Griechische Ofenkartoffeln mit geschlagenem Feta
Einfach & Hausgemacht: Griechische Ofenkartoffeln mit geschlagenem Feta (traditionell, gesund)
Griechische Ofenkartoffeln mit geschlagenem Feta sind mein persönlicher Wohlfühl-Klassiker an grauen Wochentagen und sonnigen Sonntagen gleichermaßen. Schon der Duft von Oregano, Zitrone und gerösteten Kartoffeln bringt mich zurück an einen Taverna-Tisch am Meer — und das Beste: dieses Gericht ist einfach, schnell und fühlt sich trotzdem wie ein kleines Festmahl an.
Perfekt für ein unkompliziertes Abendessen unter der Woche, ein Familienessen am Sonntag oder als beeindruckende Beilage für Gäste an Feiertagen.
🧂 Zutaten:
- 1 kg festkochende Kartoffeln (alternativ vorwiegend festkochend)
- 4 EL natives Olivenöl extra
- 2 TL getrockneter Oregano (oder 1 EL frischer, fein gehackt)
- 1 TL Paprikapulver, mild oder geräuchert
- 1 TL getrockneter Thymian oder Rosmarin, grob zerbröselt
- 1 TL Meersalz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 Zitrone (Schale und Saft)
- 200 g Feta-Käse (am besten griechischer Feta)
- 100 g griechischer Joghurt (10 % oder 3,5 % je nach Vorliebe)
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1–2 EL Olivenöl zum Schlag
- Frische Petersilie oder Dill zum Garnieren
- Optional: 1 Handvoll schwarze Oliven und einige Kirschtomaten, halbiert
👩🍳 Zubereitungsschritte:
- Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen oder leicht einölen.
- Kartoffeln gründlich waschen, je nach Größe halbieren oder vierteln, sodass gleichmäßige Spalten entstehen (ca. 2–3 cm dick).
- Kartoffelspalten in eine große Schüssel geben. Olivenöl, Oregano, Paprikapulver, Thymian, Zitronenschale, Salz und Pfeffer zugeben und alles gut vermischen, bis die Kartoffeln gleichmäßig bedeckt sind.
- Die Kartoffeln mit der Schnittfläche nach unten auf das Backblech legen und im vorgeheizten Ofen 30–40 Minuten rösten, bis sie goldbraun und außen knusprig sind. Nach 20 Minuten einmal wenden. Tipp: Für extra Knusprigkeit das Backblech 5 Minuten vorheizen, dann die Kartoffeln darauf legen.
- Während die Kartoffeln backen: Feta in Stücke bröseln und zusammen mit dem Joghurt, gepresstem Knoblauch, 1–2 EL Olivenöl und 1 EL Zitronensaft in eine Schüssel geben. Mit einem Handmixer oder Stabmixer 1–2 Minuten kräftig schlagen, bis eine cremige, luftige Masse entsteht. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz, Pfeffer oder mehr Zitronensaft verfeinern. (Achtung: Feta ist salzig, meist kein zusätzliches Salz nötig.)
- Optional: Kurz vor Ende der Backzeit Kirschtomaten und Oliven zu den Kartoffeln geben und 5–8 Minuten mitrösten, damit sie warm werden, aber nicht völlig zerfallen.
- Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, auf eine Servierplatte geben und großzügig den geschlagenen Feta darüber verteilen. Mit frisch gehackter Petersilie oder Dill bestreuen und sofort servieren.
Zeitaufwand: Vorbereitung 10–15 Minuten, Backzeit 30–40 Minuten — insgesamt ca. 45–60 Minuten.
💡 Tipps & Variationen:
- Für extra knusprige Kartoffeln: Kartoffeln vor dem Würzen 20–30 Minuten in kaltem Wasser einweichen und gut abtrocknen. Ein Spritzer Maisstärke oder 1 TL Backpulver im Öl-Mix kann zusätzlich helfen.
- Low‑Carb-Variante: Anstelle der Kartoffeln Gemüse wie Blumenkohlröschen, Selleriewürfel oder Kohlrabi verwenden und 20–30 Minuten rösten (je nach Größe).
- Vegan: Feta durch veganen Feta oder in Öl eingelegten Tofu ersetzen; statt Joghurt 100 g Cashewcreme oder Sojajoghurt verwenden. Für „geschlagenen“ Effekt 1 EL Aquafaba (Kichererbsenwasser) einarbeiten.
- Glutenfrei: Das Rezept ist von Natur aus glutenfrei — ideal für Gäste mit Unverträglichkeiten.
- Scharf mögen? ½ TL Chiliflocken oder 1 TL scharfe Paprika zum Öl-Mix geben.
- Serviervorschläge: Passt wunderbar zu einem frischen griechischen Salat, gegrilltem Fisch, Hähnchen oder als Teil eines Mezze-Tisches mit Tzatziki, Melitzanosalata und Pita.
- Reste aufbewahren: Im luftdichten Behälter im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar. Zum Wiederaufwärmen im Ofen bei 180 °C 8–10 Minuten aufbacken, damit die Kartoffeln wieder knusprig werden. Den geschlagenen Feta separat kühlen und frisch dazugeben.
🩺 Health & Lifestyle Tie‑in:
Kartoffeln liefern wertvolle Nährstoffe wie Kalium, Vitamin C und Ballaststoffe — und Feta bringt Protein sowie Calcium ins Spiel. Das Gericht ist mit Olivenöl reich an herzgesunden einfach ungesättigten Fettsäuren. Kleine, bewusste Investitionen in nahrhafte, hausgemachte Mahlzeiten können sich langfristig positiv auf Gesundheit und Ausgaben auswirken — gesunde Ernährung zahlt sich auch für Versicherungsbeiträge und Lebensqualität aus.
❤️ Schlusswort:
Wenn du dieses Rezept ausprobierst, schreib mir gern in die Kommentare oder tagge mich – ich freue mich riesig auf deine Fotos und Varianten! Dieses einfache, traditionelle Gericht bringt immer ein bisschen Sonne auf den Teller — ganz ohne Flugticket.
#fblifestyle #rezepte #DDR #Hydration #Gesundheit