Cremige Brokkoli-Kartoffel-Suppe mit Käse
Wenn’s draußen grau ist: Cremige Brokkoli-Kartoffel-Suppe mit Käse für Herz und Seele
Kennst du diese Abende, an denen das Wetter vor dem Fenster einfach nur nach “Kuscheldecke und Suppenschüssel” ruft? Genau an so einem Abend ist meine cremige Brokkoli-Kartoffel-Suppe mit Käse entstanden. Schon als Kind war Brokkolisuppe der Teller, zu dem ich immer wieder gegriffen habe – aber erst als Erwachsene habe ich sie mit Kartoffeln und einer ordentlichen Portion Käse richtig auf das nächste Level gehoben. Es gibt einfach kaum etwas, das so wohlig satt macht und dich dabei an Omas Küchentisch zurückbringt, wie eine köstlich dampfende Schüssel Brokkoli-Kartoffel-Suppe (und ja, der geschmolzene Käse macht den Unterschied!).
Warum du diese cremige Brokkoli-Kartoffel-Suppe mit Käse lieben wirst
- Schnell & einfach gemacht: Auch wenn du nach einem langen Tag nicht stundenlang in der Küche stehen willst, gelingt dir diese Suppe spielend.
- Wärmend & sättigend: Die Kombi aus Kartoffeln, Brokkoli und Käse sorgt für diese klassische Wohlfühlwärme, die wir alle kennen und lieben.
- Soulfood für alle: Diese Brokkoli-Kartoffel-Suppe mit Käse kommt ohne Schnickschnack aus, punktet aber mit cremiger Konsistenz und herzhaftem Geschmack.
- Ob als easy Meal-Prep oder zum Resteverwerten: Sie schmeckt sogar am nächsten Tag fast noch besser – ich spreche aus Erfahrung!
Das brauchst du für die cremige Brokkoli-Kartoffel-Suppe mit Käse
Hier verrate ich dir, welche Zutaten in meinen Suppentopf wandern – und gebe dir ein paar extra Tipps mit:
- Brokkoli: Nimm ruhig auch die Stiele – sie geben eine herrlich herzhafte Note. Tiefkühl-Brokkoli funktioniert genauso prima.
- Kartoffeln: Mehligkochende Kartoffeln machen die Suppe besonders samtig. (Du kannst die Schale dranlassen, falls du es gern rustikal magst.)
- Zwiebel: Für ein schönes Aroma. Rote Zwiebeln machen die Suppe besonders fein.
- Knoblauch: Sorgt für die richtige Würze – bei mir darf gerne eine Zehe mehr rein!
- Gemüsebrühe: Gibt der Suppe Tiefe. Falls du magst, probiere mal eine selbstgekochte Brühe.
- Sahne: Für die Cremigkeit. Wer’s leichter mag, kann auch Kochsahne nehmen.
- Käse (z.B. Cheddar): Lieb ich, weil er toll schmilzt – aber auch Gouda oder Bergkäse passen super.
- Salz & Pfeffer: Natürlich, zum Abschmecken.
Schritt-für-Schritt: Cremige Brokkoli-Kartoffel-Suppe mit Käse easy zubereiten
- Zwiebel und Knoblauch anbraten: Ich starte immer mit dem Klassiker – Zwiebeln und Knoblauch in etwas Öl glasig werden lassen (am liebsten in einem großen Topf, dann spritzt’s nicht!).
- Brokkoli und Kartoffeln dazugeben: Beides kurz mit anbraten, das gibt dem Gemüse eine leicht nussige Note.
- Gemüsebrühe angießen: Und alles einmal aufkochen lassen – der Duft ist schon jetzt herrlich!
- Gemüse weich köcheln: Hitze runterdrehen und ca. 15 Minuten köcheln, bis Brokkoli und Kartoffeln schön weich sind.
- Pürieren: Hier wird’s magisch – mit dem Stabmixer alles cremig mixen (keine Angst vorm Spritzen, Topf nicht zu voll machen!).
- Sahne und geriebenen Käse unterrühren: Jetzt zieht pure Gemütlichkeit ein! Rühren, bis der Käse geschmolzen ist.
- Abschmecken und servieren: Mit Salz & Pfeffer nach Gusto würzen und am besten direkt heiß genießen.
Mein Tipp: Wer mag, lässt noch ein paar Brokkoliröschen ganz für den Extra-Biss!
Meine besten Tipps & Tricks für cremige Brokkoli-Kartoffel-Suppe mit Käse
- Das A&O ist der Käse: Ein kräftiger Cheddar gibt der Brokkolisuppe mit Kartoffel besonders viel Geschmack – nimm einen, der gut schmilzt.
- Für extra Cremigkeit: Etwas mehr Sahne oder ein Löffel Frischkäse gibt der Suppe den ultimativen “Mmmmmh-Faktor”.
- Vorkochen lohnt sich: Die Suppe hält sich im Kühlschrank locker 2-3 Tage (und schmeckt am nächsten Tag fast noch intensiver!).
- Pürieren nach Gefühl: Wenn du’s weniger sämig magst, lasse die Suppe etwas stückig; fein püriert wird’s richtig samtig.
- Gewürze probieren: Ein Hauch Muskatnuss oder geräuchertes Paprikapulver hebt diese Käse-Kartoffel-Brokkoli-Suppe aufs nächste Level.
Kreative Variationen & clevere Zutaten-Tauschereien
Du hast nicht alles da? Kein Problem!
- Ohne Sahne: Milch oder Hafercuisine eignet sich prima für eine leichtere, vegane Variante.
- Vegan genießen: Pflanzliche Sahne und veganer Käse machen’s möglich – der Geschmack bleibt top, versprochen!
- Mit anderen Gemüsen: Blumenkohl, Lauch oder Karotten passen ebenfalls hervorragend ins Rezept für Brokkoli-Kartoffel-Suppe mit Käse.
- Extra Protein: Magst du’s deftiger, gib noch ein paar gebratene Baconwürfel oder vegane Räuchertofuwürfel hinzu.
Servieren & Aufbewahren: So bleibt deine cremige Brokkoli-Kartoffel-Suppe mit Käse ein Genuss
- Serviervorschlag: Ein Stück knuspriges Bauernbrot dazu – und du hast ein echtes Wohlfühl-Gericht (ideal auch als Vorspeise oder Hauptgang!).
- Reste aufbewahren: Im Kühlschrank hält die Suppe 2-3 Tage; luftdicht verschlossen einfrieren klappt auch super.
- Wieder aufwärmen: Einfach langsam in Topf oder Mikrowelle erhitzen – bei Bedarf noch etwas Wasser oder Brühe unterrühren, falls sie zu dick geworden ist.
Häufige Fragen: Cremige Brokkoli-Kartoffel-Suppe mit Käse – deine Antworten
Kann ich die Brokkoli-Kartoffel-Suppe mit Käse auch einfrieren?
Na klar! Einfach in Portionen einfrieren. Beim Aufwärmen eventuell etwas Brühe dazugeben, dann wird sie wieder schön cremig.
Welcher Käse eignet sich am besten?
Für die cremige Brokkoli-Kartoffel-Suppe ist Cheddar mein Favorit (toller Schmelz und Geschmack!), aber auch Gouda oder Bergkäse machen sich super.
Wie bekomme ich die Suppe noch cremiger?
Ein Schuss mehr Sahne oder ein Löffel Frischkäse im letzten Schritt – und schon wird sie extra samtig.
Kann ich die Brokkoli-Kartoffel-Suppe mit Käse glutenfrei machen?
Die Suppe ist von Natur aus glutenfrei, einfach darauf achten, dass deine Brühe auch keinen Weizen enthält.
Muss ich die Kartoffeln schälen?
Nicht unbedingt – bei Bio-Kartoffeln kannst du die Schale dranlassen (sie liefert extra Ballaststoffe und macht die Suppe noch herzhafter!).
Ich freu mich riesig, wenn du diese cremige Brokkoli-Kartoffel-Suppe mit Käse ausprobierst. Sie wärmt nicht nur den Bauch, sondern immer auch ein kleines Stückchen Herz. Lass mich gerne wissen, wie du sie abgewandelt hast – und genieße jeden Löffel!