Erdbeer-Sahne-Creme mit Mascarpone, lecker und cremig auf einem Dessertteller

Erdbeer-Sahne-Creme mit Mascarpone

Die Erdbeer-Sahne-Creme mit Mascarpone, die nach Sommer schmeckt

Ich weiß noch, wie ich als Kind mit meiner Oma an den ersten warmen Tagen des Jahres im Garten saß. Sie hatte immer eine Schale frisch gepflückter Erdbeeren neben sich stehen – der Duft war einfach unwiderstehlich. Irgendwann zauberte sie aus dem Nichts diese herrliche, cremige Erdbeer-Sahne-Creme mit Mascarpone hervor, die sogar den letzten Rest Winterblues vertrieb. Genau dieses Gefühl möchte ich dir heute mit meinem Rezept für Erdbeer-Sahne-Creme mit Mascarpone schenken: ein fruchtiges Sommerdessert, das bei uns zu Hause nie lange hält und immer für strahlende Gesichter sorgt.


Warum du diese Erdbeer-Sahne-Creme mit Mascarpone lieben wirst

  • Unkompliziert & schnell gemacht: Ganz ehrlich – manchmal muss es einfach gehen. Hier brauchst du maximal 20 Minuten (plus ein bisschen Wartezeit im Kühlschrank). Das bedeutet: Mehr Zeit zum Genießen.
  • Fruchtig, cremig, unwiderstehlich: Die Kombination aus saftig-süßen Erdbeeren, luftig geschlagener Sahne und samtiger Mascarpone ist einfach eine Offenbarung. Ein Dessert wie auf Wolken!
  • Perfekt für Gäste: Die Erdbeer-Sahne-Creme mit Mascarpone lässt sich toll vorbereiten. Egal ob für Sonntagmittag, Geburtstage oder das Grillfest – du wirst Komplimente kassieren, versprochen!
  • Variabel & kreativ: Die Basis-Creme passt für fast jedes Obst und jede Gelegenheit. So wird’s garantiert nie langweilig (und du kannst prima Verwertungsreste wegzaubern).

Zutaten für die Erdbeer-Sahne-Creme mit Mascarpone

Damit deine Creme einfach himmlisch wird, hier die Zutaten mit meinen Tipps:

  • 250 g Erdbeeren: Je reifer, desto besser! Achte auf eine intensive rote Farbe und süßen Duft – das bringt das volle Aroma.
  • 5 EL Puderzucker: Lässt sich am besten einrühren, ohne Körnchen zu hinterlassen (Stichwort: geschmeidige Creme).
  • 50 g Schlagsahne: Für die extra Portion Cremigkeit. Frisch gekühlt lässt sie sich leichter steif schlagen.
  • 125 g Mascarpone: Gibt der Creme diese typisch samtige Konsistenz. Im Notfall funktioniert auch Frischkäse, aber das Original ist einfach unschlagbar.
  • 1 TL Vanillezucker: Für das gewisse Etwas. Selbstgemachter Vanillezucker schmeckt besonders intensiv (und riecht herrlich beim Verrühren).

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Die perfekte Erdbeer-Sahne-Creme mit Mascarpone

  1. Erdbeeren vorbereiten: Wasche die Erdbeeren gründlich und tupfe sie vorsichtig trocken. Leg vier besonders schöne Exemplare beiseite (die brauchen wir zum Schluss als Topping).
  2. Süßen & pürieren: Das restliche Obst putzen, in kleine Würfel schneiden und mit 2 EL Puderzucker bestreuen. Ungefähr die Hälfte der Erdbeere würfel ich immer ein bisschen kleiner – die mixe ich anschließend mit dem Stabmixer fein (so bekommst du später verschiedene Texturen im Glas!).
  3. Sahne schlagen: Während die Erdbeeren ziehen, die Sahne richtig steif schlagen. Das klappt am besten mit kühler Schlagsahne und einer Prise Geduld.
  4. Mascarponecreme rühren: Mascarpone, die Hälfte vom Erdbeerpüree, Vanillezucker und die restlichen 3 EL Puderzucker cremig verrühren. Dann vorsichtig die Sahne unterheben, damit die Luftigkeit bleibt.
  5. Schichten: Jetzt kommt der schönste Teil: In hübsche Gläser schichtest du abwechselnd die Creme, frische Erdbeerwürfel und das übrige Erdbeerpüree. Sieht edel aus und macht direkt gute Laune.
  6. Kühlen: Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen. Das macht die Creme noch aromatischer.
  7. Topping: Kurz vorm Servieren würfelst du die beiseitegelegten Erdbeeren, lässt sie mit 1 TL Zucker kurz durchziehen und gibst sie samt ein bisschen Schlagsahne on top. Fertig ist dein Erdbeertraum!

Tipp: Ein winziger Spritzer Zitronensaft macht die Erdbeeren noch frischer.


Meine Geheimtipps für Erdbeer-Sahne-Creme mit Mascarpone wie aus dem Bilderbuch

  • Frische zählt: Achte auf richtig aromatische, vollreife Erdbeeren – besonders im Juni und Juli sind sie am leckersten.
  • Nicht zu viel rühren: Beim Unterheben der Sahne möglichst luftig bleiben, so wird die Creme locker und leicht (Mascarpone-Dessert Feeling pur!).
  • Gut kühlen: Falls du Gäste erwartest, kannst du die Erdbeer-Sahne-Creme schon am Vormittag vorbereiten. Im Kühlschrank hält sie ihre perfekte Konsistenz.
  • Mit Dekoration spielen: Streue gehackte Pistazien, Schokoraspel oder ein Minzblatt drüber – sieht einfach schick aus und bringt Abwechslung ins Glas.

Kreative Variationen und Zutaten-Alternativen für deine Erdbeer-Sahne-Creme

  • Beeren aller Art: Brombeeren, Himbeeren oder Blaubeeren passen wunderbar (und verwandeln die Creme je nach Saison immer wieder neu).
  • Frischer Twist: Mangos oder Pfirsiche sorgen für exotische Sommerlaune.
  • Laktosefrei: Tausche die Mascarpone gegen laktosefreien Frischkäse und die Sahne gegen laktosefreie Schlagcreme.
  • Low Sugar: Ersetze Puderzucker durch Agavendicksaft oder Xylit, für die figurbewusste Variante.
  • Crunchy Extra: Ein paar Löffelbiskuits oder Butterkeksbrösel als Basis im Glas machen die Erdbeer-Sahne-Creme mit Mascarpone zum Schichtdessert deluxe.

So servierst und bewahrst du deine Erdbeer-Sahne-Creme mit Mascarpone optimal auf

Die Creme schmeckt direkt aus dem Kühlschrank am besten (am liebsten leicht gekühlt, aber nicht eiskalt). Dekoriere sie kurz vor dem Servieren mit frischen Erdbeeren und optional einem Klecks Sahne – das sieht nicht nur hübsch aus, sondern schmeckt auch herrlich.

Aufbewahrung:
Bleibt etwas übrig, kannst du die Erdbeer-Sahne-Creme mit Mascarpone abgedeckt im Kühlschrank lagern (maximal 1-2 Tage, da frisches Obst schnell Wasser zieht). Für Picknick & To-Go einfach in Schraubgläser füllen – praktisch und schön anzusehen!


Häufige Fragen zur Erdbeer-Sahne-Creme mit Mascarpone – hier kommen die Antworten

Kann ich die Erdbeer-Sahne-Creme mit Mascarpone vorbereiten?
Na klar! Ideal sogar, dann zieht die Creme richtig schön durch und schmeckt noch aromatischer. Am besten am selben Tag zubereiten.

Geht das Rezept auch ohne Mascarpone?
Du kannst statt Mascarpone Frischkäse oder Ricotta nehmen – der Geschmack wird ein bisschen frischer, aber immer noch super lecker.

Kann ich gefrorene Erdbeeren verwenden?
Das geht auch, einfach vorher auftauen lassen und gut abtropfen. Achtung: Die Creme könnte dadurch etwas flüssiger werden, eventuell musst du sie länger kühlen.

Was kann ich als Topping nehmen, wenn ich keine frischen Erdbeeren mehr habe?
Probiere kleine Minzblätter, gehackte Pistazien oder geraspelte Schokolade. Honig oder Agavendicksaft machen sich auch gut obendrauf.

Eignet sich die Erdbeer-Sahne-Creme mit Mascarpone als Kuchenfüllung?
Absolut – einfach zwischen zwei lockere Biskuitböden streichen, und schon wird der Kuchen zum Highlight (besonders bei Sommergeburtstagen!).


Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Nachmachen dieser Erdbeer-Sahne-Creme mit Mascarpone! Hast du noch Fragen, Ideen oder möchtest du dein Ergebnis zeigen? Schreib mir gerne in die Kommentare. Lass es dir schmecken und genieße ein bisschen Sommer im Glas!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *