Berliner Apfelkuchen

Berliner Apfelkuchen 🍎✨

Ein saftiger Apfelkuchen wie von Oma – mit zartem Teig und fruchtig-süßer Apfelfüllung.

Zutaten

  • 250 g Butter (weich)

  • 200 g Zucker

  • 4 Eier

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 Prise Salz

  • 350 g Mehl

  • 1 Päckchen Backpulver

  • 4–5 Äpfel (säuerlich, z. B. Elstar oder Boskop)

  • Saft einer halben Zitrone

  • 2 EL Zucker + 1 TL Zimt (zum Bestreuen)


Zubereitung

  1. Äpfel vorbereiten:
    Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.

  2. Teig anrühren:
    Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig schlagen. Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und kurz unterheben, bis ein glatter Rührteig entsteht.

  3. Backform vorbereiten:
    Eine Springform (26 cm Ø) einfetten und den Teig hineingeben. Die Oberfläche glattstreichen.

  4. Äpfel darauflegen:
    Die Apfelspalten fächerförmig auf dem Teig verteilen und leicht andrücken. Mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen.

  5. Backen:
    Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) etwa 40–45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.

  6. Abkühlen lassen:
    Den Kuchen auskühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.


Serviertipp 🍰

Am besten schmeckt der Berliner Apfelkuchen noch leicht warm – mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis.


Tipp 💡

Für extra Saftigkeit kannst du vor dem Backen ein paar gehackte Mandeln oder Rosinen unter die Äpfel mischen.

Similar Posts