytomaten in einer Schüssel mit 2 EL Olivenöl, Oregano, Salz und Chiliflocken vermengen. Auf ein Backblech geben.
  3. Tomaten rösten: 15–20 Minuten im Ofen rösten, bis die Tomaten leicht schrumpfen und Saft freisetzen. Herausnehmen und kurz abkühlen lassen. (Tipp: Für einen intensiveren Geschmack 2–3 Minuten Untergrillfunktion hinzufügen.)
  4. Feta-Mischung: Feta, Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft, 3 EL Olivenöl und schwarzen Pfeffer in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben. 30–60 Sekunden pürieren, bis eine glatte, streichfähige Creme entsteht. Falls zu dick: 1 EL Wasser oder zusätzlichen Joghurt ergänzen.
  5. Anrichten: Den Feta-Dip auf eine flache Schüssel oder Platte geben und glattstreichen. Die gerösteten Tomaten gleichmäßig auf dem Dip verteilen. Mit frischem Basilikum und einem zusätzlichen Schuss Olivenöl sowie gerösteten Pinienkernen garnieren.
  6. Servieren: Sofort mit warmem Pita-Brot, knusprigem Baguette, Gemüsesticks oder Crackern servieren. Der Dip kann 15–30 Minuten im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen verbinden.

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten Vorbereitung + 15–20 Minuten Rösten = 25–30 Minuten Gesamtzeit.


💡 Tips & Variations:

  • Low-Carb: Statt Brot Gemüsesticks (Gurke, Sellerie, Paprika) oder Artischockenherzen servieren.
  • Vegan: Feta ersetzen durch marinierten Tofu oder veganen Feta, Joghurt durch Soja- oder Kokosjoghurt. Abgeschmeckt mit Hefeflocken für „käsige“ Note.
  • Glutenfrei: Mit glutenfreien Crackern oder gerösteten Süßkartoffelscheiben servieren.
  • Extra-cremig: Einen EL Frischkäse oder Ricotta in die Feta-Mischung geben.
  • Mehr Aroma: Einige getrocknete Tomaten fein hacken und unter die Tomaten legen; oder 1 TL geräuchertes Paprikapulver für eine rauchige Note.
  • Haltbarkeit: Im luftdichten Behälter im Kühlschrank 3–4 Tage haltbar. Textur kann sich leicht verändern — kurz auf Zimmertemperatur bringen vor dem Servieren. Einfrieren wird nicht empfohlen (die Konsistenz leidet).

Servierideen:

  • Perfekt als Vorspeise bei Familienessen, als Snack bei Spieleabenden oder als Beilage zu gegrilltem Gemüse und Fleisch.
  • Als Aufstrich für Sandwiches oder als Topping auf gebackenen Kartoffeln genial.

🩺 Health & Lifestyle Tie-in:
Dieser Feta-Dip mit Tomaten vereint hochwertige Proteine (Feta), herzgesunde Fette (Olivenöl) und die antioxidative Kraft der Tomaten (Lycopin). Kleine, bewusste Entscheidungen beim Essen — wie mehr Gemüse und gute Fette — können langfristig helfen, Gesundheit zu erhalten und damit indirekt auch Kosten für Arztbesuche oder Versicherungen zu reduzieren. Kurz gesagt: lecker essen kann auch eine kleine Investition in dein Wohlbefinden sein.


❤️ Conclusion
Probier diesen Feta-Dip mit Tomaten beim nächsten Beisammensein — schnell gemacht, immer beliebt und wunderbar vielseitig. Wenn du das Rezept ausprobierst, sag mir in den Kommentaren Bescheid oder tagge mich in deinen Fotos — ich freue mich riesig auf deine Version!

#fblifestyle #rezepte #DDR #Hydration #Gesundheit

Similar Posts