Leckere Scheiben von Apfelkuchen mit Vanillepudding auf einem Teller

Apfelkuchen mit Vanillepudding

Hausgemachter, einfacher Apfelkuchen mit Vanillepudding — traditionell & unwiderstehlich

Ich liebe es, wenn der Duft von frisch gebackenem Apfelkuchen mit Vanillepudding durchs Haus zieht. Apfelkuchen mit Vanillepudding ist eines dieser Comfort-Food-Rezepte, die sofort Kindheitserinnerungen wecken — warm, buttrig und mit einer samtigen Vanillenote. Perfekt für Sonntagskaffee, Familienessen oder einen gemütlichen Abend, wenn man etwas Selbstgemachtes und Herzhaftes möchte.

Serviertipp: Dieser Kuchen passt großartig zu einer Tasse Kaffee am Nachmittag, als Dessert bei einem Familienessen oder auf dem Kuchenbuffet an Feiertagen. Er lässt sich auch wunderbar vorbereiten und ist damit ideal für Gäste.


🧂 Zutaten:

  • 500 g Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar), geschält und in dünne Scheiben
  • 200 g Weizenmehl (Type 405) — Ersatz: 200 g glutenfreie Mehlmischung
  • 150 g Zucker (für eine gesündere Variante: 100 g + 50 g Birkenzucker/Erythritol)
  • 100 g Butter (weich) — Vegan: pflanzliche Margarine
  • 2 Eier (Gr. M) — Vegan: 2 EL geschrotete Leinsamen + 6 EL Wasser pro Ei als Bindung
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (z. B. für 500 ml Milch) ODER für hausgemachte Vanillecreme: 40 g Speisestärke + Mark 1 Vanilleschote
  • 500 ml Milch (für Pudding) — Vegan: Hafer- oder Sojamilch
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt (nach Geschmack)
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zitronensaft (gegen das Bräunen der Apfelscheiben)
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben, gehobelte Mandeln zum Bestreuen

Praktische Küchenhelfer (Affiliate-Links / Ersatzsuche):

  • Rührschüssel (Edelstahl): https://www.amazon.de/s?k=rührschüssel+edelstahl
  • Springform 26 cm: https://www.amazon.de/s?k=springform+26+cm
  • Handmixer / Standmixer: https://www.amazon.de/s?k=handmixer
  • Schäler & Apfelausstecher: https://www.amazon.de/s?k=obstschäler+apfelausstecher

👩‍🍳 Zubereitung (Schritt-für-Schritt):

  1. Ofen vorheizen: 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft). Springform (26 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft mischen, damit sie nicht braun werden.
  3. Butter & Zucker: In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig schlagen (ca. 2–3 Minuten). Eier einzeln unterrühren.
  4. Trockene Zutaten: Mehl, Backpulver, Zimt und eine Prise Salz mischen und kurz unter die Butter-Ei-Masse rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Äpfel unterheben: Die Apfelscheiben vorsichtig unter den Teig heben — nicht zu stark rühren, damit die Scheiben schön erhalten bleiben.
  6. Teig einfüllen: Teig in die vorbereitete Springform geben und gleichmäßig verteilen. Optional: Einige Apfelscheiben dekorativ obenauf legen.
  7. Kuchen backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 35–40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen — wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  8. Vanillepudding zubereiten: Während der Kuchen backt, Pudding nach Packungsanleitung mit 500 ml Milch kochen (in der Regel: Puddingpulver mit etwas kalter Milch anrühren, restliche Milch erhitzen, angerührtes Pulver einrühren und 1–2 Minuten unter Rühren aufkochen lassen). Kurz abkühlen lassen, bis er lauwarm ist.
  9. Servieren: Kuchen etwas abkühlen lassen (ca. 10–15 Minuten). Entweder den lauwarmen Vanillepudding direkt über die Kuchenstücke geben oder den Pudding leicht abgekühlt dazu servieren. Mit Puderzucker und gehobelten Mandeln bestreuen, falls gewünscht.

Kochzeiten & Hinweise: Backzeit ~35–40 Minuten; Puddingzubereitung ~10 Minuten. Wenn du einen fester gebundenen Aufstrich bevorzugst, lasse den Pudding etwas dicker kochen (auf Packungsanleitung achten).


💡 Tipps & Variationen:

  • Für extra Saftigkeit: 1 EL Naturjoghurt in den Teig geben.
  • Vanillepudding direkt im Teig: Tausche 25 g Mehl gegen 25 g Puddingpulver, dann wird der Kuchen innen besonders zart.
  • Vegane Variante: Pflanzliche Margarine, Pflanzenmilch und 2 Leinsamen-"Eier" verwenden; Pudding mit pflanzlicher Milch zubereiten.
  • Glutenfrei: 1:1 Ersatz durch eine hochwertige glutenfreie Mehlmischung; ggf. 1 TL Xanthan für bessere Bindung.
  • Low-Carb-Option: Mandelmehl (200 g) + Erythrit statt Zucker; Pudding durch Sahne-Gelatine-Creme ersetzen (z. B. Sahne + Vanille + Gelatine).
  • Gewürze: Für Herbstgefühl ½ TL geriebene Muskatnuss oder Kardamom hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Mit Vanillepudding übergossener Kuchen kühl aufbewahren und innerhalb von 2–3 Tagen verzehren. Trocken aufbewahrt (ohne Pudding) hält er sich 3–4 Tage in einer Kuchenbox.
  • Einfrieren: Kuchen (ohne Pudding) lässt sich gut einfrieren — in Scheiben verpackt bis zu 3 Monate. Auftauen lassen und kurz im Ofen aufbacken.

🩺 Gesundheit & Lebensstil (kurz):
Äpfel liefern Ballaststoffe, Vitamin C und sekundäre Pflanzenstoffe — gut für Darm & Immunsystem. Selbst backen spart oft Kalorien und Zusatzstoffe im Vergleich zu gekauftem Kuchen und schont die Haushaltskasse (kleiner Finanztipp: öfter selbst backen statt kaufen kann langfristig sparen). Für eine gesündere Variante: Zucker reduzieren, Vollkorn- oder glutenfreie Mehle nutzen und den Pudding mit weniger Zucker oder alternativen Süßungsmitteln zubereiten.


🛒 Empfohlene Produkte (Affiliate-Ideen / praktische Auswahl):

  • Springform 26 cm — ideal für diesen Kuchen: https://www.amazon.de/s?k=springform+26+cm
  • Elektrischer Handmixer — erleichtert das Cremigschlagen: https://www.amazon.de/s?k=handmixer
  • Edelstahl-Rührschüssel (groß): https://www.amazon.de/s?k=rührschüssel+edelstahl
  • Apfelausstecher / Schäler: https://www.amazon.de/s?k=apfelausstecher
    (Tipp: Ersetze die Links durch deine eigenen Affiliate-Links, um zu monetarisieren.)

❤️ Fazit:
Apfelkuchen mit Vanillepudding ist ein echtes Wohlfühl-Rezept — einfach, traditionell und perfekt, um Gäste oder die Familie glücklich zu machen. Wenn du dieses Rezept ausprobierst, schreib mir gern in die Kommentare oder tagge mich auf Instagram mit einem Foto deiner Version — ich freue mich riesig, eure Kuchen zu sehen!

Viel Spaß beim Backen und guten Appetit! 🍏🥧✨

Similar Posts