Leckerer Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln frisch aus dem Ofen

Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln

Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln: Ein traditionelles und einfaches Rezept für jeden Anlass

Einführung

Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, dann kommen mir die süßen Düfte aus der Küche in den Sinn, während meine Großmutter in der warmen Sommerhitze einem köstlichen Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln den letzten Schliff verpasste. Es war eine Zeit der Freude und des Zusammenseins, wenn wir am Sonntagnachmittag zusammenkamen und uns diesen himmlischen Kuchen schmecken ließen. Ob für ein gemütliches Abendessen unter der Woche oder als Highlight beim sonntäglichen Familienessen – Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln ist der perfekte Begleiter für jeden Anlass. Heute teile ich mit euch dieses zauberhafte, traditionelle Rezept, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch die Herzen erfreut.

🧂 Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 1 Packung Puddingpulver (Sahnepudding)
  • Zucker nach Geschmack (ca. 120 g)
  • 1 TL Zimt
  • 125 g Butter (zimmerwarm)
  • 500 g Zwetschgen (frisch oder gefroren)
  • 2 Eier
  • 200 ml Milch oder Wasser

👩‍🍳 Zubereitung

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180 Grad Celsius vor (Ober-/Unterhitze).
  2. Teig herstellen: Gebe Mehl, Zucker (nach Geschmack), Puddingpulver und Butter in eine große Schüssel und vermische alles gut.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Füge die Eier und die Milch (oder Wasser) hinzu und verrühre alles zu einem glatten Teig.
  4. Backform vorbereiten: Fette eine 24 cm große Springform leicht ein und gebe den Teig hinein.
  5. Zwetschgen vorbereiten: Halbiere und entsteine die Zwetschgen. Verteile sie gleichmäßig auf dem Teig, sodass sie gut eingebettet sind.
  6. Zimtstreusel zubereiten: Vermische in einer separaten Schüssel Mehl, Zucker, Zimt und Butter, bis sich Streusel bilden. Streue diese über die Zwetschgen.
  7. Backen: Stelle die Form in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen 30-40 Minuten lang, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  8. Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn in der Form etwas abkühlen, bevor du ihn herausnimmst und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lässt.
  9. Servieren: Genieße den Kuchen warm oder kalt, vielleicht mit einem Klecks Sahne oder einer Kugel Vanilleeis!

💡 Tipps & Variationen

  • Gesunde Alternativen: Verwende Vollkornmehl anstelle von Weißmehl oder ersetze die Butter durch Apfelmus für eine kalorienärmere Variante. Für eine vegane Alternative, greife zu Pflanzenmilch und mache die Eier durch einen Esslöffel Leinsamen (mit Wasser vermischt) ersetzt.
  • Aufbewahrung: Der Kuchen kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Er schmeckt auch am nächsten Tag hervorragend!
  • Serviervorschläge: Probiere dazu eine Kugel Vanilleeis oder Sahnepudding, um die süßen Zwetschgen und die knusprigen Streusel perfekt zu ergänzen.

🩺 Gesundheit und Lifestyle

Zwetschgen sind nicht nur köstlich, sondern auch gesund! Sie sind reich an Antioxidantien und Vitaminen, die das Immunsystem stärken können. Indem du den Zwetschgenkuchen in deine Ernährung integrierst, packst du eine Portion Vitamine in deinen Genuss – was dir helfen kann, vorsorglich auf deine Gesundheit zu achten.

❤️ Fazit

Ich hoffe, dass du dieses Rezept für Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln ausprobierst! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern wird auch für viele gemeinsame Momente sorgen, die du mit deinen Lieben teilen kannst. Wenn du das Rezept nachmachst, lasse mich in den Kommentaren wissen, wie es dir gelungen ist, oder tagge mich in deinem Foto – ich würde mich freuen, deine Version des Kuchens zu sehen!

Similar Posts