Verführerischer Weihnachts-Butterstollen mit Trockenfrüchten und Nüssen.

Weihnachts-Butterstollen

Weihnachts-Butterstollen: Das Traditionelle Geheimnis für Eine Besinnliche Feier

Die besinnliche Zeit des Jahres rückt näher, und mit ihr die Vorfreude auf köstliche Leckereien und gemütliche Momente mit der Familie. Mein absoluter Favorit in dieser festlichen Saison ist zweifelsohne der Weihnachts-Butterstollen. Es ist nicht nur ein einfaches Rezept; es ist ein Stück Heimat, das in der Luft schwebt, während der Duft von frisch gebackenem Stollen durch das Haus zieht. Ich erinnere mich noch lebhaft an die Tage, als meine Großmutter in der Küche stand, ihre Hände mit Mehl bestaubt, während sie diesen traditionellen Leckerbissen zubereitete. Ihr Lächeln während des Backens und die Vorfreude auf das gemeinsame Essen am Tisch sind Momente, die mir für immer in Erinnerung bleiben werden.

Ob zum Weihnachtskaffee, für das Festtagsfrühstück oder einfach als süßer Snack für die ganze Familie – dieser Weihnachts-Butterstollen ist eine wunderbare Wahl für die festliche Zeit!

🧂 Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 200 g Butter
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 250 ml Milch
  • 100 g Rosinen
  • 100 g Mandeln (gehackt oder ganz)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Mehl in eine große Schüssel sieben und mit Zucker, Backpulver und Salz vermengen.
  2. Die Butter in kleinen Stückchen dazugeben und alles gründlich verkneten, bis eine krümelige Mischung entsteht.
  3. Nach und nach die Milch hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
  4. Rosinen, Mandeln und Vanillezucker unter den Teig mischen, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
  5. Den Teig in eine Stollenform bringen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 45-50 Minuten backen, bis der Stollen goldbraun ist.
  6. Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen und großzügig mit Puderzucker bestäuben.

💡 Tipps & Variationen:

  • Gesunde Alternativen: Für eine gesündere Variante können Sie den Zucker durch Honig oder ein alternatives Süßungsmittel ersetzen. Sie können auch glutenfreies Mehl verwenden, um den Stollen glutenfrei zu machen.
  • Veganer Stollen: Ersetzen Sie die Butter durch vegane Margarine und die Milch durch pflanzliche Milch (z.B. Mandel- oder Hafermilch).
  • Servierideen: Der Weihnachts-Butterstollen schmeckt köstlich mit einem warmen Glühwein oder einer Tasse Tee. Für besondere Anlässe können Sie auch Schokoladensauce oder Fruchtkompott dazu reichen.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie den Stollen in einer luftdichten Box auf, um die Frische zu erhalten. Er kann auch gut eingefroren werden!

🩺 Gesundheits- und Lifestyle-Tipp:

Weihnachts-Butterstollen ist nicht nur eine köstliche Festtagsleckerei, sondern enthält auch gesunde Zutaten wie Mandeln, die reich an gesunden Fetten und Proteinen sind. Ein bewusster Genuss in der Weihnachtszeit kann dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Denken Sie daran, dass eine ausgewogene Ernährung und gesunde Snacks dazu beitragen können, langfristig Gesundheitskosten zu sparen!

❤️ Fazit:

Ich lade Sie ein, diesen Weihnachts-Butterstollen auszuprobieren und dabei unvergessliche Momente mit Ihren Lieben zu erleben. Wenn Sie dieses Rezept nachbacken, lassen Sie es mich in den Kommentaren wissen oder markieren Sie mich auf Instagram – ich freue mich riesig darauf, Ihre Version zu sehen! Genießen Sie die festliche Zeit und die köstlichen Aromen, die diese Saison so besonders machen. Frohe Weihnachten!

Similar Posts