Fantastische Himbeer Küsschen mit Buttercreme
Fantastische Himbeer Küsschen mit Buttercreme – Einfach, Hausgemacht & Traditionell
Ein warmherziges Rezept für Fantastische Himbeer Küsschen mit Buttercreme, das einfach zuzubereiten ist, traditionell schmeckt und bei Gästen immer für leuchtende Augen sorgt. Dieses hausgemachte Rezept weckt bei mir Erinnerungen an Sonntagnachmittage bei meiner Oma: die Küche voller Duft von Vanille und gebackenen Himbeeren, Kinder, die um das Backblech schlichen, und das beruhigende Klappern der Teigschaber. Perfekt für Sonntagskaffee, die Kaffeetafel am Wochenende oder als süße Überraschung zu Feiertagen.
🧂 Zutaten:
- 250 g frische oder aufgetaute Himbeeren (plus extra zum Dekorieren)
- 200 g weiche Butter (Zimmertemperatur)
- 250 g Puderzucker (gesiebt)
- 200 g Mehl (Typ 405) — alternativ glutenfreie Mehlmischung
- 4 Eier (Größe M)
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote
- Prise Salz
- 1–2 EL Milch oder Sahne (für die Buttercreme, nach Bedarf)
- Optional: etwas Zitronenschale für frische Note
Für die Buttercreme:
- 200 g weiche Butter
- 250–300 g Puderzucker (je nach gewünschter Süße)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1–2 EL Milch oder Sahne (für die Konsistenz)
- Optional: 1 EL Mascarpone für extra Cremigkeit
(Affiliate-Links unten — wenn du über diese Links kaufst, unterstützt du diesen Blog ohne zusätzliche Kosten.)
👩🍳 Zubereitung:
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Backblech mit Backpapier auslegen oder mit einer Silikonmatte versehen.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver und eine Prise Salz in einer Schüssel kurz miteinander vermengen.
- Butter und Zucker cremig rühren: In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem gesiebten Puderzucker und Vanilleextrakt für 2–3 Minuten cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
- Eier einarbeiten: Eier nacheinander hinzufügen und jeweils gut unterrühren. Falls der Teig etwas gerinnt, keine Sorge — das wird beim Hinzufügen von Mehl besser.
- Mehl unterheben: Die Mehlmischung zügig unter die Butter-Ei-Masse heben. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zäh.
- Himbeeren vorsichtig unterheben: Himbeeren (vorsichtig, damit sie nicht komplett zerdrückt werden) unter den Teig heben. Wenn du gefrorene Himbeeren benutzt, nicht vorher auftauen, um zu viel Flüssigkeit zu vermeiden.
- Portionieren: Mit einem Esslöffel oder einem kleinen Eisportionierer kleine Häufchen (kommt einem „Küsschen“ gleich) auf das Backblech setzen — mit ausreichend Abstand (ca. 3 cm).
- Backen: 12–15 Minuten backen, bis die Küsschen leicht goldbraun sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Auskühlen lassen: Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen — erst dann füllen, sonst schmilzt die Buttercreme.
- Buttercreme zubereiten: Für die Buttercreme die weiche Butter 3–5 Minuten aufschlagen, bis sie sehr fluffig ist. Nach und nach gesiebten Puderzucker dazugeben, dann Vanille und 1–2 EL Milch einrühren bis zur gewünschten Konsistenz. (Für stabilere Creme 1 TL Speisestärke oder 1 EL Mascarpone einarbeiten.)
- Füllen und zusammensetzen: Die Hälfte der Küsschen mit einem Klecks Buttercreme bestreichen, optional eine frische Himbeere daraufsetzen und ein zweites Küsschen daraufsetzen — leicht andrücken. Nach Belieben mit Puderzucker oder geraspelter weißer Schokolade dekorieren.
Zeitaufwand: 15 Minuten Vorbereitung, 12–15 Minuten Backzeit pro Blech, plus 15–20 Minuten für Buttercreme und Zusammensetzen. Gesamtdauer: ca. 45–60 Minuten (je nach Chargengröße).
💡 Tipps & Varianten:
- Vegan: Verwende vegane Butter (z. B. auf Kokos- oder Pflanzenbasis) und Aquafaba (Kichererbsenwasser) oder Seidentofu + Puderzucker als Basis für eine vegane Buttercreme. Glutenfreies Mehl + Backpulver verwenden.
- Glutenfrei: Austausch 1:1 mit einer qualitätsvollen glutenfreien Mehlmischung (achte auf Xanthan/Gum falls nötig). Backzeit ggf. leicht länger.
- Low-Carb / Zuckerfrei: Ersetze Mehl durch Mandelmehl (Achtung: Feuchtigkeitsanpassung nötig) und Puderzucker durch Erythritol- oder Xylit-Puder. Für die Buttercreme Erythritol-Puder verwenden.
- Leichtere Buttercreme: 100 g Butter + 100 g Mascarpone für eine etwas leichtere, weniger süße Creme. Oder griechischen Joghurt mit etwas Quark und Honig für eine frische Variante (dann kühl servieren und schneller verzehren).
- Stabilitätstip: Buttercreme hält besser, wenn du die Schüssel und Rührstäbe vorher kühlst und die Butter beim Aufschlagen Zimmertemperatur hat. Für heiße Tage: Creme kurz kalt stellen, bevor du die Küsschen zusammensetzt.
- Dekorationsideen: Mit Puderzucker, gehackten Pistazien, weißen Schokoladenraspeln oder einer kleinen Himbeere auf der Oberseite.
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 3–4 Tage haltbar. Ungefüllt einfrieren: Teigküsschen ungefüllt bis zu 2 Monate einfrieren; vor dem Füllen vollständig auftauen lassen.
- Serviervorschlag: Wunderbar zu Tee, Kaffee, als Dessert bei Familienessen, für Geburtstage, Muttertag oder als Mitbringsel zur Kaffeetafel.
🩺 Gesundheit & Lifestyle (kurz):
Himbeeren sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Antioxidantien — eine gute Ergänzung, um das Gebäck etwas aufzupeppen. Butter liefert Energie und fettlösliche Vitamine; wer Fett reduzieren möchte, kann Teile der Butter in der Creme durch Mascarpone oder griechischen Joghurt ersetzen. Kleine Entscheidungen beim Backen (Vollkorn- oder Nussmehle, weniger Zucker) können langfristig helfen, gesundheitsbedingte Kosten zu senken — gesunde Ernährung zahlt sich aus. (Und ja: Genuss gehört auch zur Lebensqualität.)
🛒 Empfohlene Produkte (Affiliate-Links):
- Große Rührschüssel aus Edelstahl* – perfekt zum Einschlagen
- Handmixer mit Turbo-Funktion* – macht die Buttercreme fluffig
- Silikon-Backmatte / Backpapier-Set* – klebt nicht und ist wiederverwendbar
- Spritzbeutel & Tüllen-Set* – für hübsches Auftragen der Buttercreme
- Gefrierboxen BPA-frei* – zum sicheren Aufbewahren ungefüllter Küsschen
*Hinweis: Das sind Affiliate-Links — wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du diesen Blog ohne zusätzliche Kosten für dich. Danke für deinen Support!
❤️ Fazit:
Probier diese Fantastische Himbeer Küsschen mit Buttercreme am nächsten Sonntagnachmittag oder für dein nächstes Familienfest aus — sie sind einfach, traditionell und bringen mit ihrer fruchtigen Himbeerfüllung und der zarten Buttercreme echtes Wohlfühl-Gefühl auf den Tisch. Wenn du sie nachbackst, hinterlasse gern einen Kommentar oder tagge mich auf Social Media — ich freue mich riesig auf deine Fotos und Varianten!
Viel Spaß beim Backen und Genießen — und denk daran: Ein Küsschen mehr ist nie verkehrt. 🥰