Cremige Knoblauchbutter-Pasta mit Hackfleisch in einem Topf serviert.

Cremige Knoblauchbutter-Pasta mit Hackfleisch aus einem Topf

Cremige Knoblauchbutter-Pasta mit Hackfleisch aus einem Topf — einfach, hausgemacht & soulfood-tauglich

Diese Cremige Knoblauchbutter-Pasta mit Hackfleisch aus einem Topf ist mein schneller Wohlfühl-Klassiker an stressigen Abenden. Schon der Duft von Knoblauch, Butter und gebräuntem Hack holt mich sofort in die Küche zurück — genau das richtige, wenn man etwas Herzliches und Homemade möchte. Perfekt für ein einfaches Weeknight-Dinner, ein gemütliches Sonntagsessen mit der Familie oder sogar für Gäste, wenn es mal schnell aber beeindruckend sein soll.

Kurzdaten

  • Portionen: 4
  • Gesamtzeit: ca. 30–35 Minuten
  • Schlüsselwörter: cremige Pasta, Knoblauchbutter, Hackfleisch, One-Pot, einfach, hausgemacht

🧂 Zutaten:

  • 400 g Spaghetti (oder kurze Pasta nach Wahl)
  • 400 g Hackfleisch (Rind, gemischt oder Pute für leichteres Ergebnis)
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 50 g Butter
  • 600 ml Gemüse- oder Rinderbrühe (je nach Pastasorte evtl. 500–700 ml)
  • 200 ml Sahne (oder Crème fraîche / pflanzliche Alternative)
  • 100 g frisch geriebener Parmesan (oder Pecorino)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 TL getrockneter Oregano oder italienische Kräuter
  • Chiliflocken nach Belieben
  • Frische Petersilie zum Garnieren
  • Optional: ein Spritzer Zitronensaft für Frische

Tipp: Wenn du glutenfrei kochst, nimm glutenfreie Pasta; für low-carb Zoodles oder Shirataki-Nudeln verwenden (Kochzeiten anpassen).


👩‍🍳 Directions:

  1. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und 3–4 Minuten glasig anschwitzen.
  2. Das Hackfleisch dazugeben und unter Rühren 6–8 Minuten braten, bis es gut gebräunt ist. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Tipp: Kurz scharf anbraten für Röstaromen.
  3. Die rohen Spaghetti (ganze oder gebrochene Stücke) in den Topf geben und gleichmäßig verteilen.
  4. Brühe und Sahne dazugießen, kurz umrühren, damit keine Pasta am Topfboden klebt. Hitze hochdrehen und zum Kochen bringen.
  5. Hitze reduzieren und die Pasta bei niedriger bis mittlerer Hitze 10–12 Minuten köcheln lassen, dabei alle 2–3 Minuten umrühren, damit nichts ansetzt. Die Pasta sollte al dente sein und die Flüssigkeit größtenteils aufgenommen haben. (Kochzeit je nach Pastasorte variieren.)
  6. Butter und geriebenen Parmesan unterrühren, bis die Sauce seidig und cremig ist. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
  7. Kurz 1–2 Minuten ziehen lassen, dann mit frisch gehackter Petersilie und Chiliflocken bestreuen. Optional mit einem Spritzer Zitronensaft abschließen. Sofort servieren.

Schnelle Zeit-Tipps: Verwende bei Bedarf kurze Pasta (Penner, Fusilli) — diese kochen oft etwas schneller und lassen sich einfacher umrühren.


💡 Tips & Variations:

  • Gesund/leichter: Verwende mageres Putenhack und statt Sahne eine Mischung aus fettarmer Milch und etwas Speisestärke oder griechischen Joghurt (am Ende einrühren, nicht kochen). Vollkornpasta erhöht Ballaststoffe.
  • Vegan: Pflanzliches Hack (z. B. aus Erbsenprotein), vegane Butter und pflanzliche Sahne (Hafer- oder Sojasahne) sowie veganen Parmesan einsetzen.
  • Glutenfrei/Low-Carb: Glutenfreie Pasta oder Zoodles/Shirataki verwenden. Menge der Flüssigkeit anpassen (Zoodles brauchen kaum Flüssigkeit).
  • Extra-Gemüse: Spinat, Zucchiniwürfel oder Paprika 5–7 Minuten vor Ende der Kochzeit hinzufügen.
  • Schärfe & Aroma: Für rauchige Note etwas geräuchertes Paprikapulver ins Hack geben. Für Frische Zitronenzeste über die fertige Pasta reiben.
  • Knoblauchboost: Für intensiveren Knoblauchgeschmack 1–2 Knoblauchzehen mehr verwenden oder gerösteten Knoblauch einarbeiten.

Aufbewahrung & Aufwärmen:

  • Im Kühlschrank hält sich die Pasta in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage.
  • Beim Aufwärmen etwas Milch oder Brühe hinzufügen und bei mittlerer Hitze vorsichtig erwärmen, damit die Sauce wieder cremig wird.
  • Einfrieren ist möglich, aber die Textur von Sahne/Pasta verändert sich leicht — lieber frisch genießen.

🩺 Health & Lifestyle Tie-in:
Dieses Gericht liefert mit dem Hackfleisch eine schöne Portion Protein — gut für Sättigung und Muskelaufbau. Wenn du Vollkornpasta oder viel Gemüse ergänzst, wird daraus eine ausgewogene Mahlzeit mit Ballaststoffen und Vitaminen. Kleine Entscheidungen beim Kochen (mageres Fleisch, pflanzliche Alternativen) können langfristig helfen, Gesundheitskosten zu reduzieren — gesunde Ernährung zahlt sich aus, körperlich wie finanziell.


❤️ Conclusion:
Ich liebe diese Cremige Knoblauchbutter-Pasta mit Hackfleisch aus einem Topf, weil sie schnell, herzhaft und so tröstlich ist — ein echter Alltagsheld. Wenn du das Rezept ausprobierst, sag mir unbedingt, wie es dir geschmeckt hat! Fotos, Varianten oder Fragen — ich freue mich auf deine Kommentare oder Tags.

#fblifestyle #rezepte #DDR #Hydration #Gesundheit

Similar Posts