Käzige goldene Kartoffelpuffer, frisch zubereitet und serviert mit Dips

Käsige goldene Kartoffelpuffer: Ein Familienklassiker für Herz und Seele

Schon beim ersten Gedanken an käsige goldene Kartoffelpuffer läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Ich kann mich noch genau erinnern, wie meine Oma am alten Küchentisch saß, bewaffnet mit einer Schüssel voll frisch geriebener Kartoffeln und einem ordentlichen Stück Gouda – ihr Geheimtrick für die besten Kartoffelpuffer überhaupt. Der würzige Duft von gebratenen Kartoffeln…

🥔 Bayerischer Kartoffelsalat (ohne Mayo) – Original Rezept wie von Oma!

🥔 Bayerischer Kartoffelsalat (ohne Mayo) – Original Rezept wie von Oma!

📋 Zutaten (für 4 Portionen) Hauptzutaten: 1 kg festkochende Kartoffeln (z.B. Linda oder Sieglinde) 1 kleine Zwiebel (fein gewürfelt) 2 Gewürzgurken (fein gehackt) 100 ml Gurkenwasser (vom Glas) 150 ml Gemüsebrühe (heiß) 2 EL Senf (mittelscharf) 3 EL Weißweinessig 4 EL Rapsöl Salz & Pfeffer 1 TL Zucker Schnittlauch (zum Garnieren) Optional: 1 EL frischer…

Knoblauchbutter-Kräuter-Pasta in 5 Minuten

Knoblauchbutter-Kräuter-Pasta in 5 Minuten

Knoblauchbutter-Kräuter-Pasta in 5 MinutenZutaten200 g Spaghetti4 EL Butter3 Knoblauchzehen, fein gehackt1 TL getrockneter Oregano1 TL getrockneter ThymianSalz und Pfeffer nach GeschmackFrisch gehackte Petersilie zum GarnierenParmesan zum ServierenRichtungen1. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen.2. Während die Pasta kocht, die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer…

Du wirst diesen Kuchen sicher jede Woche machen, unglaublich lecker

Du wirst diesen Kuchen sicher jede Woche machen, unglaublich lecker

Zubereitung Als erstes die Zitronenschale abraspeln und den Saft auspressen. Die Butter oder Margarine mit Zucker, Vanillezucker und den Eiern weißcremig aufschlagen. Danach die Zitronenschale, den Saft und den Quark unterrühren. 375 g Mehl und das Backpulver zugeben. Danach Die Rosinen gut gewaschen und getrocknet im restlichen Mehl wenden und ebenfalls unterrühren. Dann eine Kastenform…

Pikante Kohl-Zwiebel-Puffer mit Knoblauch-Joghurt-Sauce

Pikante Kohl-Zwiebel-Puffer mit Knoblauch-Joghurt-Sauce

Schritt-für-Schritt-Kochanleitung Kohl und Zwiebeln vorbereiten. Den Kohl fein schneiden und die Zwiebeln hacken. In einer großen Schüssel den geschnittenen Kohl mit den gehackten Zwiebeln vermengen. Eine Prise Salz hinzufügen und 5–10 Minuten ziehen lassen, bis der Kohl weich ist. Knoblauch und Zwiebeln anbraten : Pflanzenölin einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Fein gehackte Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen…

Russischer Zupfkuchen Rezept

Russischer Zupfkuchen Rezept

Russischer Zupfkuchen mit Schokoladen-Mürbeteig und Quark-Schmand-Füllung Backzeit: ca. 60 Minuten Kalorien pro Stück Russischer Zupfkuchen ca. 320 cal bei 16 Stück Russischer Zupfkuchen besteht aus Schokoladen-Mürbeteig und einer Quarkfüllung. Russischer Zupfkuchen wird mit Teigstückchen belegt, die aus dem Schokoladen-Mürbeteig gezupft werden, daher hat Russischer Zupfkuchen seinen Namen. Für die Zupfkuchen-Füllung wird Butter mit Zucker und Eigelb schaumig geschlagen. Dann…

Affenbrot-Rezept

Affenbrot-Rezept

  Mit Affenbrot machst du Kinder glücklich! Backzeit ca. 40 Minuten Kalorien pro Affenbrot-Portion ca. 310 cal bei 12 Portionen Für dieses leckere Affenbrot wird ein Hefeteig ohne Eier und mit einer geringen Menge Zucker verwendet, aus dem kleine Kugeln geformt werden. Anschließend werden diese Teigkugeln in geschmolzene Butter getaucht, in Zimtzucker gewälzt und in der Backform geschichtet. Dabei…

Roggenbrötchen – Herzhaft und rustikal

Roggenbrötchen – Herzhaft und rustikal

Roggenbrötchen – Herzhaft und rustikal Einleitung: Der rustikale Genuss aus Roggenmehl Roggenbrötchen sind der Inbegriff von herzhaftem und robustem Gebäck. Mit ihrer dunklen Farbe, der festen Kruste und der fein säuerlichen Note, die typisch für Roggenmehl ist, sind sie ein Klassiker, der besonders in der deutschen Küche geschätzt wird. Roggenbrötchen passen perfekt zu herzhaften Aufstrichen,…

Die 5 wichtigsten Versicherungen für Selbstständige: Schutz vor Risiken

Die 5 wichtigsten Versicherungen für Selbstständige: Schutz vor Risiken

Die 5 wichtigsten Versicherungen für Selbstständige: Schutz vor Risiken Warum Versicherungen für Selbstständige unverzichtbar sind Selbstständige tragen ein höheres Risiko als Angestellte, da sie selbst für ihre finanzielle Absicherung sorgen müssen. Ein plötzlicher Unfall, eine Krankheit oder ein Rechtsstreit können existenzbedrohend sein. Die richtigen Versicherungen bieten Schutz und geben Sicherheit, sich auf das Geschäft konzentrieren…