Jetzt mache ich sie jede Woche
Jetzt mache ich sie jede Woche: Ein Einfaches und Traditionelles Rezept für Familienspaß
Manchmal entdeckt man Rezepte, die so lecker und einfach zuzubereiten sind, dass sie sich schnell zu einer wöchentlichen Tradition entwickeln. Genau das ist mir mit diesem Gericht passiert: Es war ein verregneter Sonntag, als ich spontan Lust hatte, etwas Warmes und Herzhafteres zu kochen. Während ich die Zutaten vorbereitete, erinnerten mich die Düfte an meine Kindheit, als meine Großmutter in der Küche stand. Jetzt mache ich sie jede Woche – dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern bringt auch die Familie zusammen. Perfekt für ein entspanntes Abendessen unter der Woche oder für ein gemütliches Familientreffen am Sonntag!
🧂 Zutaten:
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 400 g Tomatenstücke (aus der Dose)
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200 ml Gemüsebrühe
- Frischer Basilikum zum Garnieren (optional)
👩🍳 Zubereitung:
-
Vorbereitung: Hähnchenbrustfilets abspülen und in Würfel schneiden. Alle Zutaten vorbereiten, damit das Kochen reibungslos verläuft.
-
Anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie goldbraun sind (ca. 3-4 Minuten).
-
Hähnchen hinzufügen: Die Hähnchenstücke in die Pfanne geben und rundherum anbraten, bis sie leicht bräunlich sind (ca. 5 Minuten).
-
Gemüse hinzufügen: Die gewürfelte Paprika und die Tomatenstücke hinzufügen. Mit Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Gut umrühren.
-
Kochen lassen: Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist und die Sauce leicht eingedickt ist.
-
Servieren: Nach Belieben mit frischem Basilikum garnieren und sofort genießen!
💡 Tipps & Variationen:
-
Gesunde Alternativen: Du kannst das Hähnchen durch Kichererbsen ersetzen, um eine vegane Variante zu kreieren. Achte darauf, die Kochzeit entsprechend anzupassen.
-
Lagerung: Reste lassen sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren. Einfach in einem luftdichten Behälter lagern und innerhalb von 3-4 Tagen genießen.
-
Serviervorschläge: Dieses Gericht passt hervorragend zu Reis, Quinoa oder frischem Brot. Du kannst es auch mit einem frischen Salat servieren, um eine vollständige Mahlzeit zu erhalten.
🩺 Gesundheitliche Aspekte:
Dieses Rezept ist nicht nur köstlich, sondern auch gesund! Das Hähnchen liefert wertvolles Protein, während das Gemüse reich an Vitaminen und Antioxidantien ist. Gesunde Mahlzeiten wie diese können helfen, die Gesundheit zu fördern und langfristig Gesundheitskosten zu sparen.
❤️ Fazit:
Ich lade dich ein, dieses herzliche Gericht auszuprobieren und in deiner persönlichen Rezeptesammlung zu verankern. Wenn du dieses Rezept nachkochst, teile deine Version in den Kommentaren oder tagge mich auf Instagram – ich freue mich darauf zu sehen, wie es dir gelungen ist! Lass uns gemeinsam in der Küche zaubern!







